Das Hildesheimer Bündnis gegen TTIP, CETA und Co. will an einer geplanten Großdemonstration Ende nächster Woche in Berlin teilnehmen. Wie das lokale Bündnis, zu dem u.a. der BUND, der DGB sowie Bündnis 90/Die Grünen sowie Linkspartei gehört, mitteilt, wird dazu ein gemeinsamer Demobus organisiert.
Unter dem Motto „Wir haben es satt" werden am Samstag, dem 17. Januar erneut wieder viele tausend Menschen in Berlin erwartet. Kern des Protests, der bundesweit von knapp 50 Organisationen mitgetragen wird, ist eine Agrarwende weg von der Massentierhaltung hin zum fairen Handel. In diesem Zusammenhang wird deshalb auch gegen das geplante Freihandelsabkommen TTIP protestiert.
Die erste „Wir haben es satt"-Demo gab es 2011 in Berlin, seitdem findet der Protestmarsch jährlich zeitgleich mit der Grünen Woche statt.
fx
Erstmals seit Monaten stieg die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk Hildesheim wieder an. Das gab die Agentur für Arbeit heute bekannt.
Im Dezember 2014 waren 47 Menschen mehr arbeitslos gemeldet als noch im Oktober. Aufgrund der milden Witterungsverhältnisse sei eine ausgeprägte Winterarbeitslosigkeit noch nicht zu beobachten gewesen, kommentierte der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hildesheim Horst Karrasch. Dies sei auch auf den milden Wintereinbruch zurückzuführen. Im Vergleich zum Vorjahr sei der Anstieg der Arbeitslosenzahlen sehr viel geringer ausgefallen. Im Dezember 2013 lag die Anzahl, mit rund 1000 Arbeitslosen mehr, 7 Prozent höher als im Dezember 2014.
bjl
Das Land Niedersachsen veröffentlicht in Kürze eine Endauswahl von acht stillgelegten Bahnstrecken, die in den kommenden Jahren reaktiviert werden könnten. Verkehrsminister Olaf Lies sagte, von den acht könnten ein oder zwei in den kommenden 20 Jahren wieder in Betrieb gehen.
Derzeit gibt es eine Rangliste mit 28 Einträgen. Darunter sind die Verbindungen Salzgitter-Bad über Lebenstedt nach Peine oder Lebenstedt – Fredenberg. Keiner der Streckenvorschläge verläuft durch den Kreis Hildesheim.
fx
Niedersachsens Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz (Grüne) will mit einer besseren psychiatrischen Versorgung in den Gefängnissen die Rückfallquote von Straftätern senken.
Kriminalität, die auch auf psychischen Krankheiten beruhe, werde durch den Vollzug bisher kaum abgestellt, so Niewisch-Lennartz gegenüber der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung. Außerdem kämen diejenigen, die psychische Auffälligkeiten haben häufiger zurück.
Der Ministerin zufolge haben 70 bis 80 Prozent der Gefängnisinsassen eine psychische Störung. Allerdings müssten nicht alle entsprechend behandelt werden. Dies sei bei etwa 20 Prozent der Inhaftierten erforderlich. Um eine bessere medizinische Betreuung zu erreichen, sollen landesweit 97 neue psychiatrische Behandlungsplätze in den Gefängnissen geschaffen werden. In der Jugendanstalt in Hameln und in der Justizvollzugsanstalt in Oldenburg sollen Ärzte zudem zwei neue psychiatrische Stationen aufbauen.
bjl
Der Hildesheimer Stadtwerke-Chef Michael Bosse-Arbogast bleibt im Präsidium des Kommunalen Arbeitgeberverband Niedersachsen (KAV). Der KAV ist der Arbeitgeberverband, in dem alle Kommunen, Landkreise, Sparkassen und die kommunalen Unternehmen aus Niedersachsen Mitglied sind. Bosse-Arbogast wurde im Dezember erneut für zwei Jahre gewählt. Er vertritt im KAV als Vorsitzender des „Fachausschusses Versorgungsbetriebe" die Interessen der etwa 70 niedersächsischen Stadtwerke.
cw
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobiltätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...