Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat davor gewarnt, wegen der Flüchtlingskrise die europäischen Binnengrenzen zu schließen. Dies wäre „ein schlimmer Rückfall in alte Zustände“, sagte er im Vorfeld des EU-Gipfels an diesem Wochenende der "Magdeburger Volksstimme". Dabei gehe es nicht nur um die Wirtschaft, sondern auch den europäischen Einigungsprozess insgesamt. Gerade Deutschland habe in den letzten 25 Jahren stark von den offenen Grenzen in der EU profitiert.
Die Alternative könne nur die Sicherung der europäischen Außengrenzen sein oder in deren Vorfeld. Die Sicherung von Grenzen sei zwar leider notwendig, dürfe aber nicht dazu führen, dass sich Deutschland aus seiner Verantwortung heraus stehle. Das Elend von so vielen Menschen auf der Welt „dürfe uns nicht kalt lassen", mahnte Weil. Deshalb werde er sich dafür einsetzen, "in einem zu bewältigenden Umfang" weiterhin Flüchtlinge aufzunehmen.
fx
Zwei spielende Kinder haben am Freitagmittag für eine kurzfristige Unterbrechung des Bahnverkehrs im Süden Hannovers gesorgt. Laut Bundespolizei hatten Augenzeugen die beiden 12-Jährigen beobachtet, wie sie nahe der Bismarckstraße die Bahnanlagen betraten und dann begannen, einen Strommast hochzuklettern.
Daraufhin wurde sofort die Strecke gesperrt, der Fahrdienstleiter am Hauptbahnhof ließ außerdem den Fahrstrom abschalten. Eine Streife der Bundespolizei holte die beiden Jungen aus dem Gefahrenbereich und erklärte ihnen auf der Wache, wie gefährlich ihre Aktion war. Danach durften sie nach Hause.
fx
Beim Hildesheimer Regionalwettbewerb von „Schüler experimentieren“ und „Jugend forscht“ haben je sieben Projekte einen ersten Preis bekommen und sind so für den Landeswettbewerb qualifiziert. Die Preise wurden am Freitag im Hildesheimer Audimax übergeben, nachdem die Jury am Mittwoch und Donnerstag alle Projekte in der Halle 39 begutachtet hatte. Preise gab es unter anderem für eine Solarzelle, die sich selbstständig nach der Sonne ausrichtet, und einen Schulstunden- und Vertretungsplan für das Internet und mobile Geräte.
Der Landeswettbewerb von „Schüler experimentieren“ - für Kinder im Alter bis 14 Jahren – ist vom 10. bis 12. März in Oldenburg, der „Jugend forscht“-Landeswettbewerb ist vom 14. bis 17. März in Clausthal-Zellerfeld. Wer hier gewinnt, kommt in den Bundeswettbewerb, der Ende Mai in Paderborn ausgerichtet wird.
fx
Die Leunisstraße in der Hildesheimer Nordstadt wird morgen und am Dienstag jeweils von 7:30 bis 16 Uhr für den Auto- und Radverkehr gesperrt. Das teilt die Stadt mit. An den zwei Tagen sollen sechs Erlen gefällt werden, Schilder vor Ort weisen auch auf Halteverbote hin.
fx
Eintracht Hildesheim hat in der dritten Handball-Bundesliga auch das Spiel an diesem Wochenende gewonnen. Das Auswärtsspiel beim TSV Altenholz endete 25:30.
In der Tabelle klettert Eintracht damit einen Platz nach oben auf Rang vier, hinter den Tabellenführer Dessau-Rosslau sowie Magdeburg und Potsdam. Für einen Wiederaufstieg in die zweite Liga bräuchten die Hildesheimer den ersten Tabellenplatz - Potsdam ist am kommenden Wochenende in der Sparkassen-Arena der nächste Gegner.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...