Die Winzenburg-Ruine nahe Alfeld soll abgesperrt werden. Wie die Klosterkammer Hannover jetzt bekannt gab, soll die Ruine zum Schutz von Wanderern mit einem zwei Meter hohen Zaun umgeben werden. Zur Zeit sei die Winzenburg nur mit Absperrband und Warnschildern gesperrt, hieß es.
Während einer Waldbegehung mit Experten der Klosterkammer-Bauabteilung sowie des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege war aufgefallen, wie brüchig die Mauerreste geworden sind. In den 1980er Jahren waren die mit Gips vermauerten Burgwandschichten mit Spritzbeton gesichert worden. Diese Sicherung sei inzwischen in vielen Bereichen nicht mehr vorhanden, erklärt Dr. Tim Wameling, zuständiger Baudezernent der Klosterkammer. Damit die Ruine durch den künftigen Zaun aus Drahtgeflecht noch zu sehen ist, sollen auch einige Bäume im direkten Umkreis entfernt werden.
bjl
An der Böschung des Kalenberger Grabens werden heute und morgen Strauchschnittarbeiten durchgeführt. Wie die Stadt mitteilt, herrscht daher für die Arbeiten jeweils auf einem Teilstück der Uferseite der gleichnamigen Straße ein absolutes Halteverbot. Werde dieses nicht eingehalten, würden die dort geparkten Fahrzeuge kostenpflichtig abgeschleppt, heißt es von Seiten der Stadt.
bjl
Bei Watenstedt im Landkreis Helmstedt ist der älteste Monumentalbau Niedersachsens entdeckt worden - so die Angabe der an den Ausgrabungen beteiligten Göttinger Archäologen. Die freigelegte Kreisgrabenanlage stammt offenbar aus dem frühen fünften Jahrhundert vor Christus.
Die runden Gruben und Wälle des Baus liegen auf einer Hügelkuppe und haben einen Durchmesser von rund 50 Metern. Laut Immo Heske vom Seminar für Ur- und Frühgeschichte der Universität Göttingen könnten anhand dieses Monumentalbaus Erkenntnisse über das Wissen der Menschen in der Jungssteinzeit gewonnen werden. Die Frage, warum die Siedlung aufgegeben wurde, beschäftigt die Wissenschaft weiterhin.
bjl
In der Fußball-Regionalliga hat der VfV 06 Hildesheim sein Heimspiel gegen den TSV Havelse mit 0:1 verloren. In der 17. Minute verpasste der Verein die Chance auf die Führung durch einen verschossenen Elfmeter, eine Viertelstunde später schoss Denis Wolf dann das Tor für die Gäste.
Ab der 77. Minute spielte Havelse wegen einer roten Karte gegen Janik Strunkey in Unterzahl, weitere Tore fielen aber nicht.
Durch dieses Ergebnis bleiben die Hildesheimer im Tabellenkeller. In 16 Spielen gab es bisher vier Siege, ein Unentschieden und elf Niederlagen. Am nächsten Sonntag tritt das Team auswärts beim BV Cloppenburg an, der zur Zeit in der Tabelle noch hinter dem VfV auf dem vorletzten Tabellenplatz steht.
fx
Der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle hat sich am Wochenende zu den jüngst bekannt gewordenen Missbrauchs-Vorwürfen gegen seinen Amtsvorgänger Heinrich Maria Janssen geäußert. Er sagte am Samstagabend in einem Gottesdienst in Barsinghausen, er stehe „mit zitterndem Herzen“ vor den Gläubigen. Die Vorwürfe erfüllten ihn mit tiefer Trauer. Trelle sagte weiter, man werde den Fall weiter untersuchen und dem Verdacht entgegentreten, etwas verbergen zu wollen. Er bat darum, „beieinander zu bleiben“ und um die „unterstützende Kraft des Gebets“.
Am heutigen Sonntag ging ein Brief mit ähnlichem Inhalt an alle Gemeinden des Bistums. Trelle erinnert darin an den Entschluss vor fünf Jahren, bei der Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch „mit Transparenz und Klarheit“ vorzugehen. Diesem Grundsatz fühle er sich auch in diesem Fall verpflichtet.
Janssen ist der erste deutsche katholische Bischof, dem mehrfacher sexueller Missbrauch von Minderjährigen vorgeworfen wird. Diese Vorwürfe kommen von einem früheren Messdiener und beziehen sich auf die Jahre 1958 bis 1963. Das Bistum hat sie geprüft und hält sie für glaubwürdig, hieß es am Freitag in einer Pressekonferenz.
fx
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...