Angesichts der fürs nächste Jahr erwarteten massiven Kostensteigerungen bei der stationären Langzeitpflege fordert die Caritas in Niedersachsen eine Reform der Pflegeversicherung. Pflegebedürftigkeit dürfe nicht automatisch in den Sozialhilfebezug führen, sagte Stefanie Holle, Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe. Bereits jetzt koste ein Pflegeplatz im Eigenanteil im Schnitt 2.306 Euro im Monat, und dieser Anteil werde 2024 voraussichtlich auf mehr als 2.600 Euro steigen - dabei lag die Brutto-Durchschnittsrente Ende 2022 in Niedersachsen nur bei 1.551 Euro.
Die Gründe für den weiteren Kostenanstieg seien vielfältig, so Holle. Man verzeichne einen starken Anstieg der Sachkosten etwa im Energiebereich oder auch bei den Lebensmitteln. Zusätzlich stiegen auch die Gehälter um durchschnittlich etwa 13 Prozent, und auch die Ausbildungskosten belasteten die Pflegebedürftigen erheblich. Deshalb müsse in der Pflegeversicherung der Eigenanteil auf einen festen Sockelbetrag begrenzt werden, damit die Kostensteigerungen nicht weiter zu Lasten der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen gehen. Außerdem sollten die Ausbildungskosten aus den Eigenanteilen herausgenommen werden und die Krankenversicherung die vollständigen Kosten der medizinischen Behandlung von Pflegebedürftigen übernehmen. Die Länder seien zusätzlich in der Pflicht, verlässlich die Investitionskosten für die stationäre Pflege zu übernehmen.
Die Caritas in Niedersachsen vertritt den Landes-Caritasverband für Oldenburg e.V., den Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V. und den Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V. - dort arbeiten insgesamt etwa 9.300 Pflegekräfte in 91 stationären Pflegeeinrichtungen und 56 ambulanten Pflegediensten.
231211.fx
Die hannoversche Landeskirche will künftig auch Solaranlagen auf ihren Ländereien ermöglichen. Der Ausbau der Solarenergie sei unbestritten ein wichtiger Baustein zur Erreichung der nationalen Klimaziele, sagte die Vorsitzende des Umwelt- und Bauausschusses, Bettina Siegmund. Der Einsatz von Freiflächenphotovoltaik sei deshalb unabdingbar.
Die Gemeinden in der Landeskirche verfügten insgesamt über fast 37.000 Hektar land- und forstwirtschaftlich nutzbare Fläche. Nicht in jedem Fall sollen diese aber nach den Empfehlungen zur Verfügung gestellt werden. So sollten landwirtschaftliche Flächen von guter Qualität dem Ackerbau vorbehalten bleiben, betonte Siegmund. Auch sollte berücksichtigt werden, wie die Akzeptanz der Solaranlagen bei den jeweiligen Anwohnern ist. Laut Siegmund seien Entwicklungsgesellschaften bereits auf Kirchengemeinden zugegangen, um Vorverträge für Flächen abzuschließen.
231211.sk
Für das im Bau befindliche Michaelis Hospiz am Gut Steuerwald ist jetzt die Einrichtungsleitung vergeben worden. Wie die Caritas mitteilt, nimmt Andrea Zimmermann diese Arbeit im Januar auf. Sie sei eine renommierte Kraft mit großer Erfahrung und Expertise, die viele Jahre für die Diakonie Himmelsthür in verantwortungsvollen Positionen tätig war. Sie werde im kommenden Jahr die Betriebsaufnahme vorbereiten und sowohl ein Hospiz-Team als auch ein Netzwerk aus Unterstützer*innen und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen aufbauen.
231211.fx
Die Hildesheim Marketing GmbH hat in Kooperation mit dem Landkreis das „Urlaubsmagazin Region Hildesheim“ fürs nächste Jahr herausgebracht. Es solle Inspirationen für einen abwechslungsreichen Besuch in der Urlaubsregion Hildesheim liefern, heißt es in einer Mitteilung. Diverse Ausflugsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten sowie Übernachtungsmöglichkeiten würden darin vorgestellt, jetzt auch neu unter der Überschrift „Dass muss man in Hildesheim gemacht haben“.
Das rund 70 Seiten starke Magazin ist kostenlos in der Tourist-Information erhältlich und liegt auch als herunterladbare Version im Internet vor unter www.hildesheim-tourismus.de/prospekte. Eine englischsprachige Online-Version ist in Arbeit, so das Marketing.
