Das Bistum Hildesheim schweigt bislang zu den gegen Bischof Norbert Trelle erhobenen Vorwürfen. Wie gestern berichtet, wirft die überregionale Opfergruppe "Eckiger Tisch" Trelle Strafvereitelung in einem Missbrauchsfall vor und fordert seinen Rücktritt. Er und seine Mitarbeiter sollen 2010 verhindert haben, dass damals aktuelle Straftaten des Haupttäters im Missbrauchsskandal am Berliner Canisius-Kolleg verfolgt wurden.
Konkret sollen sie die Staatsanwaltschaft nicht darüber informiert haben, dass es sich beim Beschuldigten um eine Serientäter handeln könnte, der seit den 70er Jahren aktiv war. Die Berliner Staatsanwaltschaft habe den damals aktuellen Fall im Frühjahr 2011 gegen Zahlung einer Geldauflage eingestellt, weil sie kein übergeordnetes öffentliches Interesse erkannt habe. Der WDR machte den Fall jetzt publik – das Bistum Hildesheim hatte gestern geäußert, erst die Ausstrahlung des Berichts am Montagabend abwarten zu wollen, bevor es sich äußere.
cw
An der Immunschwäche-Krankheit AIDS erkrankte Menschen werden auch heute noch oft sozial ausgegrenzt.
Darauf macht die Hildesheimer AIDS-Hilfe anlässlich des heutigen Welt-AIDS-Tags aufmerksam. Es gebe nach wie vor Vorurteile im alltäglichen Umgang und Benachteiligungen im Beruf. Mitarbeiterinnen der Organisation berichten unter anderem von einem Zahnarzt, der sich vor kurzem geweigert habe, einen HIV-Positiven zu behandeln. In einem anderen Fall habe ein Arbeitgeber einen Mitarbeiter zur Kündigung gedrängt, nachdem dieser seine Infektion bekannt machte. Ursache solcher Probleme sei oft fehlendes Wissen über die Infektion und ihre Übertragung. Dies führe dann zu unbegründeter Angst und Ablehnung, die für die Betroffenen oft schwerer wögen als die gesundheitlichen Folgen von HIV.
In Deutschland tragen etwa 83.000 Menschen das HI-Virus. Die Hildesheimer AIDS-Hilfe ist deshalb heute auch mit einem Stand in der Fußgängerzone.
fx
Unbekannte Täter haben am Wochenende auf der Marienburger Höhe einen neuen 5er BMW aufgebrochen und etliche Teile ausgebaut.
Wie die Polizei am Montag mitteilte, bauten die Diebe das Lenkrad, das Navigationsgerät, das Radioteil, ein Display sowie die Schaltkulisse der Mittelkonsole aus. Der Schaden wurde zunächst mit rund 12.000 Euro angegeben. Der Wagen war in der Sebastian-Bachstraße abgestellt. Weitere Autoaufbrüche ereigneten sich in der Haydnstraße, in der Katharinenstraße und in der Ohlendorfer Straße. Dabei wurden aus den Fahrzeugen Rucksäcke mit Geldbörsen und Laptops entwendet. Hinweise nimmt die Polizei Hildesheim unter der Rufnummer 939-115 entgegen.
cw
Der geplante neue Bahnübergang für Fußgänger und Radfahrer in der Oststadt wird wahrscheinlich am südlichen Ende der Spichernstraße gebaut.
Das geht aus einem fraktionsübergreifenden Antrag für den Stadtentwicklungsausschuss am Mittwoch hervor. Demnach werde die Lösung „Spichernstraße Süd“ favorisiert, weil sie sowohl im Kostenrahmen bleibt als auch die Wünsche der Anwohnerschaft berücksichtigt. Dieser neue Bahnübergang wäre wenige Meter nördlich von der ursprünglich angedachten Querung am Ende der Goethestraße. Hier hatten Anwohner und der Ortsrat Bedenken geäußert, weil unter anderem dann manche Grundstücke schlechter erreicht werden könnten. Der neue Übergang soll das neu entstehende Wohngebiet in der ehemaligen Mackensenkaserne besser an die Oststadt und Innenstadt anbinden.
fx
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat eine Begrenzung der Flüchtlingsaufnahme in Deutschland gefordert. Er sprach in einem Interview mit der „Nordwest Zeitung“ von 500.000 bis 750.000 Menschen pro Jahr. Er wolle sich nicht auf eine bestimmte Zahl festlegen, aber dies wäre eine Dimension, die Deutschland bewältigen könnte.
Er sagte weiter, dass Mitmenschlichkeit in Niedersachsen großgeschrieben werde. Zur Wahrheit gehöre aber auch, dass die Probleme der Gemeinden größer würden. Er erwarte deshalb von der Bundesregierung ein Gesamtkonzept, das auch ein großes Wohnungsbauprogramm beinhalten müsse. Es dürfe nicht sein, dass sich der ärmere Teil unserer Gesellschaft plötzlich in Konkurrenz zu Flüchtlingen auf dem Wohnungsmarkt finde.
fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...