Die CDU-Fraktion kritisiert Landrat Wegner für die mangelnden Angaben gegenüber der Öffentlichkeit bezüglich des immer noch bestehenden amtlichen „Krisenfalls“. Auf Nachfrage hieß es, Gründe und voraussichtliche Dauer des Krisenfalls sollten auch öffentlich kommuniziert werden. Vorallem nach der Aufhebung der vom Land eingeforderten Amtshilfe Ende letzten Monats sei der Krisenfall fraglich.
Am 16.10. letzten Jahres wurde im Kreis Hildesheim ein Krisenfall ausgerufen. Laut Angabe geschah dies in keiner anderen norddeutschen Kommune. Ein amtlicher Krisenfall bewirkt, dass die Projekte des Krisenstabs Vorrang vor anderen Vorhaben haben und Personalenscheidungen schneller getroffen werden können. Eine Anordnung des Krisenstabes war im Herbst beispielsweise die Einrichtung von Flüchtlingsunterkünften in Schulgebäuden im Kreis Hildesheim.
jsl
Landtag beschließt Landeszentrale für politische Bildung
Die Wiedereinführung einer Landeszentrale für Politische Bildung ist im niedersächsische Landtag einstimmig beschlossen worden. Laut Wissenschaftsministerin Gabriele Heinen-Kljajic sei die Stärkung der politischen Bildung besonders ob der vielen Herausforderungen an das Gemeinwesen wichtig. Seit der Abschaffung der Landeszentrale im Jahr 2004 ist Niedersachsen derzeit das einzige Bundesland ohne eine solche Einrichtung. Nun soll mit rund einer Millionen Euro erneut eine eigenständige und unabhängige Landeszentrale gegründet werden. Laut Heinen-Kljajic müsse die neue Landeszentrale die veränderten Lebenswelten besonders im Bereich Medien und soziale Netzwerke berücksichtigen.
jsl
Die Stiftung Universität Hildesheim arbeitet an einer detaillierten Datenbank der aktuellen Forschungsprojekte. Markus Weißhaupt von der Stabstelle Forschungsförderung der Uni gab im Tonkuhle-Interview an, im Mai oder Juni werde die Datenbank vorraussichtlich fertiggestellt. Im Zuge der Veröffentlichung der Forschungsgelder an niedersächsischen Hochschulen, soll so ausführlicherer Einblick gewährt werden. Wie berichtet, wollen das Ministerium für Wissenschaft und Kultur und der Hochschulrat mit den öffentlich einsehbaren Listen für mehr Transparenz sorgen.
Laut Weißhaupt sei ein Problem der im Netz veröffentlichten Informationen, dass diese nur allgemeine Angaben zu den Förderungen geben. Die Uni-eigene Datenbank habe auch das Interesse die Öffentlichkeit ausführlicher über die laufenden Forschungsprojekte zu informieren. Ein großes Drittmittelprojekt sei beispielsweise das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstützte Graduiertenkolleg „Transnationale Soziale Unterstützung“.
jsl
Die Forschungsgelder der niedersächsischen Hochschulen sollen ab sofort öffentlich im Internet einsehbar sein. Das gab das Ministerium für Wissenschaft und Kultur am Montag bekannt. Laut Ministerin Gabriele Heinen-Kljajić gehe es darum, Transparenz zu schaffen, wie und mit welchen Geldern an Hochschulen Forschung betrieben werde. Es verbiete sich in einer Demokratie, dass „hinter verschlossenen Türen“ ohne öffentlichen Diskurs geforscht werde. Bereits zum Ende letzten Montags wurden rund 7.500 laufende Vorhaben im Internet offengelegt.
Wolfgang-Uwe Friedrich, Vorsitzender der Landeshochschulkonferenz und Präsident der Stiftung Universität Hildesheim sagte dem NDR gegenüber, so solle die Akzeptanz für Forschung offensiv gefördert werden. Bereits im 2013 beschlossen Hochschulentwicklungsvertrag haben sich die niedersächsischen Hochschulen zu Transparenz in der Forschung verpflichtet.
jsl
Die Verkehrsminister der Länder planen offenbar Änderungen in den Vorschriften für die Videoüberwachung in öffentlichen Verkehrsmitteln. Das berichtet die "Saarbrücker Zeitung" mit Verweis auf die Verkehrsministerkonferenz Ende dieser Woche. Demnach habe Niedersachsen die Federführung bei diesem Projekt.
Minister Olaf Lies sagte der Zeitung, das Gefühl der Sicherheit im öffentlichen Nahverkehr sei für die Fahrgäste von größter Bedeutung. Dieses Sicherheitsgefühl dürfe nicht hinter dem Datenschutz zurückstehen. Deswegen brauchten Verkehrsunternehmen klare Richtlinien für die Nutzung von Videokameras und deren Aufzeichnungen. Dies gelte es, beim Treffen der Verkehrsminister voranzubringen.
fx
Das Hildesheim Marketing und die gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim haben nach einer mehrjährigen Pause wieder einen gemeinsamen Malwettbewerb für dritte und vierte Klassen von Grundschulen...
Die Hildesheimer Kreisverwaltung hat ihre Internetseite www.landkreishildesheim.de vollständig überarbeitet. Anlass dafür waren unter anderem die gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit,...
