Niedersachsen will sich angesichts der niedrigen Geburtenraten in Deutschland stärker um junge Familien bemühen.
Wie Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) am Dienstag beim zweiten Demografiekongress der Landesregierung in Hannover sagte, sei der demografische Wandel eine der größten Herausforderungen der Zukunft. Junge Menschen müssten motiviert werden, mehr Kinder zu bekommen. Zudem wolle die Landesregierung um den Zuzug junger Familien aus anderen Bundesländern werben. Zu dem Kongress waren rund 500 Experten aus Wirtschaft, Gewerkschaften, Verbänden und Kirchen in die Landeshauptstadt gekommen. Letzte Woche war bekannt geworden, dass Niedersachsen bis 2035 einen Bevölkerungsrückgang von bis zu 17 Prozent erwartet.
cw
Eines von insgesamt 15 Sprachbildungszentren in Niedersachsen soll in Hildesheim aufgebaut werden. Das gab Kultusministerin Frauke Heiligenstadt gestern bekannt.
Die Zentren sollen Schulen aller Schulformen in den Bereichen durchgängige Sprachbildung, interkulturelle Schulentwicklung und Mehrsprachigkeit unterstützen. Vorläufer für die neuen Zentren war das Pilotprojekt „DaZNet – Netzwerk für Deutsch als Zweit- und Bildungssprache, Mehrsprachigkeit und Interkulturelle Kompetenz“. Hieran waren von 2010 bis 2015 insgesamt 145 Schulen in Niedersachsen beteiligt gewesen. In Hildesheim war mit der Ganztagsschule Drispenstedt beteiligt. Auch das neue Sprachzentrum werde wahrscheinlich dort eingerichtet, so Stadtsprecher Helge Miethe. Eine offizielle Bestätigung liege vom Land allerdings noch nicht vor.
bjl
Die Niedersächsischen Landesforsten wollen die Geschichte der Zwangsarbeit auf den Staatswaldflächen untersuchen lassen.
Ziel sei es, gesicherte Opferzahlen und Erkenntnisse zu den Lebensumständen sowie zur Herkunft der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter zu erlangen, so der Leiter der Rechtsabteilung bei den Landesforsten, Michael Rudolph. Mit der Untersuchung wolle man seiner Verantwortung als heutiger Flächeneigentümer nachkommen.
Holz hatte während des 2. Weltkriegs große Bedeutung in der Kriegswirtschaft. Bisher gibt es für Niedersachsen keine zusammenhängende Untersuchung über den Einsatz von Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern in der Forstwirtschaft.
cw
Die Hildesheimer Feuerwehr bekommt innerhalb der nächsten 5 bis 10 Jahre ein neues Hauptgebäude. Das gab die Feuerwehr jetzt bekannt. Laut Medienberichten schätzt Finanzdezernentin Antje Kuhne das Investitionsvolumen hierfür auf rund 20 Millionen Euro.
Grund für die Sanierung und den geplanten Neubau seien unter anderem die Arbeitsschutzanforderungen. Bei ihrer Einhaltung hatte es immer mehr Probleme gegeben, heißt es. Neben den Plänen für einen Neubau schaue man sich aber auch nach alternativen Stadtorten um, so Kuhne.
bjl
Professor Dr. Michael Gehler vom Institut für Geschichte der Universität Hildesheim hat vor den Folgen des Handelsabkommens TTIP gewarnt.
Er sagte in einem Interview bei Radio Tonkuhle, das Entstehen eines neuen, großen Wirtschaftsraums EU/USA würde insbesondere von Russland kritisch gewertet. Dadurch würden auch alte Ängste einer Umzingelung geschürt. TTIP sei darauf nicht die richtige Antwort. Die Diskussion um die so genannten „Chlorhühnchen“ oder andere mögliche Folgen des Abkommens sei abseitig. TTIP habe dagegen globalpolitische Konsequenzen, weil andere Handelsblöcke sich dagegen noch stärker postieren müssten – und dies könne zu Konflikten oder gar Wirtschaftskriegen führen, so Gehler.
Das komplette Gespräch mit ihm zum Thema „Imperium Europa“ können Sie heute ab 12 Uhr bei Radio Tonkuhle in der Sendung „Mahlzeit“ hören.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...