Mit 219 erfüllten Wünschen verzeichnet die diesjährige Wunschbaumaktion der Stadt Hildesheim die höchste Beteiligung der letzten Jahre.
Die Aktion ging gestern zu Ende. Im Rahmen einer Bescherung im Rathaus überreichte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer die erfüllten Wünsche. Bürgerinnen und Bürger sowie Institutionen haben sich der Kinderwünsche angenommen, welche in den letzten Wochen an einem „Wunschbaum“ im Rathaus gesammelt wurden. Im Zuge der Feier bedankte sich der Oberbürgermeister für das soziale Engagement bei der Aktion.
jsl
Die Caritas und die Türkisch-Islamische Gemeinde zu Hildesheim haben gemeinsam das Projekt „CaMi Nord“ gestartet. Dabei sollen Angebote zur Beratung und Unterstützung aufgebaut werden, die sowohl den Gemeindemitgliedern als auch Flüchtlingen zugute kommen. Als erster Schritt wurde bereits eine Hausaufgabenhilfe und Lernförderung ins Leben gerufen. Sie findet Montags bis Donnerstags zwischen 15.30 und 17.30 Uhr in den Räumen der Gemeinde statt und ist für alle Schulformen offen. Darüber hinaus gibt es zwei Mal in der Woche eine allgemeine Lebens- und Sozialberatung durch die Caritas. Emin Tuncay sagte als Dialogbeauftragter der Türkisch-Islamischen Gemeinde, dass die Angebote der Caritas bisher den Mitgliedern nur wenig bekannt seien. Man könne beim Aufbau solcher Angebote von der Professionalität der Caritas lernen - es gebe bereits weitere Ideen. Auch würden durch solch eine Zusammenarbeit Ängste und Vorurteile abgebaut.
fx
In einem offenen Schreiben an die Mitarbeiter des Bistums Hildesheims hat sich Bischof Norbert Trelle am Freitag detailliert mit dem Fall Peter R. auseinandergesetzt. Peter R. war etwa 20 Jahre im Bistum Hildesheim tätig. Er gilt als Täter in den 2010 bekanntgewordenen Missbrauchsfällen am Berliner Canisius-Kolleg in den 70er und 80er Jahren. 2006 soll der ehemalige Priester gegenüber einer nun 14-jährigen Hildesheimerin übergriffig geworden sein. Die Arbeit des Bistums in dem Fall war von Betroffeneninitiativen und Netzwerken bemängelt worden. In seinem Brief weist Trelle die Vorwürfe auf Vertuschung des Falls zurück.
Er kritisiert auch die Darstellung der Medien für die „unvollständige“ und „irreführende“ Wiedergabe von Gesprächsprotokollen. Doch auch Selbstkritik an dem Umgang des Bistums mit dem Fall räumt Trelle ein. Nach mittlerweile fünf Jahren der Aufarbeitung von Fällen sexuellen Missbrauchs im Bistum, würde die damalige Entscheidung bedauert, die Erziehungsberechtigten des Mädchens auf ihren Wunsch hin nicht in Kenntnis zu setzen.
jsl
Durch eine neue Richtlinie zur Förderung des barrierefreien Städtebaus will die Landesregierung Niedersachsen den Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention gerecht werden. Sozialministerin Cornelia Rundt bestätigte am Freitag, der Grundsatz der Barrierefreiheit sei in der nun beschlossenen Richtlinie verankert. Die Berücksichtigung von Barrierefreiheit soll beim Bau von Straßen und Plätzen honoriert werden. Für Städte und Gemeinden ist es nun verpflichtend in ihren Förderanträgen auf Barrierefreiheit zu achten. Zum 1. Januar tritt die Richtlinie rückwirkend in Kraft.
jsl
Der Volkswagen Ex-Chef Martin Winterkorn wird jetzt von VW ausgezahlt.
Laut Medienberichten läuft der Vertrag des im Zuge des Abgas-Skandals zurückgetretenen Konzernchefs planmäßig erst Ende 2016 aus. Eine vorzeitige Kündigung oder Aufhebung solle es nicht geben, heißt es. Volkswagen gab zu den Vertragsangelegenheiten keinen Kommentar ab.
Der 68-jährige Winterkorn war zuletzt mit mehr als 15 Millionen Euro Jahresgehalt inklusive Boni der bestbezahlte Manager Deutschlands.
bjl
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...
Am kommenden Mittwochabend ist das zweite Alfelder Stadtgespräch. Das teilt SPD-Ratsherr Peter Winkelmann mit. Beginn ist demnach um 19 Uhr im neuen Familienzentrum am Marktplatz. Dieser Ort werde...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen den Deutschen Meister, die Potsdam Royals, deutlich verloren. Die gestrige Partie auf dem aufgeheizten Helios-Homefield...
Wie angekündigt hat der VfV 06 eine Spendenaktion gestartet, mit der sich Fans und Sponsoren am Bau des neuen Flutlichts für das Friedrich-Ebert-Stadion beteiligen können. Der Verein hatte letzte...
In den Überlegungen für die Verbesserung der Bahnverbindung zwischen Hannover und Hamburg gibt es nun eine Vorzugsvariante für einen Neubau. Sie wurde aus 29 untersuchten Varianten ausgewählt, teilt die...