In vielen Bundesländern droht heute Unterrichtsausfall, weil die angestellten Lehrer streiken. Auch Niedersachsen ist davon betroffen.
Die Kernforderung der Streikenden lautet 5,5 Prozent mehr Geld, mindestens aber 175 Euro mehr, außerdem ein Ende von Befristungen ohne Sachgrund. Aufgerufen zum Ausstand hat die GEW, nachdem am Freitag in Potsdam die zweite Tarifrunde für den öffentlichen Dienst gescheitert ist. In Niedersachsen sind Warnstreiks an Schulen in Hannover, Göttingen, Osnabrück, Lüneburg und im Bereich Wolfsburg geplant. Am Nachmittag soll es in Hannover eine zentrale Kundgebung geben.
cw
Die Stadt und das Bistum Hildesheim präsentieren zu ihrem 1.200-jährigen Jubiläum dieses Jahr über 400 Veranstaltungen. Allein die Stadt hat mehr als 300 Einzelveranstaltungen geplant, wie sie auf einer Pressekonferenz am Montag mitteilte. Hinzu kommen 114 Veranstaltungen des Bistums.
Am Sonnabend soll das Programm für die ersten vier Monate der Feiern von März bis Juni erscheinen. Die Gesamtkosten für das Festjahr betragen rund 4,5 Millionen Euro, unterstützt von etlichen Sponsoren und Stiftungen. Eines der Highlights ist der 34. "Tag der Niedersachsen", der vom 26. bis 28. Juni in Hildesheim stattfindet. Sozialdezernent Dirk Schröder sagte zu Tonkuhle, er freue sich vor allem auch über die kleinen Aktionen und Veranstaltungen. Etwa sollen an einem Tag zahlreiche Wildrosen zum Mitnehmen auf den Marktplatz gestellt werden. Offizielelr Jubiläumsauftakt ist der 22. März.
cw
Ein Vertreter des Bundesfinanzministeriums hat gestern eine Sonderbriefmarke zum 1.200-jährigen Jubiläum des Bistums vorgestellt und an Bischof Norbert Trelle übergeben.
Die Marke sei dem Ministerium ein wichtiges Anliegen, sagte der Parlamentarische Staatssekretär Steffen Kampeter. Das christliche Abendland werde durch die Kirche repräsentiert und lebendig gehalten. Bischof Trelle sagte, das Bistum werde die Briefmarke sehr schätzen. Angesichts vieler neuer Kommunikationsmittel erinnere sie daran, dass Briefe schreiben etwas Besonderes sei. Mit dem Kreuz als Motiv stelle sie zudem einen zentralen Aspekt des Glaubens in den Mittelpunkt.
Die Briefmarke wurde von Professor Sascha Lobe aus Stuttgart gestaltet, der vielfacher Design-Preisträger ist. Sie zeigt eine stilisierte Darstellung des großen Scheibenkreuzes aus dem Hildesheimer Domschatz.
fx
Ab morgen wird für etwa acht Wochen die Straße Ostertor in der Hildesheimer Innenstadt voll gesperrt. Grund sind die Sanierungsarbeiten in der benachbarten Bahnhofsallee, meldet die Stadtverwaltung.
Die Ausfahrt aus der Innenstadt ist dann nur über die Osterstraße möglich. In der Wallstraße zwischen Osterstraße und Bahnhofsallee wird solange die Einbahnstraße aufgehoben und ein beidseitiges Halteverbot eingerichtet.
fx
Auf dem nördlichen Andreasplatz wird ab Mittwoch die sogenannte „Skulptur des Wortes" stehen.
Die mehr als sechs Meter hohe Stahlskulptur des Liebenburger Künstlers Gerd Winner wurde der Stadt zu ihrem 1.200-jährigen Jubiläum von einer Bürgerinitiative geschenkt. In den Stahl ist der Prolog aus dem Johannesevangelium „Am Anfang war das Wort" eingearbeitet – einzelne Buchstaben können herausgelöst und gegen eine Spende als Souvenir mitgenommen werden. Bis zur feierlichen Übergabe am 22. März bleibt das Kunstwerk verhüllt.
cw
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...