Unbekannte Täter haben in der letzten Woche rund um Grasdorf mehrere Bienenvölker gestohlen. Das meldet die Polizei. Betroffen sind drei Imker an zwei Tatorten. Beide liegen in der Nähe der Kreuzung der B6 mit der Autobahn 7.
Insgesamt wurden demnach 40 Bienenvölker im Gesamtwert von rund 6.000 Euro gestohlen. Wer in der Umgebung entsprechende Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzdetfurth zu melden.
fx
Die evangelischen Bischöfe in Niedersachsen haben nach den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt vor Fremdenfeindlichkeit gewarnt.
Zwar brauche eine repräsentative Demokratie den Streit um politische Positionen, sagte Hannovers Landesbischof Ralf Meister dem Evangelischen Pressedienst. Wenn aber Hassparolen ausgerufen würden und die freie Meinungsäußerung begrenzt werden solle, sei für ihn als Christ eine klare Grenze erreicht. Braunschweigs Landesbischof Christoph Meyns warnte, es sei eine Illusion zu glauben, die Zuwanderung von Flüchtlingen könne durch die Festlegung von nationalen Obergrenzen gestoppt werden. Europas Staaten müssten gemeinsame Lösungen entwickeln. Der Oldenburger Bischof Jan Janssen sagte, die von der AfD verbreitete Fremdenfeindlichkeit sei nicht mit dem christlichen Glauben vereinbar. Demokratie sei dicht an dem dran, was mit Menschenrechten und Barmherzigkeit gemeint sei.
cw
Die CeBit 2016 ist heute in Hannover gestartet. Sie hat dieses Jahr den Schwerpunkt „business to business“ und steht wie die Vorjahre nur dem Fachpublikum offen. Partnerland ist diesmal die Schweiz. Die Veranstalter wollen die laufende Entwicklung weg von der Computershow und hin zu einer Wirtschaftsmesse fortsetzen, so CeBit-Chef Oliver Frese: Man sei die weltweit führende Veranstaltung für Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft.
Die offizielle Auftaktveranstaltung ist heute abend unter anderem mit Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel. Morgen wird dann Bundeskanzlerin Angela Merkel erwartet – sie wird mit dem Schweizer Bundespräsidenten Johann Schneider-Ammann einen Rundgang über das Gelände machen. Die CeBit läuft bis Freitag.
fx
Bei einer Hochzeitsfeier in Hannover ist am Sonntagabend eine 21-jährige Frau getötet worden.
Ein bislang unbekannter Mann habe mehrfach gezielt auf die Frau geschossen, sagte ein Polizeisprecher. Die 21-Jährige starb im Krankenhaus an ihren Verletzungen.
Auslöser der Tat sollen familiäre Streitigkeiten gewesen sein. Bei anschließenden Auseinandersetzungen zwischen den Hochzeitsgästen wurden mehrere Menschen verletzt. Die Polizei sperrte das Gebiet um den Veranstaltungsort weiträumig ab und leitete ein Strafverfahren wegen eines Tötungsdelikts ein.
cw
Der Hildesheimer Regionalbischof Eckhard Gorka hat die Christen in Deutschland aufgefordert, den Menschen in Syrien praktisch zu helfen.
Er schreibt in einem Beitrag in der „Evangelischen Zeitung“, man sei nicht ohnmächtig – auch wenn die Bilder zerstörter Häuser und zerbombter Städte solche Gefühle bewirkten. So habe etwa die hannoversche Landeskirche gemeinsam mit dem Evangelischen Missionswerk unter dem Stichwort "Zukunft für Christen in Syrien" ein Hilfsprojekt für dortige Kirchen ins Leben gerufen. Schon zu Zeiten der DDR hätten sich Patenschaften zwischen Gemeinden als hilfreich herausgestellt und später zu echten Partnerschaften entwickelt, so Gorka. Man müsse nicht hilflos die langwierigen Verhandlungen in der EU beobachten. Die Beziehungen unter den Kirchen seien viel älter und konflikterfahrener als alle Absprachen zwischen der EU und der Türkei.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...