Die Hildesheimer Stadtverwaltung ruft Bürgerinnen und Bürger zur Beteiligung an der sogenannten „Wunschbaumaktion“ auf. Noch bis zum 9. Dezember können sich Personen, die Kindern aus benachteiligten Familien ein Geschenk machen wollen, vom Baum in der Rathaushalle eine Wunschkarte mitnehmen.
Die erfüllten Wünsche werden bei der Stadt Hildesheim gesammelt und im Rahmen einer Weihnachtsfeier am Donnerstag, dem 17. Dezember, um 16 Uhr, von Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer überreicht. Die wichtigsten Informationen finden sich der Stadt zufolge auf den Wunschkarten. Weitere Informationen gibt es unter www.hildesheim.de/wunschbaum.
cw
Die niedersächischen Stadt- und Landkreistage fordern angesichts der hohen Flüchtlingszahlen eine gesetzliche Möglichkeit, leerstehende Gewerbe-Immobilien durch Kommunen zu beschlagnahmen. Landkreistag-Hauptgeschäftsführer Hubert Meyer bezeichnete das als Notbehelf. Man wolle nicht flächendeckend Immobilien beschlagnahmen, auch gehe es nicht um Privatwohnungen. Ein solches Vorgehen sei auch deshalb richtig, weil offenbar manche Besitzer von Gewerbeimmobilien versuchten, die Preise hochzutreiben.
Der Hauptgeschäftsführer des Niedersächsischen Städtetages, Heiger Scholz, sagte, solch eine Regelung würde zu einer stärkeren Kooperationsbereitschaft der Eigentümer führen. Für Teile des Landes kündigte Meyer „ein Riesenproblem“ an, weil es dort nicht gelingen werde, die Menschen dezentral unterzubringen. Meyer wie Scholz sprachen sich deshalb auch für ein massives Wohnungsbauprogramm in Niedersachsen aus.
fx
Eintracht Hildesheim hat in der dritten Handball-Bundesliga das Auswärtsspiel gegen die zweite Mannschaft der Füchse Berlin mit 26:32 gewonnen. In der ersten Halbzeit lagen beide Teams zwischenzeitlich vorn, zur Halbzeit stand es 13:13. In der zweiten Spielhälfte zogen die Hildesheimer dann langsam davon. Bester Werfer war erneut Andreas Simon mit elf Treffern.
fx
In Norddeutschland sind viele Menschen mit der Asyl- und Flüchtlingspolitik der Bundesregierung unzufrieden. Das geht aus einer NDR-Umfrage durch infratest dimap hervor, die heute veröffentlicht wurde. Insgesamt wurden 1004 Personen befragt.
Demnach sind 61 Prozent der Wahlberechtigten in den fünf norddeutschen Bundesländern weniger oder gar nicht zufrieden. 36 Prozent der Befragten äußerten sich dagegen mit der Politik der Bundesregierung zufrieden. 41 Prozent der Umfrageteilnehmer sind über die Zahl der Flüchtlinge beunruhigt, 58 Prozent dagegen nicht. 61 Prozent der Befragten sagten, dass Flüchtlinge auf dem deutschen Arbeitsmarkt gebraucht werden, 52 Prozent bezeichneten die Flüchtlinge als Bereicherung für das Leben in der Bundesrepublik.
Weitere Daten aus der Umfrage gibt es auf ndr.de.
fx
Der evangelische Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt hat in seinen Gemeindebriefen versehentlich eine falsche Bankverbindung für die Aktion Brot für die Welt angegeben. Wie der Kreis mitteilt, ist die abgedruckte Kontonummer, die IBAN, fehlerhaft. Die korrekte Verbindung lautet: DE10100610060500500500. Der Fehler sei besonders ärgerlich, weil vor Weihnachten traditionell besonders viel für Brot für die Welt gespendet werde.
fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...