Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim hat das Heimspiel gegen den SC Magdeburg am Sonntag unentschieden beendet. Das Team von Trainer Gerald Oberbeck trennte sich mit 26:26 Toren vom Tabellenzweiten.
Es ist bereits das siebte Unentschieden der Hildesheim in dieser Saison. Rund 1.360 Zuschauer sahen die Partie in der Sparkassen-Arena. Eintracht belegt aktuell Platz 5 der Tabelle. Das nächste Spiel ist am kommenden Samstag auf Usedom.
cw
In der Hildesheimer Innenstadt haben heute zeitgleich zwei Demonstrationen stattgefunden. Auf dem Marktplatz versammelte sich eine Gruppe von etwas unter 100 Menschen, um unter dem Motto „Für mehr Sicherheit für Frauen und Kinder“ vor allem gegen den Zuzug von Flüchtlingen und für eine Schließung der Grenzen zu demonstrieren. An dieser Demo nahmen auch Personen aus dem rechten Umfeld teil.
An einer Gegendemonstration unter dem Motto "Unser Feminismus bleibt antirassistisch" nahmen etwa doppelt so viele Menschen teil. Dieser Zug, organisiert vom "Aktionsnetzwerk gegen Rassismus Hildesheim", versammelte sich am Hauptbahnhof, um in Richtung Marktplatz zu ziehen.
Die Polizei trennte beide Gruppen voneinander, zu größeren Zwischenfällen kam es nicht. Die Organisatoren der Gegendemo werfen allerdings der Polizei vor, eine Gruppe von rund 30 Personen "unter fadenscheinigen Gründen" noch am Bahnsteig aufgehalten zu haben.
fx
Fünf Insassen eines Autos sind heute vormittag bei einem schweren Verkehrsunfall bei Bodenburg verletzt worden. Laut Bericht war der aus Richtung Sehlem kommende Wagen auf der L 490 kurz vor dem Ortseingang in einer Kurve von der Fahrbahn abgekommen. Beim Gegenlenken verlor der 21 Jahre alte Fahrer die Kontrolle. Der Wagen geriet ins Schleudern, rutschte über die Fahrbahn und prallte rückwärts gegen den Baum. Dabei entstand Totalschaden.
Die fünf Insassen - allesamt zwischen 19 und 21 Jahren alt - wurden nach Hildesheim in Krankenhäuser gebracht. Schon an der Unfallstelle stellte die Polizei fest, dass der Fahrer Alkohol getrunken hatte - eine Atemmessung ergab fast 1,4 Promille. Außerdem hat er vermutlich keinen Führerschein. Gegen ihn laufen jetzt mehrere Verfahren.
Wegen der Schwere des Unfalls war ein Großaufgebot an Rettungskräften in Bewegung gesetzt worden: Neben zwei Fahrzeugen der Bad Salzdetfurther Polizei waren auch vier Rettungswagen und ein Notarztwagen aus Hildesheim vor Ort sowie rund 20 ehrenamtliche Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Bodenburg. Die Landesstraße war für eine Stunde voll gesperrt.
fx
In der Fußball-Regionalliga hat heute der VfV 06 im eigenen Stadion das Kellerduell gegen die zweite Mannschaft des Hamburger SV mit einem 1:1-Unentschieden überstanden. Das Spiel vor 1210 Zuschauerinnen und Zuschauern begann gut für den VfV, und kurz nach der Halbzeitpause schoss Jane Zlatkov das Team in Führung.
Direkt danach allerdings kassierte Niklas Teichgräber eine zweite gelbe Karte und musste vom Platz, so dass der VfV fast die ganze zweite Hälfte in Unterzahl spielen muste. Die Partie lief trotzdem mit Angriffen in beide Richtungen weiter, und in der 77. Minute fiel der Ausgleich für Hamburg nach einem Foulelfmeter.
Durch das Unentschieden bleiben beide Vereine in der Tabelle auf ihren Plätzen: Hamburg auf dem 15. Platz, der die Grenze des Klassenerhalts bildet, und Hildesheim auf Platz 16, dem ersten von drei Abstiegsplätzen.
fx
In Sorsum hat am Freitag offiziell der Bau einer neuen Förderstätte der Diakonie begonnen: Für das Modellprojekt für Menschen mit erworbenen Hirnschäden wurde der Grundstein gelegt. Insgesamt will die Diakonie hier 2,6 Millionen Euro investieren. Wegen der Neuartigkeit des Projekts beteiligt sich das Land mit fast einer Million Euro und die niedersächsische Diakonie sowie die Aktion Mensch mit je etwa 360.000 Euro.
Der Bau wird etwa eineinhalb Jahre dauern. Es entstehen ein zweigeschossiges Wohnhaus mit barrierefreien Ein-Zimmer-Wohnungen sowie eine Tagesförderstätte. Menschen, die z.B. durch einen Schlaganfall eine Schädigung des Gehirns erlitten haben, sollen dort wohnen und verloren gegangene Fertigkeiten trainieren können.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...