Die Hildesheimer Europa-Abgeordnete Godelieve Quisthoudt-Rowohl (CDU) sieht in der Flüchtlingsfrage inzwischen mehr Einigkeit in Europa als noch vor einigen Wochen.
Sie sagte im Tonkuhle-Gespräch, sie sei in der Sache zuversichtlich, auch wenn es zuletzt Probleme gegeben habe. Man müsse ehrlich feststellen, dass man sich im Norden Europas zurückgelehnt habe, als sich die Lage auf Lampedusa oder Lesbos beschränkte. Man habe die Situation als ein Problem des Südens abgetan. Dies räche sich jetzt. Man müsse auf europäischer Ebene gemeinsam vorgehen, so Quisthoudt-Rowohl, und dafür stünden die Zeichen jetzt besser als noch vor einigen Wochen.
fx
In einer öffentlichen Podiumsdiskussion wird am Dienstag [17.11.] um 18 Uhr in der VHS Hildesheim das Maßnahmenpaket von Bund und Ländern besprochen.
Die Veranstaltung wird von der SPD Hildesheim, Bernd Westphal und Bernd Lynack ausgerichtet. Nach Angaben der Veranstalter wird das Podium aus folgenden Mitgliedern bestehen: Dr. Christos Pantazis, Sprecher Migration und Teilhabe der SPD-Landtagsfraktion, Bernd Lynack, Kommunalpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Diakoniepastor Ralph-R. Bartels, Mitglied des „Runder Tisch Asyl Harsum“, Kai Weber, niedersächsischer Flüchtlingsrat, Barzan Youssef, Flüchtlings- und Integrationsbeauftragter der Stadt Sarstedt sowie Helfried Basse, Dezernatsleiter für Sicherheit, Ordnung und Umwelt im Landkreis Hildesheim. Diskussionspunkte werden unter Anderem die Herausforderungen für Städte und Gemeinden, sowie die Integration von Flüchtlingen sein. Die Veranstaltung wird von Dr. Margitta Rudolph moderiert und trägt den Titel „ Ohne Angst und ohne Illusion – Flüchtlinge in Deutschland“.
fx
Nach den Anschlägen in Paris wird es heute um 12 Uhr europaweit eine Schweigeminute geben, um den Opfern der Attentate zu gedenken. Aufgerufen dazu haben die Staats- und Regierungschefs aller Europäer.
Das Land Niedersachsen hat für Montag und Dienstag eine Trauerbeflaggung für alle öffentlichen Gebäude angeordnet. Vor der Staatskanzlei wollen sich der Ministerpräsident und weitere Mitarbeiter zu einer Schweigeminute versammeln. Auch im Hildesheimer Rathaus wird um 12 Uhr der Opfer von Paris mit einer Schweigeminute gedacht. Radio Tonkuhle wird um 12 Uhr keine Nachrichten, sondern einen Auszug aus dem „Adagio for Strings“ von Samuel Barber senden.
cw
Die Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums, Dr. Regine Schulz, hat am Wochenende den Pro Academia Preis 2015 der Organisation „The Round Table Foundation“ (TRTF) erhalten. Sie wurde als zentrale Kraft hinter dem Forschungsprojekt und der Sonderausstellung „Die Erschaffung der Welt“ ausgezeichnet. Dafür hatte ein großes, internationales Netzwerk u.a. von Historikern, Konservatoren, Designern und Vertretern verschiedener Religionen zusammengearbeitet, um das so genannte „Buch von Fayum“ der Öffentlichkeit nahezubringen. Es beschreibt einen altägyptischen Mythos von der Schöpfung der Welt.
Vom Preiskommittee hieß es, die Ausstellung habe ein schwieriges Thema einer breiten Öffentlichkeit verständlich gemacht. Der Preis solle als Ansporn und Motivation für junge Wissenschaftler dienen, neue Richtungen in der Forschung und Lehre zu verfolgen. Weitere Hildesheimer Preisträger sind Michael Helmbrecht und Christoph Schwendy von der HAWK, und Emin Tuncay vom interreligiösen Arbeitskreis Abrahams Runder Tisch.
fx
Der Osnabrücker Migrationsforscher Prof. Jochen Oltmer hat eine internationale Konferenz zur Lösung der Flüchtlingskrise gefordert. Man könnte so Kontingente und Verfahren zur Aufnahme festlegen und auf diesem Wege die Zuwanderung steuern. Als Vorbild könne etwa die Genfer Indochina-Konferenz von 1979 dienen. Damals habe man es geschafft, etwa zwei Millionen Kriegsflüchtlinge aus Vietnam zu verteilen.
Die gerade zuende gegangene Konferenz europäischer und afrikanischer Staaten in Malta beurteilte der Historiker skeptisch. Die Europäer könnten sich nicht mit mehr Entwicklungshilfe eine Eindämmung von Fluchtbewegungen erkaufen. Mit Geld schaffe man keine autoritären Regime ab und lege auch keine Kriege still, sagte Oltmer. Stattdessen sollten die Europäer sich darauf konzentrieren, ein einheitliches Asylsystem zu schaffen.
fx
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...