Den Flüchtlingen fehle es an Nahrungsmitteln, Wasser, Medikamenten, Kleidung und Zelten. So werde der Verband Kurdischer Ärzte in Deutschland in den kommenden Tagen mit einer Gruppe von Medizinern in das Krisengebiet reisen, um dort humanitäre Hilfe zu leisten. Weil rief Bürgerinnen und Bürger dazu auf, an Hilfsorganisationen zu spenden.
soc
SPD-Kultusministerin Frauke Heiligenstadt stellte gestern die Finanzierungspläne für die dritte Fachkraft vor. Laut der Ministerin zahlt das Land ab Januar kommenden Jahres eine Pauschale für Sozialassistentinnen und -assistenten und wird dafür Finanzmittel bereitstellen, die jährlich ansteigen: von 39 Millionen Euro im Jahr 2015 auf 142 Millionen ab 2021.
Ziel der Maßnahme sei es, die Träger der Krippen zu entlasten. Zudem setze man so ein deutliches Zeichen für mehr Qualität in der frühkindlichen Bildung.
sei/soc
Neben Schröder sind Vertreter der Geschäftsstelle des Deutschen Städtetages aus Berlin und Köln sowie die Sozialdezernenten aus Heidelberg, Köln, Jena und Celle Mitglieder der Gruppe. Schröder sagte, Ziel der gemeinschaftlichen Arbeit sei eine gelingende Inklusion mit Qualitätsansprüchen.Die Teilnahme am Arbeitskreis ermögliche einen konkreten Einfluss auf die Ausrichtung und Positionierung sowie den schnellen Zugang zu Informationen rund ums Thema.
Die erste Sitzung des Arbeitsgruppe fand bereits in Köln statt.
soc
Anschließend beginnt der Gottesdienst, in dem auch der neue Hauptaltar geweiht wird und die Kerzen am Heziloleuchter entzündet werden. Am Ende des Gottesdienstes werden prominente Vertreter aus Kirche, Politik und Gesellschaft Grußworte sprechen. Der Dom bleibt am Freitag bis in die späte Nacht hinein zur Besichtigung offen. Um 23 Uhr wird es ein Nachtgebet geben. Am Samstag wird um 10 Uhr die neue Orgel eingeweiht.
Mit der Wiedereröffnung des Doms beginnen auch die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 1.200-jährigen Bestehen des Bistums 2015. Es steht unter dem Motto „Ein heiliges Experiment - 1.200 Jahre Bistum Hildesheim".
soc
In Bad Harzburg hat gestern der 114. Deutsche Wandertag begonnen. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto „Weltkultur erwandern - Mythen erleben". Dabei können zahlreiche Welterbestätten der Region besucht werden. Bis zum Ende dieser Woche sind rund 176 teils geführte Touren zu den Sehenswürdigkeiten geplant. Die längste Strecke ist 27 Kilometer lang, die kürzeste geht über 2,5 Kilometer. Die Exkursionen führen auch zum Hildesheimer Dom, dem Fagus-Werk in Alfeld und zur Oberharzer Wasserwirtschaft in St. Andreasberg. Auch barrierefreies Wandern ist möglich. Rundum den Wandertag gibt es auch ein Rahmenprogramm mit Musikveranstaltungen und Kleinkunst. Bis zum Festumzug am Sonntag werden 30.000 Teilnehmer beim Deutschen Wandertag erwartet.
Das Wanderfest findet bereits zum fünften Mal im Harz statt. Die Routen und weitere Infos gibt es im Internet auf www.deutscher-wandertag-2014.de.
soc
Ein Forschungsbericht zur Sühnekirche in Bergen bei Celle fordert die mit ihrem Erhalt betrauten Stellen zu einer verantwortungsvollen und aktiven Erinnerungskultur an die im Zweiten Weltkrieg...
Ein 62-Jähriger ist Anfang Mai auf dem Weg zur Arbeit aus einem vorbeifahrenden Auto angeschossen worden. Wie Polizeisprecherin Kristin Möller bestätigt, war der Mann gegen 5 Uhr morgens am 8. Mai...
