Am heutigen Donnerstag endet bei der Niedersächsischen Landesnahverkehrsgesellschaft die Bewerbungsfrist für den Hildesheimer Busverkehr.
Die Behörde entscheidet anhand der eingegangenen Anträge, wer in den nächsten zehn Jahren den Busverkehr in Hildesheim betreiben darf. Ursprünglich hatte die Stadt von ihrem Recht Gebrauch machen wollen, den Busbetrieb per Direktvergabe dem Hildesheimer Stadtverkehr zu übertragen. Nach nationalem Recht darf sich aber innerhalb einer Drei-Monats-Frist auch ein anderer Interessant bewerben, der dann den Zuschlag bekommt, wenn er ohne öffentliche Zuschüsse arbeitet. Eine Tochter der Bahn zeigte sich interessiert. Der SVHi hatte bis zum Schluss offen gelassen, ob er selber einen solchen Antrag stellen würde. Das Unternehmen lehnte jede weitere Stellungnahme zur Situation ab.
cw
In Niedersachsen ist die Zahl der Tuberkulose-Fälle im letzten Jahr gestiegen.
Waren 2014 noch 344 Fälle verzeichnet, wurden im Jahr 2015 insgesamt 417 Fälle übermittelt, meldete das Sozialministerium in Hannover. Die Erkrankungen seien im wesentlichen bei der Erstaufnahme-Untersuchung von Asylsuchenden festgestellt worden. Die Entwicklung sei zu erwarten gewesen, weil viele Asylsuchende aus Ländern kommen, in denen die Lungenkrankheit stärker verbreitet sei als in Deutschland, hieß es. Die Zahlen unterstrichen die Bedeutung der Erstuntersuchung für Asylsuchende. Heute(do) ist Welttuberkulosetag. Die Krankheit gehört nach wie vor zu den häufigsten Infektionskrankheiten.
cw
Vom 26. bis zum 28. März öffnet der höchste Kirchturm Niedersachsens seine 364 Stufen für Oster-Besucher.
Wie Hildesheim Marketing mitteilt, wird der Turm der St.-Andreas-Kirche am Samstag von 11 bis 18 Uhr und an den Feiertagen jeweils von 12 bis 18 Uhr zum Erklimmen bereitstehen. Die eigentliche Saison zur Besteigung beginnt anschließend am 1. Mai. Der Eintritt für den Aufstieg beträgt für Erwachsene 2,50 Euro. Kinder und Schüler sowie Gruppen ab zehn Personen zahlen 2,00 Euro pro Person.
bjl
Die Bahn erneuert zwischen dem späten Donnerstagabend und Montagabend Gleise und Weichen rund um den Bahnhof Lehrte.
Wie das Unternehmen mitteilt, finden die meisten Arbeiten in den nächtlichen Zug- und Sperrpausen statt. Es sollte deshalb keine größeren Behinderungen oder Verzögerungen im Zugverkehr geben.
fx
Nach den Anschlägen in Brüssel fahren wieder Züge der Deutschen Bahn in die belgische Hauptstadt.
Der Zugverkehr sei mit heutigem Betriebsbeginn nach Fahrplan wieder aufgenommen worden, sagte ein Sprecher auf Nachfrage. Wer eine Fahrkarte für den heutigen Tag habe, aber nicht fahren wolle, könne diese weiterhin umtauschen. Nach den Terroranschlägen war der Bahnverkehr am Dienstag aus Sicherheitsgründen eingestellt worden. Auch der belgische Flughafen wurde geschlossen – von Hannover aus sollen frühestens morgen wieder Flüge nach Brüssel starten.
cw
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...