Die niedersächsische Ärztekammer hat das vom Bundestag beschlossene Verbot von Sterbehilfe-Organisationen begrüßt. Die Präsidentin Martina Wenker sagte in der „Neuen Presse“, sie sei sehr erfreut, dass es in dem Bereich nun keine Liberalisierung gebe. Ärztliche Hilfe bedeute konkrete Hilfe und nicht, Patienten einen „Giftbecher auf den Nachttisch zu stellen". Mit deren Angst und Krankheit Geschäfte zu machen, sei „das Allerletzte“.
Befürworter der Sterbehilfe sprachen stattdessen von einem schweren Schlag für die Patienten und verwiesen auf Umfragen, nach denen die Mehrheit der Bevölkerung Sterbehilfe befürwortet. Ärzte hätten nun in der Sache keine Rechtssicherheit mehr. Die Organisation „Dignitas“ mit Sitz in Hannover kündigte an, den Bundestagsbeschluss anzufechten, und das nötigenfalls auch vorm Bundesgerichtshof.
fx
Fußball-Bundesligist Hannover 96 hat seine Wochenendpartie gegen Hertha BSC Berlin mit 1:3 verloren. Im eigenen Stadion geriet das Team in der 33. Minute durch einen Treffer von Salomon Kalou in Rückstand - der Berliner Stürmer schoss in der 60. Minute auch das zweite und drei Minuten vor Spielende das dritte Berliner Tor. Hannovers Hiroshi Kiyotake konnte in der 70. Minute nach einem Foul-Elfmeter auf 1:3 verkürzen.
Trainer Michael Frontzeck bezeichnete das Ergebnis als "bitter". Man habe den Schwung aus dem letzten Sieg gegen Hamburg mitnehmen wollen, Hertha aber habe sehr effektiv gespielt. Man werde aber den Kopf weiter oben behalten und sich für das Spiel gegen Borussia Mönchengladbach am Samstag neu aufstellen.
fx
Der angekündigte Flugbegleiter-Streik trifft auch Norddeutschland.
In Hannover fallen zwei Verbindungen nach Frankfurt aus, um 14 Uhr 15 und um 19 Uhr 05. In Bremen entfallen die Verbindungen um 14 Uhr 30 und um 18 Uhr 50 nach Frankfurt. In Hamburg sollen laut der Flughafen-Internetseite sieben Flüge nach Frankfurt ausfallen.
Gestern war die Verhandlung zwischen der Gewerkschaft Ufo und der Lufthansa gescheitert. Die Flugbegleiter hatten daraufhin erklärt, heute ab 14 Uhr zunächst in Frankfurt und Düsseldorf streiken zu wollen. Fluggäste müssten sich für eine ganze Woche auf Flugausfälle einrichten, hieß es.
cw
Der ehemalige Hildesheimer Bischof Heinrich Maria Janssen soll Ende der 1950er Jahre bis Anfang der 1960er Jahre einen damaligen Ministranten sexuell missbraucht haben.
In einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz bestätigte das Bistum Hildesheim einen entsprechenden Bericht des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“, äußerte sich jedoch nicht zu Detailfragen. Dem Bericht nach soll der Bischof das Opfer zwischen dessen zehnten und 15. Lebensjahr durch Masturbation, Oral- und Analverkehr missbraucht haben. Weihbischof Heinz-Günter Bongartz sagte, nach interner Prüfung sei der Fall an die Zentrale Koordinierungsstelle der Deutschen Bischofskonferenz weitergeleitet worden. Dem Opfer wurden 10.000 Euro Entschädigung gezahlt. Bischof Norbert Trelle und Weihbischof Bongartz zeigten sich bestürzt: Der Fall sei im Frühjahr 2015 mit dem Wunsch des Opfers an das Bistum herangetragen worden, den Missbrauch vertraulich zu behandeln. Offenbar reichte dem heute knapp 70-Jährigen die gezahlte Summe nicht – er forderte eine Mehrzahlung, wendete sich dann doch an die Presse. Der Mann fordert zudem die Entfernung der Überreste Janssens aus der Bischofsgruft. Heinrich Maria Janssen war von 1957 bis 1982 Bischof von Hildesheim. Er starb im Oktober 1988. Nach ihm wurde auch die unmittelbar an das Kirchengelände angrenzende Bischof-Janssen-Straße benannt.
cw
Ein Stromausfall hat am Vormittag mehrere Stadtteile Hildesheims lahmgelegt. Wie die Sprecherin der Energieversorgung Hildesheim, Katrin Groß, auf Nachfrage sagte, gab es eine Störung im Schaltwerk Hohnsen. Dadurch wurden 50 Stationen ausgeschaltet, die zum Teil manuell wieder hochgefahren werden mussten. Betroffen waren unter anderem die Neustadt, die Oststadt, die Marienburger Höhe und Itzum sowie Teile der Innenstadt.
Der Ausfall war gegen 10.45 Uhr, als Letztes ging etwa eine Stunde danach der Bereich um das Goschentor wieder ans Netz. Die Ursache war nach ersten Angaben ein defektes Kabel.
cw
Anmerkung der Redaktion: Auch das Tonkuhle-Funkhaus war und ist noch von den Ausfall betroffen - mögliche Auswirkungen aufs laufende Programm bitten wir zu entschuldigen.
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...