Die Organisatoren des „Lichtungen“-Festivals schließen nicht aus, dass es in den kommenden Jahren weitere Ausgaben davon geben wird. Der Projektleiter Klaus Wilhelm sagte, dies hänge aber von vielen verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören vor allem die Finanzierung – dieses Jahr standen 250.000 Euro zur Verfügung – oder auch die Frage der Trägerschaft des Festivals.
Schätzungen zufolge haben über 60.000 Menschen an den vier Tagen das Festival besucht, das über die ganze Innenstadt verteilt war. Wilhelm sagte, von Seiten der Künstler und Aussteller habe es gute Rückmeldungen gegeben und das Festival sei weitestgehend ohne Schwierigkeiten verlaufen. Es war der offizielle Abschluss der Feierlichkeiten zum 1.200-jährigen Stadtjubiläum.
fx
Die Kreis-CDU hat die Verwaltung des Landkreises für ihr Vorgehen in der Flüchtlingsfrage kritisiert. Klaus Veuskens, Vorsitzender des Ausschusses für Integration, Sicherheit und Ordnung, bezog sich in einem Schreiben besonders auf das Ausrufen des Krisenfalls Mitte letzten Monats.
Dies sei ein sehr ungewöhnliches Mittel, dass in Niedersachsen nur der Kreis Hildesheim eingesetzt habe – und das, ohne vorher den Kreistag einzubeziehen. Der Krisenfall ermögliche der Verwaltung, bestimmte Entscheidungen auch ohne Einbindung des Kreistages und seiner Ausschüsse zu treffen.
Veuskens warf der Kreisverwaltung weiter vor, in Sachen Flüchtlingen entweder falsche Zahlen genannt oder die Situation grob falsch eingeschätzt zu haben. Beides sei nicht akzeptabel. Er habe seinen Fraktionsvorsitzenden Christian Berndt gebeten, den Kreis zu einer sofortigen Rücknahme des Krisenfalles aufzufordern.
Der erste Kreisrat Olaf Levonen sagte in einer Reaktion gegenüber dem „Kehrwieder am Sonntag“, der Kreis sei nicht allein mit dem Krisenfall – in anderen Landkreisen werde das aber vielleicht anders genannt.
fx
Nach dem Brandanschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft in Salzhemmendorf hat der Eigentümer jetzt die Gebäudeversicherung verloren. Wie die „Hannoversche Allgemeine Zeitung“ berichtet, erhielt er ein Kündigungsschreiben der Assekuranz Generali für dieses und vier weitere Gebäude. Darin wird auf ein erhöhtes Schadensrisiko verwiesen, weil in den Immobilien jetzt Flüchtlinge untergebracht sind. Dem Niedersächsischen Städte- und Gemeindebund zufolge haben in der letzten Zeit mehrere Versicherer solche Kündigungen ausgesprochen und in Folge die Prämien erhöht.
fx
Der Patienten- und Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann (CDU), sieht in der Zuwanderung und in Flüchtlingen eine Chance für die Pflege. Wer nach Deutschland komme, um in diesem Bereich zu arbeiten, sei herzlich willkommen, sagte er in der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Es gebe dort einen Personalmangel, und die Zahl der Pflegebedürftigen werde in den kommenden Jahren um zwei bis drei Prozent steigen – pro Jahr brauche man dadurch etwa 20.000 Fachkräfte mehr.
Im gleichen Zusammenhang forderte Laumann das Land Niedersachsen auf, bei der Bezahlung von Pflegekräften nachzubessern - in keinem Bundesland in Westdeutschland würden sie so schlecht bezahlt wie hier.
fx
In der Fußball-Regionalliga hat der VfV 06 Hildesheim heute nachmittag sein Heimspiel gegen die zweite Mannschaft des VfL Wolfsburg mit 1:5 verloren. Das Hildesheimer Tor schoss Sotirios Panagiotidis kurz vor der Pause, es war der 1:1-Ausgleich. In der zweiten Spielhälfte legte Wolfsburg dann noch vier Tore nach, das letzte davon in der letzten Spielminute.
Wolfsburg ist damit weiterhin auf Platz Zwei der Tabelle, während der VfV auf Platz 16 und damit in die Abstiegszone rutscht. Am nächsten Sonntag empfängt das Team im Friedrich-Ebert-Stadion den TSV Havelse.
fx
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...