Die evangelisch-lutherische Regionalbischöfin Adelheid Ruck-Schröder wird an diesem Sonntag mit in einem Festgottesdienst in St. Michael verabschiedet. Sie hat den Sprengel Hildesheim seit Sommer...
Unter dem Motto "Aller guten Dinge sind 3!" starten am Montag die Tage der offenen Musikschule - an Stelle der sonst fünf Tage langen Musikschulwoche. Wie es in der Ankündigung heißt, gibt es Montag bis...
Die Polizei bittet nach einer Verfolgungsfahrt mit einem Motorrad durch das Stadtfeld und die Oststadt gestern Abend um mögliche Zeugenhinweise. Laut Bericht war einer Streife gegen 20:15 Uhr im...
Am Sonntag beginnt das Stadtradeln 2025. Der Landkreis Hildesheim nimmt damit zum siebten Mal daran teil, so Landrat Bernd Lynack im Teilnahme-Aufruf. In allen 18 Kommunen des Landkreises werden...
Am kommenden Sonntag wird die Heilige Messe im Hildesheimer Dom von Bischof Heiner Wilmer und Weihbischof em. Heinz-Günter Bongartz als Dankgottesdienst für den neuen Papst Leo XIV. gestaltet. Der...
Für den Nachwuchs-Musikwettbewerb "Local Heroes 2025" läuft die Bewerbungsphase. Noch bis Ende Juni können sich Musizierende aus Stadt und Landkreis Hildesheim bewerben, teilt Organisator William...
Noch in diesem Monat beginnen im Süden Alfelds Arbeiten zum Hochwasserschutz. Wie die Stadt mitteilt, geht es um das so genannte Einlaufbauwerk an der Ecke Göttinger Straße und Benscheidtstraße, wo...
Ab Juni nimmt die Bauaufsicht der Stadt Hildesheim nur noch digital gestellte Anträge an. Dies gilt für alle Verfahren aus dem Geltungsbereich der Niedersächsischen Bauordnung, teilt die Stadt mit,...
Das Verwaltungsgebäude der Samtgemeinde Leinebergland in Duingen bleibt morgen geschlossen. Grund dafür ist eine innerbetriebliche Veranstaltung, heißt es in der Ankündigung. In Gronau habe man...
Die Polizei hat in der letzten Nacht auf dem Kennedydamm einen 18-Jährigen angetroffen, der starke Verbrennungen am rechten Bein hatte. Laut Bericht waren einer Streife auf Höhe der Überführung...
Wegen der Großveranstaltung "AlfeldSports" ist über das Wochenende der Seminar-Parkplatz und die benachbarte Bornstraße sowie der „Brauereiwall“ ab Freitag 13 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Wie...
Das Bistum Hildesheim hat auf einer Fläche an der Senator-Braun-Allee mittlerweile über 1.500 Bäume und 175 Büsche neu gepflanzt. Dort wachsen nun etwa Wildkirschen, Traubeneichen, Flatterulmen und...
Die Hildesheimer Gruppe von Fridays for Future ruft an diesem Freitag zu einer kreativen Tanzdemo auf. Man wolle so ein Zeichen setzen angesichts einer neuen Bundesregierung, die ein "gelinde gesagt...
Nur einen Tag nach einem Kellerbrand in der Martin-Luther-Straße ist die Feuerwehr gestern Vormittag erneut dorthin gerufen worden: Aus einem anderen Haus war Rauch aus mehreren Kellerfenstern...
Die Hildesheimer Bundestagsabgeordnete Daniela Rump ist von ihrer Fraktion zur Sprecherin für Petitionen gewählt worden. Sie wird damit Mitglied im Petitionsausschuss, schreibt sie in einer...
Das letzte Jahr gestartete Projekt "Poetry Kids" des Forum Literaturbüro Hildesheim bekommt 14.000 Euro von der Klosterkammer für das nächste Jahr. Von Januar bis Oktober sind dabei Workshops für...
Die Polizei hat gestern im Despetal Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Laut Bericht waren der Anlass dazu Beschwerden von Anwohnenden wegen des stark zugenommenen Verkehrs mit hoher...