231211.fx
Mit dem heutigen Montag geht der mittlerweile über zwei Jahre dauernde Bau eines zweiten Bahngleises zwischen Braunschweig und Wolfsburg in seine letzte Phase. Wie die Bahn mitteilt, soll diese bis zum 21. März dauern. Bis dahin ist die Weddeler Schleife gesperrt und wird am 22. März dann zweigleisig in Betrieb genommen - die 21 Kilometer lange Strecke war bis jetzt eines der Nadelöhre im Deutschen Bahnverkehr.
In Folge fallen die Verbindungen des enno zwischen Braunschweig und Wolfsburg aus und werden durch Busse ersetzt, die auf drei verschiedenen Linien fahren, so das Unternehmen: Es gebe einen regulären Bus, einen Schnellbus mit weniger Halten und einen Expressbus, der die Hauptbahnhöfe von Braunschweig und Wolfsburg direkt verbindet. Nach Fertigstellung der Weddeler Schleife soll dann der Takt des enno zwischen Braunschweig und Wolfsburg auf 30 Minuten gesenkt und nach Hildesheim einzelne zusätzliche Verstärkerfahrten montags bis freitags in den Hauptverkehrszeiten eingerichtet werden.
Im Fernverkehr werden die ICEs zwischen Berlin und Basel so umgeleitet, dass die Halte in Braunschweig und Hildesheim entfallen. Die ICEs der Linie Berlin - Frankfurt Flughafen entfallen bis Ende Februar komplett und werden danach bis Ende der Bauarbeiten ebenfalls an Braunschweig und Hildesheim vorbeigeleitet.
231211.fx
Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies absolviert am Montag ein handwerkliches „Kurzpraktikum“ in Hildesheim. Er wird am Vormittag Christoph Wilkending vom Baugeschäft Wolf zu einer...
Die Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende September, teilt die...
Ein offenbar verwirrter Mann hat heute gegen 10:30 Uhr eine Außenscheibe eines Restaurants im Hohen Weg mit einem Stein eingeworfen. Wie die Polizei mitteilt, ging er danach schnell davon, wurde...
Am 9. Hildesheimer Firmenlauf werden am morgigen Freitag über 3.200 Aktive teilnehmen - laut der Veranstalter ein neuer Rekord mit rund 500 Menschen mehr als letztes Jahr, als 2.768 Läuferinnen und...
Gestern Abend ist bei der Feldarbeit am Langen Weg bei Freden ein Traktor in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, konnte sich der Landwirt in Sicherheit bringen, und die Feuerwehren Freden und...
Die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover und die Stadt Hildesheim wollen die Zukunft des sanierungsbedürftigen Gymnasiums Andreanum sichern. Dafür haben Landesbischof Ralf Meister und...
Die laufenden Straßenarbeiten in der Goslarschen Landstraße werden vielleicht drei Tage früher fertig als geplant. Wie die Stadt mitteilt, gingen die Vorarbeiten schneller als geplant und sind...
Nächste Woche startet die zweite Caritassammlung diesen Jahres. Wie der Verband für Stadt und Landkreis mitteilt, geht es dieses Mal konkret um Geld für die Fachstelle für Demokratiebildung und...
Mit zwei neuen geistlichen Liedern rufen das Bistum Hildesheim und der evangelisch-lutherische Sprengel Hildesheim-Göttingen zu einer ökumenischen Mitmach-Aktion auf. Unter dem Titel „Hildesheimer...
Der Kreisvorstand der hiesigen CDU wird am kommenden Mittwoch über das weitere Vorgehen bezüglich der neuen Stadtrats-Gruppe aus Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke beraten. Wie die Kreis-Vorsitzende...
Ein 40 Jahre alter Mann ist am Montag auf der Marienburger Höhe von der Polizei in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, handelt es sich um den Vater...
Die Reihe „Yoga im Museum“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum wird fortgesetzt. Wie das Haus mitteilt, werden so ab September wieder Yoga-Sitzungen mit Kurzführungen in unterschiedlichen...
Eine Solidaritätsveranstaltung auf dem JoBeach soll am kommenden Samstag dabei helfen, ein durch die Hildesheimer Wallungen dieses Jahr entstandenes finanzielles Minus auszugleichen. Trotz guten...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim beginnt demnächst am Moritzberg in der hinteren Maschstraße und der vorderen Pippelsburg mit der Verlegung neuer Fernwärmeleitungen. Wie das Unternehmen...
Der Vorverkauf für das Finale des regionalen Musikwettbewerbs "hört!hört!" hat begonnen. Wie die Veranstalter mitteilen, treten am Abend des 20. September Chöre, Bands und Einzelmusikerinnen und...