Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne) will die „Initiative Tierwohl“ voranbringen. Er beklagte in einem Interview der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ den derzeitigen Stillstand in der Sache und forderte Bundesminister Christian Schmidt (CSU) zum Handeln auf.
Bei Tierwohl setzen sich Unternehmen und Verbände aus Landwirtschaft, Fleischwirtschaft und Einzelhandel gemeinsam für eine tiergerechtere und nachhaltigere Fleischerzeugung ein. Landwirte erhalten dabei für bessere Haltungsbedingungen in ihren Ställen einen finanziellen Ausgleich von den Handelskonzernen. Zur Zeit aber hat die Initiative nicht genug Geld, um alle Bauern zu beteiligen, die sich für das Programm angemeldet haben.
Meyer appellierte deshalb an den Handel, den "Tierwohl"-Beitrag von derzeit vier Cent pro Kilo Schweine- oder Geflügelfleisch aufzustocken. Er sei überzeugt, dass die Verbraucherinnen und Verbraucher bereit wären, einen leicht erhöhten Preis zu zahlen.
fx
Die Schülerzeitung „Mary High“ der Hildesheimer Marienschule ist für den JuniorenPressePreis nominiert. Sie hat eine von vier Nominierungen im Bereich Gymnasien, teilte der Verband der Niedersächsischen Jugendredakteure mit. Der Verein ist der Ausrichter des landesweiten Wettbewerbs. Aus über 60 Bewerbungen wurden dafür 22 Schülerzeitungen in sieben Kategorien nominiert.
Der JugendPressePreis wird seit 26 Jahren vergeben, die Verleihung ist dieses Jahr Anfang März in Wolfsburg. Für die ersten Plätze gibt es Sachpreise wie etwa Hospitationen bei den Medienpartnern des Wettbewerbs. Die ersten drei Preisträger sind außerdem automatisch für den bundesweiten Schülerzeitungswettbewerb der Länder qualifiziert.
fx
Der Kulturjournalismusdozent Guido Graf bleibt nun doch als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hildesheim angestellt. Gestern früh tagte der Personalrat und beschloss die nun unbefristete Stelle Grafs. Um die Stelle des langjährigen Dozenten ist Ende letzten Jahres eine Debatte entfacht. Besonders eine studentische Petition hat zu einer öffentlichen Auseinandersetzung beigetragen. Dabei ging es um die Unzumutbarkeit der unsicheren und kurzfristigen Anstellungsverhältnisse im akademischen Betrieb. Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz schreibt nach sechs Jahren befristetem Anstellungsverhältnis eine Entfristung vor. Somit musste für Graf in einem langwierigen Prozess eine neue Stelle geschaffen werden, die zur Hälfte aus Studienqualitätsmitteln finanziert wird. Kurz zuvor wurde Graf von der Universität mit dem Preis für beste Lehre ausgezeichnet.
jsl
In einer Bürgerversammlung will die Stadt Hildesheim über ihr Entwicklungskonzept für den Ernst-Ehrlicher-Park informieren.
Hintergrund ist die Situation beim Baumbestand im Park. Laut der Stadt sind vor allem viele Buchen von Misteln befallen, der Kehrwiederwall ist Erosionen ausgesetzt und der holzzerstörende Pilz Lackporling vermehre sich zunehmend. Die Stadt hat nun den Bestand des unter Denkmalschutz stehenden Parks untersuchen und ein Entwicklungskonzept erstellen lassen. Es soll am 2. Februar um 15 Uhr im Park erläutert werden, Treffpunkt ist der Eingangsbereich des Parks in Höhe des Gefängnisses.
cw
Das Land Niedersachsen wird den Ausbau der Kreisstraße 201 von Asel nach Harsum mit 723.000 Euro fördern. Das teilt der SPD-Landtagsabgeordnete Markus Brinkmann mit. Die Kreisstraße beginnt an der B494 und führt nördlich von Harsum zu ihr zurück. Die Arbeiten sollen dem Kreis zufolge noch in diesem Jahr durchgeführt werden. Das zuständige Ingenieursbüro arbeite gerade an den Plänen. Eine weitere Förderung des Landes gibt es für den Ausbau der Verbindungsstraße von Nordstemmen nach Barnten: Hier werden 287.000 Euro zur Verfügung gestellt. Insgesamt werden in Niedersachsen 37 kommunale Straßenbauvorhaben mit rund 34 Millionen Euro gefördert.
fx
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...