Die Situation der frei lebenden Wölfe sorgt in Deutschland und auch Niedersachsen weiter für Diskussionen.
Der Naturschutzbund NABU zog zum „Tag des Wolfes“ Ende April eine gemischte Bilanz: Die Entwicklung des Bestands mit derzeit 40 F amilien in Deutschland sei erfreulich, ihr Management aber noch nicht ausreichend. Hauptrisiko Nummer Eins für Wölfe sei nach wie vor der Straßenverkehr. Für eine dauerhafte erfolgreiche Rückkehr des Wildtieres nach Deutschland entscheidend sei aber nach wie vor die gesellschaftliche Akzeptanz. Die allgemeine Zustimmung zur Rückkehr der Wölfe sei weiterhin hoch, so der NABU.
Landwirte überreichten unterdessen eine Petition an Ministerpräsident Stephan Weil. Sie fordern eine Lockerung des Schutzstatus von Wölfen: Deren Schutz habe derzeit eine höhere Priorität als der Schutz von Nutztieren. Die und damit verbundene Jobs seien gefährdet: So habe etwa eine Umfrage gezeigt, dass ein Drittel der niedersächsischen Schafzüchter nach einem Übergriff durch einen Wolf wegen zusätzlicher Arbeit und finanziellen Aufwendungen ihren Betrieb aufgeben würden.
fx
Anwohner des Albert-Schweitzer-Rings nahe des Vier Linden wollen eine dortige Spielwiese als solche erhalten.
Sie übergaben im letzten Stadtentwicklungsausschuss eine Liste mit über 340 Unterschriften gegen einen Verkauf der Fläche. Die Stadt hat vor, das Gelände als Baugebiet zur Verfügung zu stellen. Die Anwohner betonen dagegen, die Wiese habe sich als Mittelpunkt des Quartiers etabliert und bewährt.Man habe sich auch dazu bereit erklärt, die Pflege mittels eines Patenschaftsvertrags zu übernehmen und für die Anschaffung weiterer Sitzgelegenheiten und Bäume zu sorgen.
fx
Das Land Niedersachsen unterstützt die Stadt Hamburg bei der Bundesratsinitiative zur Streichung des Paragrafen 103. Der Paragraf, bei dem es um dem Tatbestand der Majestätsbeleidigung geht, war in der Diskussion um den Satiriker Jan Böhmermann in die Öffentlichkeit gerückt. Er stellt die Beleidigung ausländischer Staatsoberhäupter unter Strafe, sofern die Bundesregierung einem Strafantrag zustimmt.
Diese Norm sei weder zeitgemäß noch werde sie der besonderen Bedeutung der Meinungsfreiheit gerecht, so die Landesregierung. Die Straftatbestände der Beleidigung nach Paragraf 185 reichten aus, um die Ehre von Organen und Vertretern ausländischer Staaten zu schützen. Das Recht auf freie Meinungsäußerung wiege sogar noch schwerer, wenn die Äußerungen Politiker oder Repräsentanten eines Staates beträfen.
fx
Die Hildesheimer Staatsanwaltschaft hat Medienberichte über eine mögliche RAF-Verbindung zu dem Raubüberfall in Bavenstedt vom Wochenende als reine Spekulation bezeichnet. Staatsanwältin Christina Pannek sagte gegenüber Tonkuhle, es werde in alle Richtungen ermittelt. Dabei würden auch die Vorgehensweisen von Tätern verglichen. Es sei aber derzeit zu früh, um direkte Rückschlüsse zu ziehen.
Am Samstag hatten zwei maskierte Täter im Kassenbüro des Rewe-Supermarkts in Bavenstedt einen Geldboten überfallen, mussten aber ohne Beute fliehen. Ein Komplize fuhr die beiden dann in einem VW Polo davon, der Wagen wurde später bei Ottbergen gefunden. Das Vorgehen der Täter hat Ähnlichkeiten mit den kriminellen Aktivitäten von drei untergetauchten Mitgliedern der Terrorvereinigung Roten-Armee-Fraktion - sie hatten in der Vergangenheit mehrfach versucht, Geldtransporter zu überfallen.
fx
Der Erste Stadtrat und Stadtbaurat Dr. Kay Brummer verzichtet von sich aus auf eine weitere Amtszeit. Das gab Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer gestern abend vor dem Stadtrat bekannt. Damit erübrigten sich auch einige Diskussionen, wie sie bereits begonnen hätten, so Meyer weiter.
Brummer war bei einigen Fraktionen umstritten – insbesondere die Unabhängigen hatten bereits angekündigt, sich für einen Wechsel im Dezernat einsetzen zu wollen. Brummer selbst äußerte sich im Rat nicht. Gegenüber Tonkuhle sagte er, die Entscheidung sei schon vor einiger Zeit gefallen und habe nichts mit der Diskussion über seine Person zu tun - er habe stets damit gerechnet, eine Amtsperiode in Hildesheim zu arbeiten.
fx
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen in einem Fall von gefährlicher Körperverletzung vom Freitagnachmittag. Gegen 16:20 Uhr war von einem Zeugen gemeldet worden, dass ein junger Mann im Erdgeschoss des...
