Der Hildesheimer Stadtrat hat zwei von drei geplanten Standorten für die Unterbringung von Geflüchteten in Wohncontainern endgültig und einen unter Vorbehalt beschlossen. Endgültig beschlossen wurde über einen Teil des Parkplatzes am Südfriedhof sowie einen Teil des Busparkplatzes an der Robert-Bosch-Straße im Hildesheimer Wald. Auf Antrag der Mehrheitsgruppe aus SPD, Grünen und PARTEI wurde der Beschluss über den Pferdeanger - den dritten von der Verwaltung vorgeschlagenen Standort - dagegen unter Vorbehalt gestellt. Hier sollen noch alternative Möglichkeiten am Lerchenkamp, an der Pappelallee und am Philosophenweg geprüft werden. Darüber soll im Februar vorm Rat berichtet werden. Hintergrund des Vorbehalts ist, dass die Ratsleute die Nordstadt nach Möglichkeit wenig belasten wollen, da dort schon besonders viele Geflüchtete untergebracht sind.
Jede der Unterbringungen soll Platz für maximal 130 Personen bieten, für die Planungskosten stehen insgesamt 420.000 Euro zur Verfügung.
231221.fx
Das Sturmtief Zoltan soll an diesem Donnerstag auch über die Region Hildesheim hinwegziehen. Der Deutsche Wetterdienst warnt deshalb überregional vor teils schweren Sturmböen mit Geschwindigkeiten um 90 km/h, entsprechend der Windstärke 10 - in Schauernähe müsse auch mit orkanartigen Böen gerechnet werden. Diese Warnung von www.dwd.de gilt zunächst bis in die Nacht auf Freitag.
Zoltan wird im Laufe des Tages von Nordwesten kommend an der Nordseeküste erwartet. Bereits gestern kam es in Hamburg zu ersten Überschwemmungen. Für den Harz besteht außerdem eine Warnung vor ergiebigem Dauerregen - in Staulagen werden demnach Mengen von über 100 Liter pro Quadratmeter erreicht, und die Böden seien bereits gesättigt. Siehe dazu auch unsere Meldung von heute über die Lage an den Harz-Talsperren.
231220.fx
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke bereiten sich auf mögliche Hochwasser in der nächsten Zeit vor. An den Weihnachtstagen sei mit Niederschlagsmengen zwischen 100 und 180 Millimetern zu rechnen, weshalb man sich für hohe Zuflüsse an den Talsperren rüste, sagte der kaufmännische Geschäftsführer Lars Schmidt. Die Talsperren seien bereits jetzt besonders hoch und überdurchschnittlich gefüllt. Um ausreichend Stauraum für ein mögliches Hochwasser zu schaffen, werde schon jetzt mehr Wasser abgelassen als üblich.
Die Harzwasserwerke sind der größte Wasserversorger in Niedersachsen. Mit ihrem Verbundsystem aus Talsperren, Grundwasserwerken und Leitungen beliefern sie weite Teile von Niedersachsen und Bremen mit Trinkwasser, das zu rund 75 Prozent aus Quellen im Harz stammt.
231221.fx
Nach einer vergleichbaren, aber deutlich kleineren Demo gestern sind auch heute Morgen zahlreiche Trecker und auch Fahrzeuge aus dem Handwerks- oder Transportbereich als Protestzug durch Hildesheim gefahren. Beobachter sprachen von rund 70 Fahrzeugen insgesamt, die auf verschiedenen Wegen in die Stadt gekommen waren und gegen 8 Uhr den Berliner Kreisel befuhren, wodurch es vorübergehend zu Staus kam. Gründe für diesen Protest sind von Seiten der Landwirtschaft u.a. die Abschaffung von Subventionen, aber auch steigende Kosten insgesamt.
231220.fx
Im Rahmen größerer Ermittlungen wegen Drogenhandels sind gestern neun Wohn- und Geschäftsgebäude durchsucht worden - eines in Sarstedt, der Rest in Hannover. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft Hildesheim gemeinsam mitteilen, richten sich die Ermittlungen wegen "gewerbsmäßigen Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringen Mengen" zunächst gegen einen 44-Jährigen aus Sarstedt und dann auch gegen zwei 21 und 32 Jahre alte Männer aus dem Raum Hannover. Bei den Durchsuchungen wurden über sieben Kilogramm Marihuana, Verpackungsmaterial, ein vierstelliger Geldbetrag, eine scharfe Schusswaffe plus Munition und auch eine Vielzahl von Datenträgern beschlagnahmt.
