Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge hat den Hildesheimer Sefatollah Biuk-Aghai für seinen Einsatz zugunsten der Kriegsgräberfürsorge geehrt. Der 80-Jährige nahm die Auszeichnung im Landtag Hannover von dessen Präsidenten Bernd Busemann und dem Landesvorsitzenden des Volksbundes Niedersachsen, Professor Rolf Wernstedt, entgegen.
Biuk-Aghai nimmt seit über 20 Jahren an der Prominentensammlung des Volksbundes teil und engagiert sich seit Jahrzehnten gesellschaftlich. Bei Radio Tonkuhle moderiert er die monatliche Sendung „Hiergeblieben“, in der Menschen mit Migrationshintergrund aus ihrem multikulturellen Leben in Hildesheim und Umgebung berichten.
cw
Der mit Gewalt verbundene Raub eines Mobiltelefons beschäftigt derzeit die Hildesheimer Polizei. Laut Bericht hatte ein 32 Jahre alter Mann gestern abend gegen 20 Uhr in der Teichstraße auf dem Beifahrersitz eines Autos gesessen, als zwei Bekannte auf ihn zukamen. Nach einer Unterhaltung bei geöffneter Beifahrertür soll das Duo den 32-Jährigen plötzlich angegriffen haben: Nach einem Fußtritt erhielt er mehrere Schläge ins Gesicht. Dann nahmen ihm die Täter das Telefon ab und entfernten sich.
Als der Besitzer des Autos zurückkam, brachte er seinen Beifahrer sofort ins Krankenhaus, wo er wegen seiner schweren Gesichtsverletzungen behandelt wurde. Die Polizei hat ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung und Verdacht des Raubes eingeleitet.
fx
Die Mitglieder des Hildesheimer Stadtrates haben gestern einstimmig eine Resolution zum Stadtverkehr verabschiedet. Darin wird der Bundesgesetzgeber aufgefordert, das Personenbeförderungsgesetz umgehend zu ändern. Hintergrund ist die Sorge, dass der SvHi bei der erneuten Vergabe des Busverkehrs nicht den Zuschlag bekommt und abgewickelt werden müsste. Etliche Mitarbeiter des Betriebs wohnten der Ratssitzung bei, auch die Geschäftsführung war vor Ort. Die Bewerbungsfrist bei der Landesnahverkehrsgesellschaft endet am 24. März, erst dann werden mögliche andere Interessenten für den Hildesheimer Busverkehr bekannt.
cw
Im Prozess um den Brandanschlag auf ein bewohntes Flüchtlingsheim in Salzhemmendorf haben die Nebenkläger und auch einer der drei Verteidiger auf eigene Anträge zum Strafmaß für die Angeklagten verzichtet. Es sei Sache des Gerichts, eine Strafe zu finden, die sowohl der Tat als auch der Schuld der Angeklagten gerecht werde, sagten die Juristen in ihren Plädoyers am Montag vor dem Landgericht Hannover.
Die Angeklagten hatten gestanden, einen Molotow-Cocktail in die Unterkunft geschleudert zu haben. Eine 34-jährige Frau aus Simbabwe und ihre drei Kinder waren nur knapp dem Feuer entkommen. Der Prozess wird am Mittwoch fortgesetzt. Das Urteil soll Donnerstag verkündet werden.
epd/cw
Der Flecken Duingen könnte eine energie-autarke Gemeinde werden.
Dafür streben die Gemeinde, der Landkreis Hildesheim, die Klimaschutzagentur Hildesheim-Peine, das Niedersächsische Amt für regionale Landesentwicklung und die Ostfalia Hochschule eine Kooperation an.
Ziel des Modelprojekts ist es, Duingens Energieversorgung so umzubauen, dass der Flecken seinen kompletten Energiebedarf aus regenerativen Energien decken kann. In einem ersten Schritt wollen Studierende jetzt vor Ort Erkenntnisse zur Machbarkeit sammeln, dann sollen die politischen Gremien und die Duinger Bürgerinnen und Bürger informiert und in den Entscheidungsfindungsprozess einbezogen werden.
cw
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...