In Niedersachsen ist die Zahl jugendlicher Komasäufer erneut gesunken. Das geht aus einer Studie der Krankenkasse DAK-Gesundheit hervor.
Demnach landeten im Jahr 2014 insgesamt 2.134 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus, das waren 162 weniger als im Jahr 2013. Die Zahl der männlichen Betroffenen sank im Vergleich zum Vorjahr um 7,8 Prozent. Bei Mädchen und jungen Frauen gab es einen Rückgang fast sechs Prozent.
Im Langzeitvergleich zum Jahr 2000 war die Zahl der jugendlichen Komasäufer allerdings mehr als zweieinhalb Mal so hoch.
cw
Der Fachdienst Erziehungshilfe des Jugendamtes des Landkreises bezieht ab Ende dieser Woche neue Räumlichkeiten. Wie der Landkreis meldet, sind deshalb Teile der Einrichtung bis Ende des Monats nicht direkt erreichbar.
Die bisher genutzten Räume am Hohen Weg und in der Schützenallee werden aus Kostengründen aufgegeben. Die zukünftigen Diensträume des Jugendamtes sind im Haus der Industrie- und Handelskammer am Hindenburgplatz 20.
Die Umzüge starten diesen Freitag. In Notfällen seien die Teams des Fachdienstes über die Hildesheimer Telefonnummer 309-0 oder die Einsatzleitstelle der Polizei Hildesheim zu erreichen, teilte der Kreis mit. Die dezentralen Jugendhilfestationen in Sarstedt, Elze und Alfeld sind von dem Umzug nicht betroffen.
fx
Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen, hat sich gegen die Absage von Großveranstaltungen aufgrund der Terrorgefahr ausgesprochen. Im ARD-"Morgenmagazin" sagte er andere Staaten – wie Israel, Großbritannien, Spanien und die USA – hätten schon seit vielen Jahren Probleme mit terroristischen Bedrohungen. Trotzdem fänden dort Musikveranstaltungen und Fußballspiele statt. Man müsse sich an dem Umgang der Staaten mit der Gefahr orientieren, so Maaßen.
Im Bezug auf die Situation in Hannover sagte er, dass die "Wertigkeit der Hinweise" offenbar hoch gewesen sei. Um dies festzustellen, habe der Verfassungsschutz auch Gespräche mit ausländischen Sicherheitsbehörden geführt.
fx
Die an der Kometenmission "Rosetta" beteiligten Wissenschaftler – unter anderem vom Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen – hoffen auf ein letztes Lebenszeichen des Mini-Labors "Philae".
Laut des wissenschaftlichen Leiters der "Rosetta"-Landemission, Hermann Böhnhardt, wird die Zeit dafür nun knapp. Ab Februar werde sich der Komet "Tschuri" wieder so weit von der Sonne entfernt haben, dass 'Philae' einfrieren könnte. Eine letzte realistische Chance auf Kontakt mit dem Landeroboter gebe es Ende November, so der "Philae"-Projektleiter Stephan Ulamec, gegenüber dem NDR.
Das Mini-Labor mit seinen zehn Forschungsinstrumenten ist seit einem Jahr auf dem Kometen. Am 12. November 2014, setzte mit "Philae" erstmals ein von Menschen geschaffenes Gerät auf einem Kometen auf.
bjl
Die Staatsanwaltschaft Hildesheim hat Anklage gegen einen 28-jährigen Mann wegen versuchtem Totschlags in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung erhoben.
Der Mann soll am 1. August in Lehrte gemeinsam mit einem unbekannten Mittäter zunächst seine Freundin geschlagen haben. Als drei Passanten eingriffen, um der Frau zu helfen, richtete sich die Gewalt gegen sie: zwei der Männer wurden von den Tätern geschlagen und getreten, auf einen von ihnen wurde mehrfach mit einem Messer eingestochen. Beide Täter sollen erst dann von ihrem Opfer abgelassen haben, als weitere Zeugen hinzugekommen seien.
Der Angeklagte hat sich nicht zu den Vorwürfen geäußert. Er sitzt seit August in Untersuchungshaft.
cw
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...