Im Prozess um den Brandanschlag auf ein Flüchtlingsheim in Salzhemmendorf sollen heute am Landgericht Hannover die Plädoyers gehalten werden. Das Urteil wird für das Ende der Woche erwartet.
Am Freitag hatte die Verteidigung des 31-jährigen Hauptangeklagten beantragt, dass Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) als Zeuge gehört werden soll. Dieser habe beim Besuch des Tatorts den Anschlag als "versuchten Mord" bezeichnet und damit auf die rechtliche Bewertung eingewirkt, so der Anwalt. Der 31-Jährige muss sich gemeinsam mit einem 25-Jährigen und einer 24-jährigen Frau wegen gemeinschaftlich versuchten Mordes verantworten. Der Anwalt wies eine Tötungsabsicht seines Mandanten zurück. Die Angeklagten hatten die Tat zu Prozessbeginn gestanden.
cw
Das neue Gewerbegebiet am Hildesheimer Flugplatz soll weiter wachsen: Der Stadtentwicklungsausschuss hat in seiner letzten Sitzung der Aufstellung eines entsprechenden Bebauungsplans zugestimmt. Sie liegt westlich des gerade im Bau befindlichen Lidl-Logistikzentrums.
Die Nachfrage für Flächen an der Baurat-Köhler-Straße sei sehr hoch, sagte eine Mitarbeiterin der Stadtverwaltung im Ausschuss. Der Beschluss hatte hohe Dringlichkeit, weil es vor Ort schützenswerte Arten wie Feldhamster und Rebhühner gibt, die zunächst mit einer so genannten Kartierung gezählt werden müssen. Das muss vor Beginn der Schonzeit in Frühling geschehen, weil das Projekt sonst ein ganzes Jahr warten muss. Außerdem muss sich auch der zuständige Ortsrat noch in der Sache äußern.
fx
Eintracht Hildesheim hat in der dritten Handball-Bundesliga im Heimspiel gegen den VfL Potsdam ein unglückliches Unentschieden geholt: Die Partie endete 30:30 nach einem Potsdamer Treffer in den letzten Spielsekunden. Eintracht ging kurz nach Spielbeginn in Führung, die Potsdamer aber blieben stets auf Tuchfühlung. Hildesheim liegt in der Tabelle weiter auf Platz Vier, Potsdam rückt von Platz Drei auf Zwei auf.
fx
Der VfV 06 Hildesheim hat in der Fußball-Regionalliga Nord seine Partie an diesem Wochenende gewonnen: Das Spiel im Friedrich-Ebert-Stadion gegen den FC Eintracht Norderstedt endete 1:0. Torschütze war Garrit Golombek nach einem Hand-Elfmeter. Damit hat das Team drei wichtige Punkte gegen den Abstieg geholt: Der VfV hat nun 19 Punkte, liegt aber weiterhin auf dem vorvorletzten Tabellenplatz und damit in der Abstiegszone. Der Hamburger SV II auf Platz 15 hat 22 Punkte.
fx
Bundesbauministerin Barbara Hendricks (SPD) hat angesichts von Plänen zum schnellen Neubau von energiesparenden Wohnungen vor einer drohenden Verschandelung der Städte in Deutschland gewarnt. Sie sagte in der "Neuen Osnabrücker Zeitung", dass es mit ihr kein "Zurück zur Platte und zum Schick der 50er Jahre" geben werde. Was heute gebaut werde, präge das Gesicht der Städte für 80 Jahre.
Dabei sollte es aber auch keine Vorurteile gegen das sogenannte "serielle Bauen" geben. Dies spare Kosten, gehe schneller und sei keinesfalls fantasielos. Es würden mindestens 350.000 neue Wohnungen pro Jahr gebracht - und der Zuzug von Flüchtlingen habe den bestehenden Mangel noch deutlicher gemacht. Auch im Interesse erfolgreicher Integration sollte Konkurrenz auf dem Wohnungsmarkt vermieden werden.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...