Das Spiel des VfV 06 Hildesheim gegen den BV Cloppenburg ist heute wegen des schlechten Wetters ausgefallen. Von Seiten des Vereins heißt es, man bereite sich nun stattdessen auf das Spiel gegen die zweite Mannschaft von St. Pauli vor. Neben den VfV-Spiel wurden heute auch fünf weitere Partien in der Regionalliga Nord abgesagt.
fx
In der dritten Handball-Bundesliga hat Eintracht Hildesheim beim SV Anhalt Bernburg ein Unentschieden erreicht - zum Spielende stand es 22:22. Dabei startete Eintracht stark, die Gastgeber aber kamen in der zweiten Spielhälfte besser ins Spiel. Ein weiterer Rückschlag war eine rote Karte gegen Eintrachts Maurice Lungela.
Trainer Gerald Oberbeck sprach nach dem Spiel von einem gerechten Unentschieden für beide Teams. Eintracht habe gut gekämpft und sich den Punkt verdient. Am nächsten Sonntag spielt das Team in Hildesheim gegen den SV Mecklenburg-Schwerin.
fx
Politiker, Institutionen und Kirchenvertreter aus Niedersachsen haben mit Schock und Entsetzen auf die Terroranschläge von Freitagabend in Paris reagiert. Rund 150 Menschen kamen gestern abend zu einer Mahnwache auf dem Opernplatz in Hannover zusammen. Verschiedene Deutsch-französische Organisationen hatten dazu aufgerufen.
Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sagte in einer Stellungnahme, man stehe an der Seite der Franzosen. Dabei kenne Terror keine Grenzen - auch in Deutschland gebe es keine Garantie auf Sicherheit. Zu dem für Dienstag geplanten Fußballländerspiel gegen die Niederlande in Hannover sagte Weil, er wolle der Meinungsbildung im DFB nicht vorgreifen.
Innenminister Boris Pistorius (SPD) sprach von einem "kranken Angriff" auf Freiheit und Demokratie. Er sagte, die Sicherheitsbehörden arbeiteten mit Hochdruck daran, weitere Erkenntnisse zu erlangen. Es sei aber noch unklar, ob und inwieweit Bezüge zu Deutschland und zu Niedersachsen vorlägen.
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister bezeichnete die Attentate als "äußerst brutal und menschenverachtend". Solche "feigen Gräueltaten sollen in Europa Angst schüren". Umso wichtiger sei es, entschlossen mit Respekt voreinander und in Achtung aller Menschen zu handeln, egal welcher Herkunft oder Religion. Der Kampf gegen den Terror sei nötig, dürfe jedoch nicht auf dem Rücken der Flüchtlinge ausgetragen werden, die vor denselben Mördern fliehen, die in Paris die Attentate verübt haben. Am Abend soll es ab 18 Uhr in der Marktkirche in Hannover ein multireligiöses Gedenkgebet geben.
Mustafa Yoldas sagte für die Konferenz Islamischer Landesverbände, die Gedanken und Gebete seien bei den Opfern und ihren Angehörigen. Das scheinbar sehr koordinierte Vorgehen der Terroristen von Paris stelle eine neue Qualität dar, die beunruhige. Ob Paris oder Beirut - der Terrorismus sei unser gemeinsamer Feind, so Yoldas weiter.
Der schaumburg-lippische evangelische Landesbischof Karl-Hinrich Manzke sagte, dies sei ein Versuch, einen Kampf der Kulturen vom Zaun zu brechen. Dem müsse man mit allen Kräften widerstehen.
In Hildesheim hat Bischof Norbert Trelle gestern für jedes Terror-Opfer eine weiße Kerze auf die Altarstufen des Hildesheimer Doms entzündet.
Bei der Anschlagsserie am Freitagabend, zu der sich die IS-Terrororganisation bekannt hat, kamen bisher 129 Menschen ums Leben, 357 wurden zum Teil schwer verletzt.
fx
Heute nachmittag hat es in der Hildesheimer Innenstadt erneut eine Demonstration von rund 200 meist kurdischen Männern und Frauen gegeben. Sie zogen mit Bannern durch die Fußgängerzone, auf denen die Freilassung von Abdullah Öcalan gefordert wurde. Öcalan ist einer der Führer der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK), die u.a. auch von der EU als Terrororganisation eingestuft wird. Er ist seit 1999 auf einer Insel bei Istanbul im Gefängnis.
Auf einem bei der Demonstration verteilten Flugblatt wird der türkischen Regierung Staatsterror gegen die kurdische Bevölkerung des Landes vorgeworfen. So sei etwa vor drei Wochen in Teilen der Stadt Silvan eine Ausgangssperre verhängt worden, der Ort gleiche einem Kriegsgebiet - doch die Weltgemeinschaft schweige dazu. Von türkischer Seite heißt es, die Ausgangssperre diene dem Schutz der Zivilbevölkerung während laufender Anti-Terror-Operationen.
fx
Der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle hat heute vormittag im Dom für jedes Opfer der Anschläge von Paris eine weiße Kerze auf den Altarstufen entzündet. Er sagte dazu, wenn die Worte fehlten, müsse man Symbole sprechen lassen. In der Nähe wurde ein Schild mit der Aufschrift "Pray for Paris" aufgestellt und Fürbittbücher ausgelegt. Am Mittag wurde darüber hinaus das Programm der SamstagMittagsMusik geändert: Der Organist Andreas Willscher spielte Werke französischer Komponisten.
fx
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...