Die „Strategie Leise Schiene“ ist gestern vom Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt als Programm zur Halbierung der Lärmbelastung durch Züge vorgestellt worden. Laut Bundestagsabgeordneter Ute Bertram sollen die Lärmreduzierungen vielen Anwohnern auf der Nord-Südroute in Sarstedt, Elze, Nordstemmen, Alfeld und Hildesheim zu Gute kommen. Teil des vorgestellten Programms ist vorrangig die Umrüstung bisheriger Züge. Dafür sind vom Bund Mittel von rund 180 Millionen Euro veranschlagt. Auch eine Förderung für innovative Lärmschutzmaßnahmen soll eingerichtet werden. Bis zum Jahr 2020 sollen des Weiteren auch laute Güterwagen nicht mehr fahren dürfen und so der Bahnlärm um die Hälfte reduziert werden.
jsl
Der unter der Erbkrankheit Septische Granulomatose leidende Melvin ist tot. Wie der Unterstützerkreis auf der Seite www.teammelvin.de bekannt gab, habe sich der Zustand von Melvin vorgestern stark verschlechtert, bis er gestern Mittag auf der Intensivstation verstarb. Eine von seiner Familie gestartete Spendenaktion für eine Gentherapie in Frankfurt hat viele Menschen in Hildesheim an seiner Behandlung teilhaben lassen.
jsl
Das Land Niedersachsen will die Sozialarbeit in Schulen ausbauen und in eigener Verantwortung betreiben.
Dazu habe die Landesregierung ein Konzept entwickelt, das derzeit mit den Kommunalen Spitzenverbänden diskutiert werde, sagte Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD) am Donnerstag im Landtag in Hannover. Langfristig solle es insgesamt rund 1.000 Schulstandorte mit Sozialpädagogen im Landesdienst geben. Das Geld dafür kommt aus dem Hauptschulprofilierungsprogramm, das bisher gemeinsam von Land und Kommunen getragen wird und in diesem Jahr ausläuft. Zudem hat der Landtag für 2016 rund 9.3 Millionen Euro genehmigt.
cw
Der Stadtentwicklungsausschuss hat in seiner letzten Sitzung erneut über eine Pflasterung des Wegs an der Jowiese gesprochen. Dies würde nach Ansicht der Stadtverwaltung langfristig Kosten sparen, weil die Oberfläche des Wegs dann bei Regen oder Hochwasser nicht mehr aufweichen würde und auch insgesamt weniger häufig überarbeitet werden müsste. Das Geld für eine Pflasterung stünde wegen einer früheren Rückstellung zur Verfügung.
Von Seiten der Ratsleute gab es sowohl Zustimmung als auch Skepsis. Das Thema soll demnächst noch einmal intensiver diskutiert werden.
fx
Heute vor 5 Jahren hat die Nuklearkatastrophe von Fukushima mit schweren Störfällen im japanischen Kernkraftwerk Fukushima I begonnen. Unter dem Motto „Fukushima ist überall - Atomausstieg jetzt!“ sind bundesweit Aktionen und Mahnwachen gegen Atomenergie und als Gedenken an die katastrophalen Unfälle von Tschernobyl und Fukushima angekündigt. Auch vor der Hildesheimer Jakobikirche informieren das Anti-Atom-Plenum und Greenpeace von 14 – 16 Uhr. Unterstützt wird die Aktion laut Ankündigung von einer studentischen Performance zum Thema und um 18 Uhr wird ein Dokumentarfilm im Greenpeace Büro zu sehen sein. Anliegen der Veranstalter ist die Stilllegung der Atomkraftwerke in der Bundesrepublik.
jsl
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...