Unbekannte Täter haben offenbar gestern vormittag versucht, einen Geldautomaten in Rössing zu sprengen. Laut Polizeibericht ging vor 10 Uhr eine Meldung eines Zeugen ein, dass der Automat im SB-Bereich der Volksbank beschädigt sei. Wie sich dann zeigte, hatten die Täter offenbar versucht, Gas in den Automaten zu leiten, um eine Explosion auszulösen. Dazu war es aber nicht gekommen – eine Erklärung dafür gibt es noch nicht.
Die Polizei zog eine Sonderkommission des Landeskriminalamtes hinzu, die nun Zusammenhänge mit ähnlichen Straftaten an anderer Stelle in Niedersachsen prüft. Dem ersten Eindruck nach dürfte es sich beim Vorgang in Rössing um eine Nachahmungstat handeln, so die Ermittler.
fx
Der Präsident der Universität Hildesheim, Prof. Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich, hat den Erfolg von fremdenfeindlichen Demonstrationen wie PEGIDA beklagt. Er sagte dies beim Neujahrsempfang der Uni mit Blick auf große Veranstaltungen in Städten wie Dresden und Leipzig, aber auch Köln. Er sagte weiter, auch er mache sich Sorgen anlässlich etwa der Übergriffe von Köln, oder Berichten über mangelnde Toleranz mancher Flüchtlinge gegenüber Frauen oder Menschen anderen Glaubens. Solche Themen müssten öffentlich diskutiert werden, und dies geschehe auch sowohl in der Politik als auch den Medien. Es dürfe aber nicht zur Folge haben, dass wie in Dresden „blöde, dumpfe Parolen, wie wir sie aus der Nazi-Zeit kennen, wiederholt werden“, so Friedrich weiter.
fx
Die US-Umweltbehörde EPA hat den von Volkswagen eingereichten Rückrufplan für von der Abgasaffäre betroffene Dieselautos mit Zwei-Liter-Motoren abgelehnt.
Sie schloss sich damit einer Entscheidung der kalifornischen Umweltbehörde CARB an, die den Plan bereits gestern abgelehnt hatte. Als Begründung heißt es, VW habe keinen "zustimmungsfähigen Rückrufplan" eingereicht, mit dem die Autos in Einklang mit den Vorschriften gebracht werden könnten. Volkswagen wies den Vorwurf zurück: Die Behörde beziehe sich auf alte Pläne vom Dezember. Inzwischen habe man weitere Gespräche geführt.
Heute sollten in Washington Müller und die Chefin der US-Umweltbehörde, Gina McCarthy, über Detailfragen beraten.
cw
Die Alterung der Gesellschaft ist für den Präsidenten der Industrie- und Handelskammer Hannover, Dr. Hannes Rehm, eine zentrale Herausforderung unserer Zeit.
Er sagte gestern abend beim Jahresauftakt der Kammer in Hildesheim, dass bereits mehrere Initiativen laufen, um den negativen Effekten des demographischen Wandels entgegenzuwirken. Dazu gehört eine Stärkung des dualen Ausbildungssystems, für die in der Region inzwischen fast 500 Auszubildende Schülerinnen und Schüler als IHK-Botschafter informieren. Außerdem brauche man auch Anreize für Arbeitnehmer, über das 63. Lebensjahr im Beruf zu bleiben – die Rente mit 63 werde von mehr Menschen in Anspruch genommen als vorhergesehen. Zum Thema Flüchtlinge sagte Rehm, dass die IHK auch in dieser Richtung aktiv um Auszubildende werbe und sich für die Bildung und Integration der Menschen einsetzen wolle.
fx
Unbekannte haben auf dem Spielplatz „Braukmannsche Gärten“ an der Kurt-Schumacher-Straße in Ochtersum mutwillig randaliert.
Wie Stadtsprecher Helge Miethe mitteilte, wurden Pflastersteine eines Weges auf dem Spielplatz herausgerissen und ein Bauzaun zerstört. Weil die Verkehrssicherheit momentan nicht gegeben ist und der Weg zunächst wieder instand gesetzt werden muss, ist der Spielplatz bis auf Weiteres gesperrt. Die Stadt will Anzeige gegen Unbekannt erstatten. Hinweise nimmt die Polizei Hildesheim entgegen.
cw
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...
Am kommenden Mittwochabend ist das zweite Alfelder Stadtgespräch. Das teilt SPD-Ratsherr Peter Winkelmann mit. Beginn ist demnach um 19 Uhr im neuen Familienzentrum am Marktplatz. Dieser Ort werde...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen den Deutschen Meister, die Potsdam Royals, deutlich verloren. Die gestrige Partie auf dem aufgeheizten Helios-Homefield...
Wie angekündigt hat der VfV 06 eine Spendenaktion gestartet, mit der sich Fans und Sponsoren am Bau des neuen Flutlichts für das Friedrich-Ebert-Stadion beteiligen können. Der Verein hatte letzte...
In den Überlegungen für die Verbesserung der Bahnverbindung zwischen Hannover und Hamburg gibt es nun eine Vorzugsvariante für einen Neubau. Sie wurde aus 29 untersuchten Varianten ausgewählt, teilt die...