Ein Hildesheimer ist das erste Ehrenmitglied des Deutschen Alpenvereins geworden. Die Hauptversammlung des DAV verlieh diese Ehre am Wochenende an Ludwig Wucherpfennig. Er wurde so für seinen Einsatz als Vizepräsident und die Arbeit in den Gremien des Vereins, sowie als Vertreter des Vereins in vielen Verbänden ausgezeichnet.
In seinen Fachgebieten Hütten, Wege, Kletteranlagen und Naturschutz sei sein Name fest mit dem Deutschen Alpenverein verbunden, sagte der Vorsitzende Jürgen Ruberg. Der 1940 geborene Wucherpfennig wurde bereits mit 14 Jahren Mitglied des Vereins und übernahm mit 25 Jahren sein erstes Amt dort.
fx
Die niedersächsische Landesregierung plant im kommenden Jahr rund 1,3 Milliarden Euro im Landeshaushalt für die Flüchtlingshilfe ein. Finanzminister Peter-Jürgen Schneider (SPD) sagte am Dienstag in Hannover, die enorme Dynamik und der rasante Anstieg der Flüchtlingszahlen seit dem Sommer hätten eine deutliche Nachjustierung der bisherigen Ansätze für das Jahr 2016 erforderlich gemacht. In der neuen Version werden nun 867 Millionen Euro Euro mehr für die Hilfsleistungen eingeplant.
Die Opposition kritisierte das vorgehen, da die Gegenfinanzierung unklar sei. 50 Millionen Euro müssten für die derzeitige Planung über alle Ressorts eingespart werden. Wie viel aus den Rücklagen entnommen werde, stehe noch nicht fest. Heute haben im Haushaltsausschuss die Beratungen über den Flüchtlingshaushalt begonnen. Eine Entscheidung soll im Dezember fallen.
bjl
Im Stammwerk des niedersächsischen Autobauers VW stehen die Produktionbänder dieses Jahr über die Weihnachtszeit möglicherweise länger still als sonst.
Wie der NDR berichtet, soll heute geklärt werden, ob die Produktionspause auf drei Wochen ausgedehnt wird. Im Normalfall wird die Produktion nur zwischen Weihnachten und Neujahr vorübergehend gestoppt. Bereits jetzt steht fest, dass die Mitarbeiter der Golf-Fertigung drei Tage länger frei bekommen als üblich.
Gründe für die Verlängerung des Urlaubs nannte VW nicht.
bjl
In Hannover ist es zu einer Familientragödie mit vier Toten gekommen.
Laut Polizeibericht fanden die Beamten zuerst den 41 Jahre alten Familienvater in einem Ein-Familienhaus in Gleidingen nahe Laatzen. An seinem Körper stellten die Ermittler mehrere Stichverletzungen fest. Sie gehen nun von einem Tötungsdelikt aus.
Bei der Durchsuchung einer Wohnung in Hannover Linden fanden die Beamten anschließend auch die Frau und die beiden Kinder des Paares tot auf. Hier wird ein sogenannter erweiterter Suizid vermutet. Ersten Erkenntnissen zufolge hat die 35-Jährige zunächst die gemeinsamen Kinder – eine drei-jährige Tochter und den neuen-jährigen Sohn – getötet und anschließend sich selbst das Leben genommen.
Die Ermittlungen dauern an.
bjl
Die Diakonie Himmelsthür hat auf der Marienburger Höhe ein neues Stadtteilbüro eröffnet. Es trägt den Namen „Augenhöhe“ und ist in der Marienburger Straße 145.
Das Büro soll dabei helfen, ein Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung zu schaffen. Im Stadtteil wohnen rund 50 Menschen mit Behinderungen, die aus Sorsum hierher gezogen waren.
Diakonie-Geschäftsführerin Judith Hoffmann sagte, sie seien in ihrer neuen Heimat gut aufgenommen worden. Es gebe dort keine Vorurteile, so dass man von „Inklusion im besten Sinne“ sprechen könne. Wohn- und Arbeitsangebote allein reichten aber noch nicht aus – man wolle sich aktiv ins Leben des Stadtviertels einbringen, und dafür habe man mit der „Augenhöhe“ eine neue Begegnungsstätte geschaffen.
fx
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...