Der Hildesheimer Caritas-Direktor Dr. Hans-Jürgen Marcus wird zum Ende diesen Jahres sein Amt niederlegen. Das gab das Bistum jetzt bekannt. Der 58 Jahre alte Marcus werde auf eigenen Wunsch sowohl als Direktor als auch Vorstandsvorsitzender des Caritasverbands zurücktreten und im Bistum für neue Aufgaben zur Verfügung stehen. Er sagte zu seiner Entscheidung, dass er den schönsten Job habe, den er sich im Bistum vorstellen könne. Es sei aber wichtig, eine so wichtige Führungsfunktion zeitlich zu begrenzen, und dafür sei jetzt ein guter Zeitpunkt gekommen. Wer Marcus' Nachfolge antreten wird, steht nach Angaben des Bistums noch nicht fest.
fx
Das Aktionsbündnis "Niedersachsen packt an!" zugunsten von Flüchtlingen veranstaltet am heutigen Mittwoch eine erste Integrationskonferenz im hannoverschen Kongresszentrum. Dabei soll besprochen werden, wie möglichst viele Flüchtlinge rasch Deutsch lernen können. Erwartet werden rund 500 Teilnehmer aus Kommunen, Verbänden und der Zivilgesellschaft, so das Bündnis. Sprache sei der Schlüssel für eine erfolgreiche Integration, hieß es. Mehr als 30 Projekte zu Spracherwerb und Sprachvermittlung wollen sich vor Ort als "gute Beispiele" vorstellen.
Eröffnet wird die Konferenz von Ministerpräsident Stephan Weil (SPD). Für die Integration von Flüchtlingen stellt Niedersachsen in 2016 eine Million Euro zur Verfügung. Unter den Bundesländern hat nur Brandenburg ein vergleichbares Aktionsbündnis.
fx
Die Eisenbahnbrücke über die Hannoversche Straße am Bahnhofsplatz bekommt demnächst eine bessere Beleuchtung. Das sagte Stadtbaurat Dr. Kay Brummer vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Es sei jetzt klar, dass die dafür vorgesehenen Gelder aus dem ZOB-Umbau dafür übrig geblieben seien.
Man werde rund 14.000 Euro investieren, Voraussetzung sei nur noch die Genehmigung des städtischen Haushalts durch das Land. Dann werden unter der Brücke LED-Lampen mit einem warmen Weißlicht installiert, die die Beleuchtung von Fuß- und Radwegen sowie der Auto-Fahrbahnen verbessern sollen.
Eine zwischenzeitlich diskutierte Effektbeleuchtung, die auch die Unterseite der Brücke umfasst, wurde dagegen verworfen: Dies sei viel zu teuer und würde darüber hinaus Absprachen mit der Bahn notwendig machen, so Brummer.
fx
Der Hildesheimer Stadtrat hat Montagabend einstimmig für die geplante Fusion der Sparkassen Hildesheim, Goslar und Peine gestimmt. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer dankte den Ratsmitgliedern für die schnellen und konstruktiven Beratungen. Er sagte, der enge Zeitplan von den Beratungen bis zur Abstimmung sei in dieser Sache notwendig gewesen. FDP-Ratsherr Michael Kriegel sagte, in den Beratungen seien alle Fragen beantwortet worden - die Sache sei sehr gut vorbereitet gewesen. Deshalb könne er auch trotz anfänglicher Bedenken für die Fusion stimmen.
Zeitgleich hat sich auch der Goslarer Kreistag für die Fusion ausgesprochen, heute stimmen der Hildesheimer und Peiner Kreistag sowie der Goslarer Stadtrat über die Fusion ab.
fx
Die Hildesheimer Geschwister Carolin und Frederik Rhese haben beim Landeswettbewerb von „Schüler experimentieren“ in Oldenburg den 1. Platz geholt und sich damit für den Bundeswettbewerb qualifiziert. Die zehn- und zwölfjährigen Andreaner überzeugten die Jury im Fach Mathematik mit ihrer Arbeit „Vom Wiegen einer Fläche – Unregelmäßige Flächen berechnen“. Dabei analysierten sie die Größe des Kontinents Afrika.
Insgesamt nahmen elf Hildesheimer Regionalsieger am Landeswettbewerb teil – und holten zudem einen 2. Preis und einen Sonderpreis im Bereich Physik, einen 3. Platz im Gebiet Technik und einen Sonderpreis in Chemie.
cw
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...