Die Hildesheimer Friedhofsverwaltung bleibt am morgigen Donnerstag geschlossen. Das teilt die Stadt mit. Grund ist eine interne Veranstaltung. 251119.fx
Der Kreis Hildesheim lädt am nächsten Samstag alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür in seiner neuen Betriebskrippe "Die Landkreis-Lütten". Die Kita auf dem Kreishaus-Gelände an der...
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen in einem Fall von gefährlicher Körperverletzung vom Freitagnachmittag. Gegen 16:20 Uhr war von einem Zeugen gemeldet worden, dass ein junger Mann im Erdgeschoss des...
Mit dem morgigen Mittwoch startet der letzte Abschnitt des Ausbaus der Bushaltestelle Kennedydamm. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird deshalb vor Ort je eine Fahrspur in beiden Fahrtrichtungen...
Ein 62 Jahre alter Hildesheimer ist heute morgen auf der Autobahn 39 ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, fuhr er gegen 7:35 Uhr in Richtung Wolfsburg, als er - vermutlich wegen eines...
Nach der Ernennung der Gartenstraße zur Fahrradstraße im Jahr 2019 soll sie nun auch entsprechend umgestaltet werden. Ein Entwurf der Stadtverwaltung liegt nun vor und geht in die politischen...
Der Hildesheimer Wochenmarkt wechselt vom 22. November bis einschließlich 29. Dezember auf den Andreasplatz. Das teilt die Stadt mit. Auf dem Marktplatz findet in dieser Zeit der Weihnachtsmarkt...
Für den ersten Abschnitt des Neubaugebiets „Morgengrund“ am Westrand von Gronau hat die Vermarktung der Grundstücke begonnen. Das teilt die SVEG mit, die gemeinsame Entwicklungsgesellschaft der...
Der Stadtrat hat eine Entscheidung über einen Anstieg der Gebühren der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) auf die Dezember-Sitzung verschoben. Hintergrund sind Bemühungen, die vorgesehenen und vom...
Aktualisiert 15 Uhr: Das RPM hat die Zusatztermine wieder abgesagt. Damit ist diese Meldung hinfällig. Die ursprüngliche Meldung:Weil die für diesen Freitag angekündigte Horrortour unter dem Titel...
Nach der Premiere im letzten Jahr kooperiert die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen auch dieses Jahr mit der Wunschbaum-Aktion von Enzo Calvanico für die rund 250 Kinder der Jugendhilfe St. Ansgar....
Der Landkreis Hildesheim ist dem Klima-Bündnis beigetreten, dem größten kommunalen Netzwerk für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit in Europa. Damit bekenne man sich klar zu einer nachhaltigen und...
Die vor etwa vier Wochen begonnenen Arbeiten am Hohen Wall, dem Weg an der Außenwand des Magdalenengartens, dauern länger als gedacht. Wie die Stadt mitteilt, wird dort die Wegoberfläche saniert und am...
Anlässlich des Starts der zweiten Staffel der Amazon Prime-Serie "Maxton Hall" gibt es an den drei kommenden Wochenenden Sonderöffnungen des Schlosses Marienburg. Konkret sind dies der 22. und 23....
Die Jugendcrew der in Hildesheim ansässigen Heinrich-Dammann-Stiftung hat vor kurzem ihre Projektpreise 2025 vergeben. Dieser Auszeichnung geht alle zwei Jahre an besonders gelungene Jugendprojekte, die über die...
Am Samstagabend sind Unbekannte in die Robert-Bosch-Gesamtschule in der Hildesheimer Nordstadt eingedrungen. Laut Bericht geschah dies zwischen 21:15 und 21:30 Uhr, indem eine Außentür gewaltsam...
Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen will am 1. Dezember einen Kandidaten oder eine Kandidatin für die kommende Landratswahl aufstellen. An jenem Abend werde in der Bischofsmühle eine...
Das Projektbüro Kulturregion Hildesheim hat eine positive Bilanz der mit dem September zuende gegangenen KulturRegionale gezogen. Dabei sind 376 Veranstaltungstermine, darunter sowohl etablierte als...
Der Hildesheimer Kreisverband der CDU hat am Freitagabend seinen Vorstand neu gewählt. Neuer Vorsitzender wurde Justus Lüder, der damit die Nachfolge von Katharina Spengler antritt. Diese hatte im...
Die Stadtentwässerung Hildesheim will diese Woche zwei Schachtabdeckungen im Ahnekamp in Himmelsthür sanieren. Wie das Unternehmen mitteilt, betrifft dies den Bereich vor der Hausnummer 23. Deshalb...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein Auswärtsspiel beim HC Empor Rostock am Freitagabend im letzten Moment verloren. Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen stand es bis kurz vorm Abpfiff in...
In der 1. Volleyball-Bundesliga haben die Helios Grizzlys Giesen ihr Wochenendspiel gegen die SWD powervolleys Düren nach langem Kampf 3:2 gewonnen. Sie gewannen am Abend in der Sparkassen-Arena...
Anlässlich des morgigen Weltfrühchentags informiert die Hildesheimer Berufsfeuerwehr über das Thema "Frühchentransport im Rettungsdienst". Wie die Stadt mitteilt, steht deshalb an diesem Montag von...
Mit dem morgigen Montag startet die diesjährige Wunschbaumaktion der Stadt Hildesheim. In der Tourist Information am Marktplatz stehe dann, wie in den Vorjahren, wieder ein Baum mit Karten von...