Der niedersächsische Flüchtlingsrat hat die Landesregierung aufgefordert, dem Asylpaket II nicht zuzustimmen. Dabei geht es um die vom Bundeskabinett bereits gebilligten Gesetzesinitiativen und die Ernennung weiterer „sicherer Herkunftsstaaten“ in Nordafrika wie z.B. Marokko und Algerien.
Der Geschäftsführer des Flüchtlingsrates, Kai Weber, kritisierte, die im Paket enthaltenen beschleunigten Asylverfahren würden die sorgfältige Einzelfallprüfung ausschließen. Des Weiteren sei das Verwehren des Rechts auf Familienzusammenführung nicht rechtsgültig, insbesondere bei unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten. Das Asylpaket ist laut Weber fehlgeschlagene „Symbolpolitik“ demokratischer Parteien, um die Gunst rassistischer Teile der Bevölkerung zu gewinnen. Die Politik müsse stattdessen den populistischen Entwicklungen eine menschlichenfreundliche Überzeugung und Sicherheit entgegensetzen.
jsl/fx
Der Landesschwimmverband Niedersachsen (LSN), die Sportjugend Niedersachsen im LandesSportBund und die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft haben am Freitagabend in der Schwimmhalle Himmelsthür den Startschuss für ein landesweites Sportprojekt gegeben.
Unter dem Titel „Niedersachsen lernt Schwimmen“ soll bis Ende 2017 mit bis zu 500 zusätzlichen Schwimmkursen in Sportvereinen die Schwimmfähigkeit von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen verbessert werden. Schirmherr des Projektes ist Lars Conrad, Silbermedaillen-Gewinner bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen mit der 4x100m Freistil-Staffel. Die Aktion wird vom Land Niedersachsen und der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung finanziert.
cw
Nach dem Flugzeugabsturz am Sonnabend mit zwei Toten suchen Experten der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) weiter nach der Ursache.
Das Ultraleichtflugzeug des Typs FK 14 Polariswar auf einem Acker nahe Groß Himstedt zerschellt. Beide verunglückten Männer hatten einen Pilotenschein für die Maschine. Noch ist unklar, ob sie den Notauslöser für den Rettungsfallschirm nicht betätigten oder ob das System kaputt war, sagte der BFU-Pressesprecher Germout Freitag zu Tonkuhle. Derzeit sammle die BFU an der Unfallstelle noch Daten – dazu gehören Fotos vom Unfallort, Obduktionsergebnisse, Wartungsprotokolle der Maschine, ein Wettergutachten sowie Zeugenbefragungen. Bis die Untersuchungsergebnisse vorliegen, könne es bis zu einem Jahr dauern, so Freitag. Die BFU mit Sitz in Braunschweig ist für Flugzeugunfälle in ganz Deutschland zuständig.
cw
Der Harz soll als Kulisse für Filme weiterentwickelt werden. Das haben die drei Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen beschlossen: Sie stellten am Rande der Berlinale die gemeinsame Initiative „Drehort Harz“ vor, die die Region ab sofort bewerben will.
Der Harz biete auf rund 4.000 Quadratkilometern eine einzigartige Kulisse für Film- und Fernsehproduktionen, hieß es bei der Vorstellung. Es gebe dort ursprüngliche Landschaften mit Bergwäldern, steilwandigen Tälern, Wiesen und Mooren, sowie Höhlen, Stollen und Schachtanlagen. In der Vergangenheit habe bereits George Clooney im Harz für den Film "Monuments Men" gedreht, aber auch Filme wie "Die Päpstin", "Der Medicus", "Das kleine Gespenst" oder "Tom Sawyer" seien zum Teil dort entstanden.
fx
Unbegleitete minderjährige Geflüchtete in Niedersachsen sind fast ausschließlich männlichen Geschlechts. Wie Landesregierung mitteilt, leben derzeit etwas über 5.200 solcher Jugendlichen im Land. Seit November habe man rund 2.300 Minderjährige ohne Eltern aufgenommen – nur 44 von ihnen seien junge Frauen. Die meisten Jugendlichen seien 16 oder 17 Jahre alt. Rund 900 stammen aus Afghanistan, mehr als 200 aus Syrien. Ihre Aufnahme stelle die Kommunen vor große Herausforderungen, so die Landesregierung: In vielen Orten müssten erst neue Betreuungsangebote aufgebaut werden.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...