Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat nach der Absage des Fußball-Länderspiel zwischen Deutschland und den Niederlanden heute abend um einen "Vertrauensvorschuss" der Bevölkerung gebeten. Er sagte dies mit dem Hintergrund, dass die Behörden keine genauen Informationen über die Ursache der Absage abgeben wollen. Man würde sonst die Arbeit die Ermittler erschweren und eventuelle Hinweisgeber in Gefahr bringen.
Die Entscheidung, das Spiel abzusagen, sei allen Beteiligten sehr schwer gefallen. Es hätten sich aber am Abend Hinweise auf eine deutliche Gefährdungslage ergeben. Zum Zeitpunkt der Pressekonferenz habe es aber keine Festnahmen und keinen Fund von Sprengstoff gegeben, sagte Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius.
Seit dem Abend gibt es in Hannover eine hohe Polizeipräsenz. Der öffentliche Nahverkehr läuft, mehrere Haltestellen aber werden nicht bedient. Die Polizei versucht, die Bildung größerer Menschenmengen zu verhindern. Nach Tonkuhle-Informationen wurden auch mehrere Gleise des Hauptbahnhofs gesperrt und mindestens ein Intercity-Zug geräumt und mit Hunden durchsucht.
fx
Das Fußball-Länderspiel zwischen Deutschland und den Niederlanden in Hannover ist heute abend kurzfristig abgesagt worden - der Anpfiff war für 20:45 Uhr geplant. Das HDI-Stadion wird evakuiert - anscheinend gab es eine ernstzunehmende Bombendrohung. Um 20:30 Uhr soll eine Pressekonferenz stattfinden; der NDR wird sie auf seiner Internetseite live übertragen.
Einen Live-Blog vom NDR finden sie hier.
fx
Die Stadt Hildesheim hat ein großes Programm zur Sanierung weiterführender Schulen in Arbeit. Wie die Verwaltung bei einer Sitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses vorstellte, stehen über drei Jahre insgesamt 15 Millionen Euro zur Verfügung, die zum allergrößten Teil nicht von der Stadt selbst kommen.
Das Geld müsse jetzt ausgegeben werden, um diese Förderung nicht zu verlieren, hieß es vor den Ausschüssen. Die Hälfte der 15 Millionen kommt vom Landkreis, weitere fast 6,9 Millionen Euro vom Bund über das so genannte Kommunale Investitionsfördergesetz. Für die Stadt selbst bleibt damit nur ein Restbetrag von 650.000 Euro. Im Rahmen der Sanierungen sollen u.a. Stahl/Glasfassaden energetisch saniert, Heizungsanlagen erneuert und die Beleuchtung durch energiesparende LED-Lampen ersetzt werden.
fx
Die Geschichte des Hildesheimer Bistums können Interessierte nun auch in Comicform nachlesen: Anlässlich seines 1200-jährigen Bestehens werden darin „humorvoll spannende Kapitel aus der bewegten Vergangenheit“ des Bistums erzählt. Etwa geht es um die Legende vom tausendjährigen Rosenstock und die Schlacht von Dinklar, außerdem werden Berühmtheiten wie Bischof Bernward sowie einfache Leute porträtiert, teilte das Bistum mit.
Die Künstler sind renommierte Zeichner, die ansonsten für Reihen „Perry Rhodan“ oder „Lucky Luke“ arbeiten. Die Texte stammen von dem Autor Peter Mennigen. Der Comic ist unter dem Titel „Ein heiliges Experiment: eine andere Hildesheimer Bistumsgeschichte“ beim Verlag Schnell & Steiner erschienen.
cw
Die Staatsanwaltschaft Hildesheim hat den ehemaligen Vorsitzenden der Holzmindener Tafel jetzt wegen gewerbsmäßiger Untreue angeklagt. Wie berichtet, wird dem 57-Jährigen vorgeworfen, Geld von Konten der Tafel abgehoben und für eigene Zwecke verwendet zu haben. Konkret geht es um elf Fälle zwischen März 2013 und März 2015. Der Tafel sei dadurch ein Schaden von knapp 60.000 Euro entstanden, heißt es.
Die Tafel versorgt rund 1.300 Bedürftige aus Holzminden und dem Umland mit überschüssigen Lebensmitteln aus Restaurants oder Supermärkten. Der Angeklagte soll sich von seinen politischen Ämtern zurückgezogen haben – er saß für die Grünen im Stadtrat und im Kreistag.
cw
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...