Die Stadt Hildesheim startet jetzt das Beteiligungsverfahren für den geplanten Umbau der südlichen Steingrube und lädt deshalb morgen Abend ins Scharnhorstgymnasium ein. Dort sollen Ideen, Anregungen und Hinweise für das weitere Planungsverfahren gesammelt werden. Der nördliche Teil des Parks wurde bis zum Frühjahr 2015 umgebaut, ähnliches soll nun im Süden geschehen. Die Veranstaltung beginnt morgen um 18 Uhr in der Aula der Schule.
fx
Unbekannte Täter sind am Montag in ein Mehrfamilienhaus in der Barienroder Straße in Ochtersum eingedrungen.
Wie die Polizei meldet, kletterten sie auf den Balkon einer Erdgeschosswohnung und hebelten die Tür auf. Im Inneren erbeuteten sie einige tausend Euro Bargeld sowie Goldringe und Armbanduhren. Der Wohnungsmieter war am Montag von 8:30 bis 23 Uhr abwesend – genauere Hinweise auf die Tatzeit gibt es nicht. Die Polizei ermittelt.
fx
Der Zoll hat auf der Autobahn 7 bei Hildesheim einen LKW wegen unzulässiger Transporte gestoppt. Laut Bericht handelt es sich um einen klassischen Fall von „Kabotage“. Diese liegt vor, wenn ein ausländisches Unternehmen innerhalb Deutschlands Transporte tätigt, ohne dafür die nötigen Einfuhrabgaben gezahlt zu haben.
Das LKW-Gespann war in Südosteuropa zugelassen. Es wurde vom Zoll sichergestellt und ein Steuerstrafverfahren eingeleitet. Die Weiterfahrt des Fahrzeugs wurde von einer Zahlung von 45.000 Euro für die zu erwartenden Einfuhrabgaben, Kosten und Strafzahlungen abhängig gemacht.
fx
Die Milchwirtschaft in Niedersachsen fordert ein Ende des russischen Handelsembargos. Es sei die Hauptursache der derzeitigen Krise, sagte der Geschäftsführer der Landesvereinigung, Frank Feuerriegel.
Weitere Faktoren seien die Wirtschaftskrise in China und der sinkende Erdölpreis. Auf der Gegenseite würden in den westlichen Ländern immer mehr Milchprodukte hergestellt. Deshalb solle die Politik alle Kräfte bündeln, dass das Russland-Embargo aufgehoben werden könne.
Die russische Regierung hatte im Oktober 2014 ein Einfuhrverbot für Nahrungsmittel aus der EU verhängt – dies war eine Reaktion auf EU-Sanktionen wegen der Krise in der Ost-Ukraine. Dieses Embargo ist auch in Russland selbst umstritten, weil seitdem als Ersatz zahlreiche qualitativ deutlich schlechtere Produkte auf dem Markt gekommen sind.
fx
Niedersachsen will den Ausstieg aus der massenhaften Tötung männlicher Eintagskücken vorantreiben. Wie Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne) der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte, wolle man das Töten bis spätestens Ende 2017 beenden. Die Justizbehörden seien bereits informiert.
In Niedersachsen werden zur Zeit noch rund 27 Millionen Tiere pro Jahr vergast, weil sie weder Eier legen noch schnell genug Fleisch ansetzten. Das Vergasen von Wirbeltieren ist erlaubt, solange diese in Gänze als Futtermittel beispielsweise in Zoos weiter verwertet werden. Diese Praxis sei gesellschaftlich aber nicht mehr akzeptiert, so Meyer.
Niedersachsen geht mit der Regelung noch weiter als die Bundesregierung. Sie strebt zwar ebenfalls einen Ausstieg bis 2017 an, will das Töten aber nicht grundsätzlich verbieten. Es solle stattdessen weiter in Alternativen wie die Entwicklung von Maschinen, die bereits im Ei das Geschlecht des Tieres ermitteln können, investiert werden. Meyer hält den derzeitigen Forschungsstand für ausgereift. Daher strebe Niedersachsen ein endgültiges Ausstiegsdatum an.
bjl
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...