Die Gemeinwesenarbeit in der Nordstadt, etwa durch das Projekt "Nordstadt.Mehr.Wert", braucht in Zukunft weitere Finanzierer. Der Stadtentwicklungsausschuss sprach sich in seiner letzten Sitzung für eine Förderung von 25.000 Euro für dieses und 50.000 Euro für nächstes Jahr aus - jeweils die Hälfte davon müsse aber refinanziert werden. Dies entspricht einer Halbierung der städtischen Zuschüsse.
Grünen-Ratsherr Ulrich Räbiger sagte, es liefen bereits Gespräche, die fehlenden Gelder durch weiterer Förderer hereinzuholen. So hätten sich etwa Wohnungsbaugesellschaften, die in der Nordstadt viele Häuser haben, sehr aufgeschlossen gezeigt. Verträge gebe es aber noch nicht.
Stadtteil-Manager Frank Auracher sagte, es sei wichtig, dass der Rat über seine Zuschüsse beschließe: Die Sicherheit darüber mache Gespräche mit weiteren, potentiellen Förderern erst möglich.
fx
Die Hildesheimer Stadtverwaltung soll Möglichkeiten prüfen, um den Haltepunkt für Fernbusse auf den ZOB oder zumindest in die Nähe des Hauptbahnhofs zu verlegen.
Das hat der Stadtentwicklungsausschuss am Mittwoch beschlossen. Einige Ratsleute kritisierten am jetzigen Halt vor dem Goethegymnasium an der Goslarschen Straße, dass es dort weder einen Unterstand noch sanitäre Einrichtungen gebe. Zudem würden die Busse teils von der Straße aus beladen, was Probleme mit der Verkehrssicherheit schaffe.
CDU-Ratsherr Dr. Ulrich Kumme verwies auf einen Ratsentschluss aus dem Jahr 2014: Damals war bereits im Vorfeld des ZOB-Umbaus entschieden worden, dort auch einen Halteplatz für Fernbusse unterzubringen. Gleichzeitig müsse man aber auch eine Lösung im Einvernehmen mit den Fernbus-Betreibern finden. Eine angekündigte Verlegung dürfe nicht dazu führen, dass Hildesheim dann nicht mehr angefahren wird. Das Unternehmen "MeinFernbus FlixBus" hatte auf Nachfrage betont, man sei mit dem Haltepunkt Goslarsche Straße sehr zufrieden.
fx
Die weitere Restaurierung und Modernisierung des Fagus-Werks in Alfeld wird vom Bund mit 1,3 Millionen Euro gefördert.
Damit geht die Auszeichnung "Nationales Projekt des Städtebaus" einher, teilte jetzt ein Sprecher mit. Das Fagus-Werk sei damit eine von 46 Einrichtungen in Deutschland, die unter diesem Programm mit insgesamt 150 Millionen Euro gefördert werden. Das Geld soll auf drei Jahre verteilt werden. 2016 solle unter anderem eine barrierefreie Toilettenanlage eingerichtet und die Fassade restauriert werden. Das Fagus-Werk wurde 2011 zum UNESCO-Welterbe ernannt. Seit letztem Jahr gibt es in der auch heute noch betriebenen Schuhleistenfabrik bereits ein neues Besucherzentrum.
fx
Ein falscher Polizist hat am Dienstagvormittag in der Leunisstraße eine Rentnerin bestohlen und dabei Schmuck im Wert von etwa 1.000 Euro sowie Bargeld in noch unbekannter Höhe erbeutet.
Der Polizei zufolge hatte sich der Mann als Polizist ausgegeben, der in einem Einbruchsfall ermittle. Unter Umständen sei auch die Wohnung der Frau betroffen. Gemeinsam mit dem Trickdieb überprüfte die Rentnerin daraufhin sämtliche Wertgegenstände und Bargeldbestände. Nachdem der angebliche Polizist die Wohnung wieder verlassen hatte, bemerkte die Frau den Verlust von Schmuck und Geld. Die Polizei bittet nun mögliche Zeugen, die den Dieb in der Leunisstraße oder näheren Umgebung gesehen haben könnten, um Hinweise. Der Täter soll etwa 35 Jahre alt, 1 Meter 70 groß und schlank sein und dunkle Haare haben. Hinweise werden unter der Nummer 939-115 entgegengenommen.
cw
Der Bereich Leiharbeit und Werkverträge soll künftig stärker reguliert werden als bisher. Das berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“ mit Blick auf Gespräche zwischen der Bundesregierung und dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB). So hat Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) bereits einen Gesetzentwurf mit schärferen Auflagen vorgelegt, der jedoch bei den Arbeitgebern auf Widerstand stoße.
Besonders die Fleischindustrie ist zuletzt stark in den Blickpunkt geraten, weil hier besonders viel mit Werkverträgen gearbeitet wird, um die Bezahlung zu drücken. Osteuropäer würden dort wie Scheinselbstständige arbeiten – mit einer Bezahlung weit unter dem Mindestlohn für Arbeitnehmer, mit zudem täglich rund vier unbezahlte Überstunden, so der DGB. Das Bundeswirtschaftsministerium will deshalb gezielt in dieser Branche die Beratungsangebote für Beschäftigte ausbauen.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...