Unbekannte Täter sind in der Nacht auf gestern in ein Einfamilienhaus in der Tweltje in Gronau eingebrochen. Wie die Polizei meldet, stiegen sie durch ein aufgehebeltes Toilettenfenster ein. Da der Hauseigentümer abwesend ist, gibt es noch keine Informationen über gestohlene Gegenstände.
Das Toilettenfenster zeigt zur Straße – es ist deshalb nicht ausgeschlossen, dass der oder die Täter gesehen wurden. Wer in der Sache Hinweise geben kann, sollte sich bei der Polizeistation in Gronau (Tel. 05182/909220) oder dem Kommissariat in Elze (Tel. 05068/93030) melden.
fx
Landrat Reiner Wegner hat mit Erstaunen auf die Diskussion um seinen möglichen Nachfolger Olaf Levonen reagiert. Er sagte im Tonkuhle-Gespräch, es sei für ihn selbstverständlich, als Mensch in Verantwortung auch zu überlegen, wer die Arbeit nach dem eigenen Ausscheiden übernehmen kann.
Wegner hatte für dieses Jahr seinen Rückzug angekündigt und den ersten Kreisrat Olaf Levonen als Nachfolger vorgeschlagen – noch bevor es von seiner Partei, der SPD, eine Stellungnahme dazu gab.
fx
Die deutschen Verbraucherzentralen haben den VW-Konzern aufgerufen, manipulierte Dieselfahrzeuge zurückzukaufen. Das sagte der Chef des Bundesverbands, Klaus Müller. Dies wäre eine schnelle und pragmatische Lösung.
Es stünde VW „als Zeichen der Demut“ gut zu Gesicht, den deutschen und europäischen Kunden ein ähnliches Angebot wie denen in den USA zu unterbreiten. Dort hatte das Justizministerium Klage gegen den Konzern eingereicht. Berichten zufolge plant VW in den Vereinigen Staaten den Rückkauf von über 100.000 Fahrzeugen, die von dem Skandal um Abgas-Manipulationen betroffen sind. US-Behörden lehnten heute die Rückrufpläne Volkswagens von Dezember ab. VW-Chef Matthias Müller sagte bezüglich der hier betroffenen rund 8,5 Millionen Pkw im NDR-Interview jedoch, das Problem sei in Deutschland und Europa in wenigen Minuten lösbar. Die Frage eines Rückkaufs stelle sich somit nicht.
fx/cw
Der Hildesheimer Migrationsexperte Hannes Schammann, hat Unsicherheit und Zweifel in der Flüchtlingsdebatte als „systemrelevant“ bezeichnet. Er sagte im Tonkuhle-Gespräch, in einer liberalen Demokratie sei weder „Grenzen ganz auf“ noch „Grenzen zu“ eine funktionierende Lösung.
So gebe es einerseits wirtschaftliche Abhängigkeiten und den per Grundgesetz formulierten Willen, bestimmte Rechte – wie etwa Familienzusammenführung – allen Menschen ermöglichen zu wollen. Andererseits gebe es soziale Sicherungssysteme oder politische Wahlen, die nur den eigenen Staatsbürgern und ihnen gleichgestellten offenstünden.
An der Flüchtlingsfrage werde sich auch erweisen, ob Europa in der bisherigen Form zusammenbleibt und die EU zu halten ist. Wenn diese Herausforderung gelinge, habe man eine EU, die schlagkräftiger sei als vor der Krise.
Schammann ist Juniorprofessor für Migrationspolitik an der Uni Hildesheim.
cw
Unter den nun vom Land Niedersachsen unterstützten soziokulturellen Einrichtungen sind auch die Kulturfabrik Löseke e.V. und das Heersumer Forum für Kunst und Kultur. Die Kulturfabrik bekommt vom Land 50.000 Euro für Umbau und Investitionen im ersten Halbjahr 2016 bewilligt. Das Forum für Kunst und Kultur wird mit 28.000 Euro für einen Zirkuswagen, der zu den Heersumer Festspielen eingesetzt werden soll, gefördert.
Mit der Förderung werde dafür gesorgt, das die Einrichtungen weiterhin gute Arbeit leisten, so Gabriele Heinen-Kljajić, niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur. Insgesamt werden die Investitionen von 15 soziokulturelle Zentren in Niedersachsen mit rund 600.000 Euro gefördert.
jsl
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...
Am kommenden Mittwochabend ist das zweite Alfelder Stadtgespräch. Das teilt SPD-Ratsherr Peter Winkelmann mit. Beginn ist demnach um 19 Uhr im neuen Familienzentrum am Marktplatz. Dieser Ort werde...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen den Deutschen Meister, die Potsdam Royals, deutlich verloren. Die gestrige Partie auf dem aufgeheizten Helios-Homefield...
Wie angekündigt hat der VfV 06 eine Spendenaktion gestartet, mit der sich Fans und Sponsoren am Bau des neuen Flutlichts für das Friedrich-Ebert-Stadion beteiligen können. Der Verein hatte letzte...
In den Überlegungen für die Verbesserung der Bahnverbindung zwischen Hannover und Hamburg gibt es nun eine Vorzugsvariante für einen Neubau. Sie wurde aus 29 untersuchten Varianten ausgewählt, teilt die...