Mit einem Festakt hat die Stadt Hildesheim gestern abend im Rathaus dem Gründer des heutigen Roemer- und Pelizaeusmuseums, Hermann Roemer, gedacht.
Roemer wäre heute 200 Jahre alt. Der Geologe und spätere Senator lebte von 1816 bis 1894. Er initiierte und finanzierte Sammlungen und Ankäufe und war 1844 Mitbegründer des Hildesheimer Museums. Darüber hinaus setzte er sich für den Erhalt von Baudenkmälern ein – unter anderem schützte er das Knochenhaueramtshaus und die Michaeliskirche vor dem Abriss. Ohne den Wert der Museumssammlungen hätte die Stadt laut der heutigen RPM-Direktorin Prof. Dr. Regine Schulz den Zukunftsvertrag mit dem Land nicht erhalten. In diesem Jahr gibt es anlässlich des 200. Geburtstages Hermann Roemers eine Ausstellung im RPM und im Rathaus.
cw
Im Skandal um manipulierte Abgaswerte haben die USA jetzt den Wolfsburger Autobauer Volkswagen verklagt.
Dem Konzern werden der Einsatz von Betrugssoftware und Verstöße gegen das Klimaschutzgesetz vorgeworfen, teilte das Justizministerium in Washington am Montag mit. VW drohen Strafen in Milliardenhöhe. Das Unternehmen hatte im vergangenen Herbst eingeräumt, in weltweit rund elf Millionen Fahrzeugen eine Manipulationssoftware eingebaut zu haben, um die Abgaswerte zu verbessern. Allein in den USA, wo der Skandal begann, sollen mehr als 600.000 Fahrzeuge betroffen sein. Die Klage richtet sich auch gegen die Konzerntöchter Audi und Porsche.
cw
Der plötzliche Wintereinbruch hat in Stadt und Landkreis Hildesheim bisher nicht zu Schulausfällen geführt. Auch auf den Straßen blieb es in der vergangenen Nacht nach Polizeiangaben ruhig. Bis Donnerstag haben Schnee und Eis Niedersachsen aber weiter im Griff.
Sollte wetterbedingt die Schule im Landkreis ausfallen, informiert der Landkreis darüber unter der Rubrik "Aktuelles" auf seiner Internetseite. Die Stadt Hildesheim entscheidet unabhängig vom Landkreis über Schulausfälle. Für Jugendliche, die im Landkreis wohnen, aber in der Stadt zur Schule gehen, müssen bei Eisglätte die Erziehungsberechtigten entscheiden, ob ihre Kinder zur Schule sollen. Eltern von Schülern der Klassen eins bis zehn können ihre Kinder für einen Tag zu Hause behalten, wenn sie eine Gefährdung auf dem Schulweg durch extreme Witterungsverhältnisse befürchten.
160105.cw
Die 52. kommunalpolitische Arbeitstagung des Landkreises Hildesheim findet dieses Jahr im Partnerlandkreis Regen statt. Dort sollen vom 7. bis zum 10. Januar auch die Themen Asyl und Flüchtlinge besprochen werden, und wie im Kreis Regen damit verfahren wird. Unter Anderem werde über Unterbringungsarten, Kosten- und Arbeitsstruktur für die Verwaltung, die Ehrenamtsstrukturen sowie die Integrationsansätze und Sicherheitsfragen gesprochen.
Weitere Inhalte sollen außerdem das Modellprojekt einer bilingualen Grundschule an der Grenze zu Tschechien und das Projekt E-Wald und dessen bisherige Entwicklung sein, und das Regener Modell des öffentlichen Personennahverkehrs.
fx
Die Straßenlage in Stadt und Landkreis Hildesheim ist beim plötzlichen Wintereinbruch zum ersten Werktag des Jahres entspannt geblieben.
Nach Angaben von Polizeisprecher Claus Kubick gab es im Stadtgebiet zwischen Sonntagmorgen und Montagvormittag drei wetterbedingte Unfälle, im Landkreis waren es fünf. Dabei blieb es bei Blechschäden. Die Autobahnpolizei verzeichnete in diesem Zeitraum drei Glätte-Unfälle, eine Person wurde schwer verletzt.
cw
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...