Über die neue Stiftung Zukunftsfonds Asse soll künftig das Umland des Atommülllagers Gelder erhalten, um entstandene Nachteile auszugleichen. Der Rechtsausschuss des Landtages sprach sich gestern einstimmig für deren Gründung aus. Für 2015 und 2016 wird der Bund je drei Millionen Euro zur Verfügung stellen, die über die neue Stiftung verteilt werden sollen.
In der Region wird seit einiger Zeit über verstärkte Wegzüge berichtet, die Immobilienpreise seien gesunken. Die Hilfen für die Region sollen weitergehen, bis das Lager sicher geschlossen und saniert ist.
fx
Ein historischer Schöpfbrunnen auf der Domäne Marienburg wird derzeit saniert.
Wie die Universität Hildesheim mitteilt, hat der Brunnen neben der Steinscheune einen Durchmesser von 1,10 Metern und wird mit Grundwasser gespeist. Sein altes Mauerwerk wurde saniert und neu aufgemauert, demnächst wird noch eine Innenbeleuchtung mit LEDs installiert.
Die Arbeiten sollen insgesamt 15.000 Euro kosten, den größten Teil davon trägt mit 13.500 Euro die Kaiserhaus-Stiftung Heinz Geyer.
fx
Am heutigen Donnerstag eröffnet im Schulmuseum auf der Domäne Marienburg eine Ausstellung zum Thema afrikanische Kinder- und Jugendliteratur. Die Präsentation ist das Ergebnis verschiedener Projekte der Stiftung Universität Hildesheim.
Studenten und Studentinnen des Lehramts kamen bei einer Befragung zu dem Ergebnis, das Afrikabild vieler Jugendlicher in Hildesheim und Hannover beschränke sich auf Begriffe wie Armut, Krieg, Hunger und Krankheit. Um dem entgegenzuwirken, ist die Ringvorlesung Afrikabilder entwickelt worden. Jessica Schwarz vom Institut für Sozialwissenschaften betonte, man wolle zum „Nachdenken über die eigene Vorstellung von Afrika anregen“ und die Vielfalt der Länder und Menschen vermitteln.
Die offizielle Eröffnung findet heute um 16 Uhr im Schulmuseum statt. Darauffolgend beginnt die wöchentliche Ringvorlesung, donnerstags von 16 bis 18 Uhr im Audimax.
jsl
Bei den Kreisfraktionen von SPD und CDU gibt es übereinstimmend den Wunsch, ein neues Gremium für das Thema Flüchtlinge und Migration einzurichten.
In einer gemeinsamen Meldung der Abgeordneten Klaus Bruer (SPD) und Friedhelm Prior (CDU) heißt es, man wolle die Prozesse der Integration noch besser gestalten. Davon seien viele Bereiche der Kreisverwaltung betroffen, so dass die bisherige Struktur nicht mehr gut auf die neuen Herausforderungen zugeschnitten sei. Ein neuer Ausschuss soll deshalb das Thema Integration als Ganzes betrachten.
Hauptansprechpartner für solch ein neues Gremium solle Helfried Basse sein, der Kreis-Dezernent für Sicherheit, Ordnung und Umwelt.
fx
Der Verband Niedersächischer Lehrkräfte hat sich dagegen ausgesprochen, wegen der aktuellen Flüchtlingssituation die Klassengrößen vorübergehend anzuheben.
Es sei pädagogisch nicht sinnvoll, einfach mehr Kinder in eine Klasse zu stecken, um so Raumprobleme zu lösen, sagte der Verbandsvorsitzende, Manfred Busch. Dies sei "fern vom wahren Schulalltag". Eine intensive Sprachvermittlung sei in einem bestehenden Klassenverband nicht möglich, so Busch weiter - entweder müssten Sprachlernklassen eingerichtet werden, oder die Flüchtlingskinder müssten für die Zeit des Sprachunterrichts aus dem Klassenverband herausgenommen werden. In jedem Falle würden zusätzliche Räume benötigt.
Auch der Verband Bildung und Erziehung sprach sich inzwischen gegen eine Vergrößerung der Klassen aus. Der Vorschlag dafür kommt vom Niedersächsischen Städte- und Gemeindebund. Derzeit ist das Limit bei 26 Kindern in Grund- und Hauptschulen und 30 in Gesamtschulen und Gymnasien.
fx
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...