Die Hilfsinitiative „Familien in Not“ (FiN) des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt hat jetzt ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert.
Zu der Feierstunde im Literaturhaus St. Jacobi hatte der Stiftungsvorsitzende Helmut Aßmann Gesprächspartner von der Stadt, von Vereinen und den Hochschulen eingeladen. Dabei ging es um die Frage, was soziales Engagement in einer Stadt bewirkt. „Familien in Not“ begleitet nach eigenen Angaben etwa 40 bis 50 hilfsbedürftige Familien im Jahr mit ehrenamtlicher personeller, aber auch finanzieller Unterstützung. Getragen wird die Stiftung von der Diakonie Hildesheim, Hildesheimer Firmen und Institutionen.
cw
Migrantenverbände und der Niedersächsische Landesfrauenrat haben zum heutigen Internationalen Frauentag einen gemeinsamen Aufruf für die Gleichstellung von Frauen unterzeichnet.
Die Unterdrückung von Frauen sei in keinem Fall tolerierbar, heißt es in der "Hannoverschen Erklärung". Sozial- und Frauenministerin Cornelia Rundt (SPD) bezeichnete das Papier am Montag als „ein starkes Signal“: Jede Frau habe das Recht und die Freiheit, nach ihrem eigenen Rollenverständnis zu leben. Die Ministerin appellierte an die Wirtschaft und Politik, sich für eine faktische Gleichberechtigung von Frauen und Männern auf allen Ebenen einzusetzen. Unterzeichner der Erklärung sind unter anderem der Flüchtlingsrat, der Verein für interkulturelle Kommunikation, Flüchtlings- und Migrationsarbeit sowie die Arbeitsgemeinschaft von Migrantinnen, Migranten und Flüchtlingen in Niedersachsen.
cw
Der Ortsverein Hildesheim der Gewerkschaft ver.di hat anlässlich des heutigen internationalen Frauentags vor einer Instrumentalisierung der Sexismus-Debatte durch AfD, Pegida und Co. gewarnt.
„Deren rückwärtsgewandte Geschlechterrollenbilder und ihre menschenverachtende Propaganda gegen Geflüchtete wollen ein solidarisches Miteinander zerstören. Sie verhindern damit auch ein gleichberechtigtes Miteinander von Frauen und Männern“, sagte Sprecherin Sabrina Basti. Gewalt gegenüber Frauen sei schon immer ein wichtiges Thema gewesen und dürfe nicht von Rechts für Meinungsmache missbraucht werden.
cw
Wegen des angekündigten Warnstreiks mit Kundgebung beim Stadtverkehr Hildesheim fallen heute in der Zeit von 9 Uhr 30 bis 14 Uhr im gesamten Stadtgebiet die Busse aus. Betroffen ist auch die Linie 43 nach Diekholzen, teilte der SvHI mit. Die Fahrten des Regionalverkehr (RvHI) dagegen finden statt.
Wie berichtet, hat die Gewerkschaft ver.di die Beschäftigten zum Warnstreik aufgerufen. Wegen eines Problems zwischen nationalem und europäischem Recht ist nicht klar, ob der SvHI ab 2017 weiterhin wie von der Stadt gewünscht für den Hildesheimer Busverkehr zuständig sein wird. Der Zuschlag könnte auch an einen anderen Bewerber gehen. Im Extremfall gingen beim SvHI alle 120 Arbeitsplätze verloren. Bei einer anderen Lösung müssten die Beschäftigen Gehaltskürzungen hinnehmen.
cw
In Hannover startet heute die Messe „Altenpflege“. Bis Donnerstag stellen auf dem Messegelände 579 Aussteller aus 14 Nationen neue Konzepte zur Betreuung alter Menschen vor.
Dabei geht es um die Themenbereiche Therapie, Hauswirtschaft und Ernährung, alters- und pflegegerechte Architektur und Einrichtung sowie um EDV-Lösungen zur Pflegedokumentation. Die Messe findet seit 1991 abwechselnd in Hannover und Nürnberg statt. Im vergangenen Jahr kamen rund 30.000 Besucher.
cw
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...