Ein bisher unbekannter Mann hat gestern abend in Alfeld eine Tankstelle in der Hannoverschen Straße ausgeraubt und dabei der Kassiererin mit einer Schusswaffe gedroht.
Der Täter erbeutete einen mittleren dreistelligen Geldbetrag und flüchtete dann in Richtung Innenstadt. Der Vorfall ereignete sich kurz vor 21 Uhr. Der Räuber soll etwa 1 Meter 75 groß, schlank und mit mit einem dunklen Tuch maskiert gewesen sein. Er trug einen schwarzen Kapuzenpulli, eine dunkle Jacke und eine Sonnenbrille. Hinweise möglicher Zeugen nimmt die Polizei in Hildesheim unter der Rufnummer 939-115 entgegen.
cw
Die Universität Hildesheim und die Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) bieten im kommenden Sommersemester ein Schnupperstudium für geflüchtete Menschen an.
Die HAWK hat bereits im Februar eine entsprechende Infoveranstaltung durchgeführt – mit großem Erfolg. Wie die Hochschule mitteilt, war die Veranstaltung sehr gut besucht. Das Projekt HAWK open soll Flüchtlinge beim Einstieg in ein Studium unterstützen. Bei der Veranstaltung im Hörsaal informierten Carsten Rumbke und Dr. Frauke Drewes von der HAWK auf Deutsch und Englisch über das Projekt und Studienmöglichkeiten. Dank des syrischen Flüchtings Yamen Jabboulie gab es auch eine Übersetzung ins Arabische.
An der Universität findet die Informationsveranstaltung heute um 16 Uhr im FORUM am Universitätsplatz 1 statt.
bjl
Der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius will nun die geplante Reform zur Erhöhung der Altersgrenze für die Datenspeicherung des Verfassungsschutzes nicht umsetzen. Ursprünglich hatte die Landesregierung 2014 vorgeschlagen, die Altersgrenze für die Datenspeicherung Minderjähriger von 14 auf 16 Jahre zu heben. Damalige Begründung war, dass unter 16-Jährige meist „weit entfernt von einer sicheren politisch-sozialen Orientierung oder Überzeugung“ wären. Laut Ministerium sei der Ende Februar von einer 15-Jährigen verübte, bewaffnete und vermutlich islamistisch motivierte Angriff auf einen Polizisten in Hannover Auslöser für die neue Empfehlung. Demnach soll der Landtag die Regelung belassen, dass der Verfassungsschutz auch Jugendliche ab 14 unter strengen Voraussetzungen beobachten darf.
jsl
Das Frauennetzwerk Antonia begeht gemeinsam mit Partnern am heutigen Donnerstag den Equal Pay Day.
Der Tag bezeichnet das Datum im neuen Jahr, bis zu dem Frauen arbeiten müssen, um auf das gleiche Gehalt zu kommen, das Männer bereits am 31.12. des Vorjahres verdient haben. Die Lohnlücke liegt derzeit bei 22 Prozent. Der Unterschied in der Bezahlung wirkt sich unter anderem auch auf die Renten aus: So steigt beispielsweise auch die Altersarmut unter Frauen immer weiter an. Aus Anlass des Tages laden der Verein Antonia, die Gleichstellungsbeauftragten von Stadt und Landkreis, der Business and Professional Women (BPW) Club Hildesheim und die Stiftung Universität Hildesheim um 18 Uhr in die Räumlichkeiten des Frauennetzwerks Antonia in der Andreas Passage 1 ein. Das Motto in diesem Jahr lautet „Was ist meine Arbeit wert?“.
bjl/cw
Die Notunterkunft für Flüchtlinge im Norden von Sarstedt wird Ende Juni geschlossen. Das gab das Innenministerium gestern bekannt. Ministeriumssprecher Matthias Eichler sagte gegenüber Tonkuhle, die Verträge für die Unterkunft liefen zum 30.06. aus.
Sie wurde Ende September letzten Jahres binnen weniger Tage in einem ehemaligen Lager eingerichtet und wird seitdem von den Johannitern betrieben. Zu Beginn war sie für bis zu 1.000 Menschen ausgelegt, später wurde die Zahl durch den Umbau einer weiteren Halle auf 1.500 erhöht. Derzeit leben dort noch etwa 800 Personen.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...