Lehramtsstudierende der Universität Hildesheim unterstützen Flüchtlinge beim Erlernen der Deutschen Sprache. Die Universität ruft nun weitere Studierende auf, sich dem Projekt anzuschließen. Am heutigen Freitag findet dazu eine Informationsveranstaltung um 13 Uhr im Hörsaal 1 der Universität statt.
Die angehenden Lehrer arbeiten in dem zehnwöchigen Sozialpraktikum zusammen – so liege die Arbeit „auf vielen Schultern verteilt“. Gestaltet werde neben einem Elternkurs auch ein Angebot für Kinder und Jugendliche, heißt es. Das Projekt wird vom Land Niedersachsen gefördert und 2016 durchgängig fortgeführt.
bjl
Die Betreiber des maroden Atommülllagers Asse bei Wolfenbüttel müssen ein bisher genutztes unterirdisches Wasserbecken aufgeben, weil sich dort Risse aufgetan haben. Das teilte die bundeseigene Asse GmbH jetzt mit.
Das in fast 500 Meter Tiefe liegende Becken dient derzeit noch als Auffangbecken für einsickerndes Salzwasser – pro Tag dringen rund 12.000 Liter in die Asse ein. Aus dem Becken wird das Wasser dann an die Oberfläche gepumpt und in ein anderes Salzbergwerk nach Celle abtransportiert. Um es zu ersetzen, werden jetzt über der Erde große Speicherbecken gebaut.
fx
Der Lehrter CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Hans-Joachim Deneke-Jöhrens hat Verkehrsminister Olaf Lies Ignoranz und eine Gefährdung des Straßenverkehrs vorgeworfen. Anlass ist ein Bericht, nachdem der vor einem Jahr fertig gestellte vierte Fahrstreifen der Autobahn 2 zwischen Hannover-Ost und Lehrte immer noch nicht freigegeben ist. Dabei gelte die A2 gerade dort als Unfallschwerpunkt.
Erste Berichte über die verzögerte Freigabe der Spur habe es schon im Januar gegeben. Es sei deshalb verwunderlich, warum sich Lies nicht längst eingeschaltet habe. Deneke-Jöhrens kündigte an, das Thema vor den Landtag zu bringen.
fx
Der geplante neue Bahnübergang in der Hildesheimer Oststadt hat eine wichtige Hürde genommen. Der Stadtentwicklungsausschuss stimmte gestern einstimmig mit einer Enthaltung dafür, ihn am Südende der Spichernstraße zu planen und umzusetzen. Die Stadt soll dafür nun den offiziellen Auftrag bekommen – die entgültige Entscheidung darüber wird der Verwaltungsausschuss fällen.
Der Übergang soll das künftige Wohngebiet auf dem Mackensengelände für den Fuß- und Radverkehr an die Innenstadt anbinden. Stadtbaurat Dr. Kay Brummer sagte, dass die Verhandlungen mit der Bahn darüber mit Sicherheit längere Zeit brauchen werden. Die derzeitige Nutzung des Mackensengeländes als Notunterkunft für Flüchtlinge spiele deshalb für den Verlauf der Planungen keine Rolle.
fx
In Celle haben drei 15-Jährige gestanden, an ihrer Schule einen mit Haschisch versetzten Kuchen verteilt zu haben. Nach dem Verzehr waren laut der "Celleschen Zeitung" neun Mitschüler des Gymnasiums Ernestinum mit Kreislaufbeschwerden ins Krankenhaus gekommen, zwei weitere klagten über Übelkeit. Die Schulleitung hatte nach dem Vorfall die Landesschulbehörde und die Polizei informiert. In der kommenden Woche soll entschieden werden, welche Konsequenzen die Tat für das derzeit suspendierte Schüler-Trio hat – es bestehen verschiedene Möglichkeiten, von einem ernsten Gespräch bis hin zum Schulverweis.
bjl/fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...