Außerdem wurde in einer Wohnung in Hannover ein 25 Jahre alter Mann ohne Wohnsitz in Deutschland angetroffen, der durch das Fenster flüchten wollte, jedoch auf dem Balkon einer Nachbarwohnung festgenommen wurde. Er ist nun in Untersuchungshaft. Unterstützt wurden die Hildesheimer Ermittler bei den gestrigen Maßnahmen von Einsatzkräften der Bereitschaftspolizei, Diensthundeführern sowie Spezialkräften des Landeskriminalamtes, insgesamt rund 90 Beamtinnen und Beamte waren im Einsatz.
231220.fx
An diesem Freitag und Samstag findet in der Hildesheimer Innenstadt das Zirkus Theater Tanz Festival Pflasterzauber statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, treten an neun Spielorten 19 verschiedene...
Eine große Spur ausgelaufenen Dieselkraftstoffs hat gestern Nachmittag in Bad Salzdetfurth einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Laut Bericht gingen ab 15 Uhr mehrere Meldungen dazu ein -...
Die bisherige Förderung für das Quartier Bernwardstraße / Angoulêmeplatz durch das Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" läuft demnächst aus. Das bedeutet, dass künftig keine oder...
Am Montag soll auf der B 243 in Wesseln der nächste Bauabschnitt beginnen. Dieser umfasst den Bereich zwischen der zuletzt bearbeiteten Kreuzung Büntestraße / Am Lammeufer / Am Schafberg und dem...
An diesem Samstag macht der sogenannte „trotzMS“-Infobus Station in Hildesheim. Wie das St. Bernward Krankenhaus mitteilt, steht der Bus von 13 bis 17 Uhr auf dem Parkplatz P1. Im Inneren erhalten...
Der neu in den Bundestag gewählte Linken-Politiker Maik Brückner hat sich diesen Montag aus dem Hildesheimer Stadtrat verabschiedet. Er gibt sein Ratsmandat aus Zeitgründen ab, um sich auf seine...
Am Sonntagabend ist in Alfeld ein 17 Jahre alter Mann Opfer einer gefährlichen Körperverletzung geworden. Wie die Polizei heute meldet, war er gegen 21:30 Uhr in der Alfelder Fußgängerzone in Höhe...
Gestern Abend hat ein maskierter Mann die Tankstelle an der Berliner Straße in Hildesheim überfallen. Laut Bericht betrat er gegen 21:45 Uhr den Verkaufsraum und forderte vom dortigen Mitarbeiter...
Der Verband Unternehmer Hildesheim will sich für ein schnelleres Vorankommen in Sachen dritter Autobahnanschluss einsetzen. Das sagte der Vorsitzende Matthias Mehler vor kurzem bei einem...
Gestern Nachmittag ist die Hildesheimer Berufsfeuerwehr zu einem Unfall auf der A 7 gerufen worden. Laut Bericht war nach 14 Uhr in Nordrichtung hinter Drispenstedt ein Auto mit hohem Tempo auf...
Die Polizei hat für den gestrigen Montag zwei Einbrüche in der Hildesheimer Innenstadt gemeldet, sowie die Festnahme eines Mannes mit einem Messer schon am Sonntag. Der eine Einbruch ereignete sich...
Das Lehrschwimmbecken der Grundschule Holle ist eine von sechzehn Schwimmstätten, die vom Land Niedersachsen Geld für eine Modernisierung bekommen. Wie das Innenministerium mitteilt, stehen...
Die Bad Salzdetfurther Polizei hat gestern Abend einen stark betrunkenen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Laut Bericht hatten gegen 21:15 Uhr zwei Zeugen gemeldet, dass sein Mini auf der...
Vier Hildesheimer wollen unter dem Namen "Institut für Wohlklang" oder IWO eine Reihe mit Veranstaltungen starten. Hinter dem Institut stehen Uwe Brennecke, Uwe Kalwar, Detlef Max und Rüdiger...
Der Hildesheimer Stadtrat hat den Sozialdezernenten und Ersten Stadtrat Malte Spitzer für eine weitere Amtszeit von acht Jahren gewählt, die Mitte nächsten Jahres beginnt. Zuerst beschloss der Rat...
Die Stadt Sarstedt sucht weiterhin alte Fotoaufnahmen vom Boksbergwald für ein besonderes Veranstaltungsformat. Dazu gehören z.B. auch Bilder der alten Villa, die in den 70er Jahren gesprengt wurde, oder...