Mit dem morgigen Mittwoch startet der letzte Abschnitt des Ausbaus der Bushaltestelle Kennedydamm. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird deshalb vor Ort je eine Fahrspur in beiden Fahrtrichtungen...
Ein 62 Jahre alter Hildesheimer ist heute morgen auf der Autobahn 39 ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, fuhr er gegen 7:35 Uhr in Richtung Wolfsburg, als er - vermutlich wegen eines...
Nach der Ernennung der Gartenstraße zur Fahrradstraße im Jahr 2019 soll sie nun auch entsprechend umgestaltet werden. Ein Entwurf der Stadtverwaltung liegt nun vor und geht in die politischen...
Der Hildesheimer Wochenmarkt wechselt vom 22. November bis einschließlich 29. Dezember auf den Andreasplatz. Das teilt die Stadt mit. Auf dem Marktplatz findet in dieser Zeit der Weihnachtsmarkt...
Für den ersten Abschnitt des Neubaugebiets „Morgengrund“ am Westrand von Gronau hat die Vermarktung der Grundstücke begonnen. Das teilt die SVEG mit, die gemeinsame Entwicklungsgesellschaft der...
Der Stadtrat hat eine Entscheidung über einen Anstieg der Gebühren der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) auf die Dezember-Sitzung verschoben. Hintergrund sind Bemühungen, die vorgesehenen und vom...
Aktualisiert 15 Uhr: Das RPM hat die Zusatztermine wieder abgesagt. Damit ist diese Meldung hinfällig. Die ursprüngliche Meldung:Weil die für diesen Freitag angekündigte Horrortour unter dem Titel...
Nach der Premiere im letzten Jahr kooperiert die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen auch dieses Jahr mit der Wunschbaum-Aktion von Enzo Calvanico für die rund 250 Kinder der Jugendhilfe St. Ansgar....
Der Landkreis Hildesheim ist dem Klima-Bündnis beigetreten, dem größten kommunalen Netzwerk für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit in Europa. Damit bekenne man sich klar zu einer nachhaltigen und...
Die vor etwa vier Wochen begonnenen Arbeiten am Hohen Wall, dem Weg an der Außenwand des Magdalenengartens, dauern länger als gedacht. Wie die Stadt mitteilt, wird dort die Wegoberfläche saniert und am...
Anlässlich des Starts der zweiten Staffel der Amazon Prime-Serie "Maxton Hall" gibt es an den drei kommenden Wochenenden Sonderöffnungen des Schlosses Marienburg. Konkret sind dies der 22. und 23....
Die Jugendcrew der in Hildesheim ansässigen Heinrich-Dammann-Stiftung hat vor kurzem ihre Projektpreise 2025 vergeben. Dieser Auszeichnung geht alle zwei Jahre an besonders gelungene Jugendprojekte, die über die...
Am Samstagabend sind Unbekannte in die Robert-Bosch-Gesamtschule in der Hildesheimer Nordstadt eingedrungen. Laut Bericht geschah dies zwischen 21:15 und 21:30 Uhr, indem eine Außentür gewaltsam...
Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen will am 1. Dezember einen Kandidaten oder eine Kandidatin für die kommende Landratswahl aufstellen. An jenem Abend werde in der Bischofsmühle eine...
Das Projektbüro Kulturregion Hildesheim hat eine positive Bilanz der mit dem September zuende gegangenen KulturRegionale gezogen. Dabei sind 376 Veranstaltungstermine, darunter sowohl etablierte als...
Der Hildesheimer Kreisverband der CDU hat am Freitagabend seinen Vorstand neu gewählt. Neuer Vorsitzender wurde Justus Lüder, der damit die Nachfolge von Katharina Spengler antritt. Diese hatte im...
Die Stadtentwässerung Hildesheim will diese Woche zwei Schachtabdeckungen im Ahnekamp in Himmelsthür sanieren. Wie das Unternehmen mitteilt, betrifft dies den Bereich vor der Hausnummer 23. Deshalb...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein Auswärtsspiel beim HC Empor Rostock am Freitagabend im letzten Moment verloren. Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen stand es bis kurz vorm Abpfiff in...
In der 1. Volleyball-Bundesliga haben die Helios Grizzlys Giesen ihr Wochenendspiel gegen die SWD powervolleys Düren nach langem Kampf 3:2 gewonnen. Sie gewannen am Abend in der Sparkassen-Arena...
Anlässlich des morgigen Weltfrühchentags informiert die Hildesheimer Berufsfeuerwehr über das Thema "Frühchentransport im Rettungsdienst". Wie die Stadt mitteilt, steht deshalb an diesem Montag von...
Mit dem morgigen Montag startet die diesjährige Wunschbaumaktion der Stadt Hildesheim. In der Tourist Information am Marktplatz stehe dann, wie in den Vorjahren, wieder ein Baum mit Karten von...
Die Berufsfeuerwehr sowie die Himmelsthürer Ortsfeuerwehr haben gestern Nachmittag einen Wohnungsbrand in der Willi-Plappert-Straße gelöscht. Laut Bericht ging der Alarm kurz nach 15 Uhr ein, und...
Der Lüneburger SK Hansa hat sein Fußball-Oberligaspiel gegen den VfV 06 abgesagt. Wie der Verein mitteilt, ist nun auch sein Trainingsgelände wegen Regens unbespielbar. Es war am Freitag als...