Das Land Niedersachsen unterstützt die Kulturfabrik Löseke mit 9.000 Euro. Das gab das Ministerium für Wissenschaft und Kultur heute bekannt. Bei dem Geld geht es um Planungskosten für einen großen Umbau ab 2016.
Laut Kufa-Geschäftsführer Stefan Könneke soll langfristig die Situation der Büros, der Ateliers und der Künstlerunterbringung verbessert und das Haus barrierefrei gestaltet werden. Ziel sei es, das Haus in zwei großen Bauabschnitten „für die nächsten zehn Jahre fit zu machen". Insgesamt stellen das Land und der Landesbeirat Soziokultur 500.000 Euro für den Ausbau und die Modernisierung von 18 soziokulturellen Zentren zur Verfügung.
cw
Zum 1.200-jährigen Jubiläum des Bistums Hildesheim erscheint dieses Jahr eine Sonderbriefmarke.
Sammler haben am 2. März die Möglichkeit, sich eine der Marken mit Ersttagsstempel zu sichern. Sie sind von 10 bis 17 Uhr im Hildesheimer Domfoyer zu bekommen, teilte das Bistum mit. Die Sondermarke wurde vom Stuttgarter Grafiker Professor Sascha Lobe gestaltet. Sie zeigt eine stilisierte Darstellung des großen Scheibenkreuzes aus dem Hildesheimer Domschatz. Das Scheibenkreuz stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist im Dommuseum zu sehen. Das Bistum Hildesheim ist das drittgrößte deutsche Bistum. Sein 1.200-jähriges Bestehen wird mit mehreren hundert Veranstaltungen noch bis Ende November gefeiert.
cw
Bereits in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch sind unbekannte Täter in das Berufsbildungswerk in der Berwardstraße eingestiegen und haben insgesamt 39 Notebooks gestohlen.
Wie die Polizei jetzt mitteilt, warfen die Einbrecher eine Fensterscheibe ein und stiegen dann über eine Parkebene in das Gebäude ein. Auf den gleichen Weg beförderten sie anschließend insgesamt 39 Notebooks mit einem Gesamtwert von über 20.000 Euro ab. Als Transportmittel werde ein PKW oder Kastenwagen vermutet, hieß es.
Die Polizei bittet mögliche Zeugen, die in dieser Nacht etwas Auffälliges beobachtet haben könnten, die Polizei unter (05121) 939-115 anzurufen.
bjl
Das Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Hildesheim bietet ab dem 5. Februar mit einer offenen Sprechstunde einen neuen Service für ausbildungs-interessierte Abiturienten und Fachoberschülern an.
Während den Sprechstunden hätten die Abiturientinnen und Abiturienten die Möglichkeit zur individuellen Beratung und bekämen Hilfestellung zum Thema Ausbildungssuche, hieß es von Seiten der Agentur.
Die offene Sprechstunde findet ab dem 5. Februar jeden 1. Donnerstag im Monat von 13.30 Uhr bis 16 Uhr in der Agentur für Arbeit Hildesheim statt.
Für eine grundlegende, ausführliche Beratung, auch zum Thema Studium, sollten allerdings Termine in der Berufsberatung unter der Tele-fonnummer 0800 4 5555 00 vereinbart werden.
bjl
Spätestens ab dem 1. Juli soll es in jedem Krankenhaus in Niedersachsen ehrenamtliche Patientenbeauftragte geben. Das sieht ein Gesetzesentwurf der Landesregierung vor.
Diese unabhängigen Beauftragten sollen Anregungen und Beschwerden von Patienten und Angehörigen entgegennehmen und sie gegenüber dem Krankenhaus oder den Behörden vertreten. Damit sollen die Rechte der Patienten gestärkt werden.
Hintergrund des Vorhabens sind Skandale wie der um Organspenden in Göttingen. So etwas werde durch Patientenbeauftragte zwar nicht ausgeschlossen, so die Landesregierung, man brauche aber ortsnahe Anlaufstellen für verunsicherte Menschen.
Die Opposition von CDU und FDP begrüßte den Inhalt des Gesetzesentwurfs. Gerade von Seiten der CDU aber wurde angemahnt, dass seine Finanzierung bisher völlig ungeklärt sei. Er soll nun in den Fachausschüssen des Landtags weiter beraten werden.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...