Eine Wohnungsbau-Prognose des hannoverschen Pestel-Instituts sieht bis 2028 einen jährlichen Bedarf von 650 Neubau-Wohnungen im Landkreis Hildesheim. Der Neubau sei notwendig, um das bestehende Defizit von aktuell rund 1.230 Wohnungen abzubauen, sagte Matthias Günther vom Instituts-Vorstand. Es müssten aber auch abgewohnte Wohnungen in alten Häusern nach und nach ersetzt werden: Hier gehe es insbesondere um Bauten aus der Nachkriegszeit, bei denen sich eine Sanierung nicht mehr lohne. Der aktuelle Zensus registriere für den Landkreis Hildesheim rund 6.850 Wohnungen, die nicht genutzt werden. Das seien 4,8 Prozent des gesamten Wohnungsbestands, und rund 3.780 Wohnungen stünden schon seit einem Jahr oder länger leer.
Die Regional-Analyse zum Wohnungsmarkt entstand im Auftrag des Bundesverbandes Deutscher Baustoff-Fachhandel. Deren Vorsitzende Katharina Metzger fordert von Bund und Ländern mehr Engagement beim Wohnungsbau und auch einen Abbau von Normen und Auflagen. Einfacher bauen heiße günstiger bauen, und das gehe, ohne dass der Wohnkomfort darunter leidet.
240821.fx
Die Stadt Alfeld hat das Programm für das kommende Stadtfest vorgestellt. Vom 13. bis zum 15. September werde die Altstadt im Zeichen von Kultur, Kulinarik, Spiel, Information und Unterhaltung stehen, und der Sonntag sei im ganzen Stadtgebiet verkaufsoffen, teilt das Forum Alfeld Aktiv mit. Dessen Geschäftsführer Hans-Günther Scharf sagte, das Stadtfest gebe als Ort der unbeschwerten Begegnung allen Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, grundsätzlich kostenfrei am Kulturprogramm und den Darbietungen teilzunehmen.
So werde es vom Marktplatz bis zum Stadtpark eine Spielstraße des Stadtjugendrings geben, auf dem Seminarparkplatz würden ein Autoscooter und ein Karussell aufgebaut, Live-Musik gebe es von zwei Bühnen auf dem Marktplatz und zwischen Rathaus und St. Nicolai, und auch ein Altstadt-Flohmarkt in der Sedanstraße sei in Planung.
Das Stadtfest finanziere sich aus den Einnahmen aus den Standgebühren und vor allem dem Getränkeverkauf an den Getränkeständen des Forums auf dem Marktplatz, so Scharf weiter. Das Forum appelliere deshalb an die Gäste, keine eigenen Getränke und Speisen mitzubringen. Auch sei das Fest ohne Sponsoren nicht möglich. Diese würden auf einer großen Projektionsfläche auf der Marktplatzbühne genannt, und weitere Unterstützung dieser Art sei gern gesehen.
240821.fx
Gestern ist am frühen Abend eine Autofahrerin aus Nordstemmen bei einem Unfall nahe Wülfingen schwer verletzt worden. Wie die Polizei meldet, war sie auf dem Weg Richtung B 3 aus noch ungeklärter Ursache auf gerader Strecke nach links von der Fahrbahn abgekommen - ihr Volvo streifte dann zunächst einen Leitpfosten, prallte frontal gegen einen Baum und wurde auf die Fahrbahn zurückgeschleudert.
Die 37-Jährige wurde dabei eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus dem Wrack befreit werden, danach wurde sie per Hubschrauber nach Hannover gebracht. Der entstandene Schaden wird auf rund 35.000 Euro geschätzt, die Straße war bis etwa 22 Uhr gesperrt. Im Einsatz waren 39 Feuerwehrkräfte aus Mehle, Wülfingen und Elze, zwei Polizeistreifen sowie ein Rettungswagen mit Notarzt.
Mögliche Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizei Elze unter Telefon 0 50 68 - 933 80 in Verbindung zu setzen.
240821.fx
Die Polizei hat nach dem schweren Autounfall am Bahnübergang bei Schellerten einen Tatverdächtigen ermittelt. Es handelt sich um einen 33 Jahre alten Mann aus der Gemeinde Söhlde, heißt es in einer Mitteilung. Er habe bisher aber nicht eingeräumt, den Wagen gefahren zu haben, der am Sonntag überschlagen auf den Bahngleisen liegen geblieben war und so einen Stopp des Bahnverkehrs ausgelöst hatte.
Auf die Spur des Mannes kam die Polizei durch Videoaufzeichnungen einer Tankstelle. Dass der Mann nach dem Unfall Tatortflucht beging, liege wahrscheinlich daran, dass er keine gültige Fahrerlaubnis hat, so der Bericht – die Ermittlungen gingen weiter. Gegen den 33-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet, und gegen eine andere Person, die sich vor Ort zunächst als Fahrzeugführer ausgegeben hatte, werde wegen einer versuchten Strafvereitelung ermittelt.
Der seit dem Unfall gesperrte Bahnübergang bei Schellerten wird wahrscheinlich heute wieder für den Verkehr geöffnet.
240820.fx
Seit dem Wochenende ist der Durchgang von der Johannisstraße zum Johannisfriedhof und dem Wasserkraftwerk Eselsgraben wieder freigegeben. Der für den Fuß- und Radverkehr wichtige Weg war im Zuge der Arbeiten in der Umgebung lange gesperrt gewesen, und aus Gründen des Denkmalschutzes hatte sich die Verlegung des Pflasters zwischen Straße und Friedhof verzögert. Zwischenzeitlich war der Weg deshalb auf Drängen der Politik auch im unfertigen Zustand wieder freigegeben worden - nun sind die Arbeiten vor Ort abgeschlossen.
240820.fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...