Der Hildesheimer Ehrenbürger Guy Stern ist gestern im Alter von 101 Jahren in Detroit verstorben. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, werden deshalb bis Montag die Stadtflaggen des Rathauses auf Halbmast gehisst. Ab Montag solle außerdem auf der Rathaus-Empore ein Kondolenzbuch ausgelegt werden, und es sei auch eine Gedenkveranstaltung in Planung.
Stern wurde 1922 als Günter Stern in Hildesheim geboren. 1937 floh er vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten in die USA, seine Eltern und Geschwister wurden ins Warschauer Ghetto deportiert und später ermordet. Stern schloss sich dem amerikanischen Militär an und schloss nach dem Krieg sein Studium der Romanistik und Germanistik ab. Er wurde als Literaturwissenschaftler bekannt und engagierte sich zugleich stetig weiter für den Kampf für die Demokratie und das Erinnern an den Holocaust, inklusive vieler Besuche in Hildesheim mit Diskussionsrunden etwa an Schulen. Für seinen Einsatz wurde er vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Großen Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland.
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte, mit Guy Stern verliere die Welt eine bemerkenswerte Persönlichkeit und einen äußerst liebenswürdigen Menschen. Es sei immer wieder unfassbar bereichernd gewesen, ihn zu treffen und Zeit mit ihm zu verbringen. Dass er sich trotz seines traumatischen familiären Verlusts und seiner schlimmen Erfahrungen gerade auch hier in Hildesheim mit seiner Heimatstadt versöhnte und hier sogar Freundschaften aufbaute, verdiene allergrößten Respekt. Die Stadt sei ihm zu großem Dank verpflichtet und werde ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
231208.fx
In der vergangenen Nacht wurden Feuerwehr und Polizei gleich mehrmals zu Brandeinsätzen in Alfeld gerufen. Zunächst kam es gegen 1:10 Uhr zu einem Schwellbrand in der neuen Postfiliale mit Reisebüro in der Leinstraße. Dort hatte ein Geschirrhandtuch auf einer Elektroheizung zu kokeln begonnen. Die Feuerwehr musste sich gewaltsam Zugang zu den Geschäftsräumen verschaffen und konnte den Brand schnell löschen. Weiter Personen- oder Sachschaden entstand nicht. Eine halbe Stunde später folgte dann ein Einsatz auf dem Gelände des Betriebes Sappi. Dort hatte eine Arbeitsmaschine Feuer gefangen und Papier entzündet. Als Ursache wird ein technische Defekt vermutet. Die betriebseigene Sprinkleranlage konnte eine Ausbreitung des Brandes verhindern. Ein Feuerwehrmann musste nach dem Einsatz mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung vorsorglich ins Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Schaden wird auf 50.000 Euro geschätzt.
231208.sk
Die historische Handdruckspritze der Ortsfeuerwehr Söhlde ist jetzt restauriert worden. Wie die Volksbank Hildesheimer Börde als Unterstützerin des Projekts mitteilt, soll die Spritze – ein Pferdeanhänger aus dem Jahr 1896 – nun im Söhlder Gerätehaus einen Ehrenplatz erhalten und so für alle Bürgerinnen und Bürger sichtbar sein. Sie wird von den Feuerwehrleuten gepflegt und immer wieder zu besonderen Anlässen öffentlich präsentiert. Von den Gesamtkosten der Restaurierung in Höhe von 7.000 Euro hatte die Bank bzw. ihre Stiftung 6.000 Euro getragen.
231208.fx
Für die Deutsche Messe AG in Hannover ist 2023 ein „absolutes Erfolgsjahr“. In seiner Bilanz teilt das Unternehmen mit, dass mit einem Umsatz von 350 Millionen Euro und einem Ergebnis von fast 30 Millionen die ursprünglichen Planungen deutlich übertroffen wurden. Dies sei ein Beleg dafür, dass die Kunden nach wie vor großen Wert auf persönliche Treffen und den Austausch auf Messen legen, sagte der Vorstandsvorsitzende Dr. Jochen Köckler. Die Deutsche Messe habe dieses Jahr rund 90 Messen und andere Veranstaltungen im In- und Ausland ausgerichtet, mit insgesamt 26.000 Ausstellenden und mehr als 4,8 Millionen Besuchenden. Neben Deutschland hätten sich insbesondere die Veranstaltungen in China und der Türkei besser als erwartet entwickelt. Als Reaktion gründe man deshalb auch einen neuen Geschäftsbereich namens „New & Global Business Development“, der sich zentral um die Entwicklung neuer Veranstaltungen kümmern soll.
231208.fx
Franziska Albrecht ist die neue evangelische Superintendentin im Kirchenkreis Hildesheimer Land-Alfeld. Die aus Ost-Berlin stammende Theologin wird künftig den Amtsbereich Elze leiten, wie der Kirchensprengel mitteilte. Mit 41 Jahren ist Albrecht die jüngste Superintendentin der hannoverschen Landeskirche. Regionalbischöfin Adelheid Ruck-Schröder führte sie in ihr neues Amt ein.
Den Kirchenkreises leitet Albrecht künftig gemeinsam mit Katharina Henking aus Alfeld. Damit wird der Kirchenkreis nach fast 15 Monaten wieder von einer Doppelspitze geleitet. Albrecht folgt in dieser Funktion auf Christian Castel, der seit 2005 Superintendent in Elze war und im vergangenen Jahr in den Ruhestand ging. Albrecht war zuvor als Gemeindepastorin und stellvertretende Superintendentin im Kirchenkreis Göttingen-Münden tätig.
231208.sk
Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies absolviert am Montag ein handwerkliches „Kurzpraktikum“ in Hildesheim. Er wird am Vormittag Christoph Wilkending vom Baugeschäft Wolf zu einer...
Die Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende September, teilt die...
Ein offenbar verwirrter Mann hat heute gegen 10:30 Uhr eine Außenscheibe eines Restaurants im Hohen Weg mit einem Stein eingeworfen. Wie die Polizei mitteilt, ging er danach schnell davon, wurde...
Am 9. Hildesheimer Firmenlauf werden am morgigen Freitag über 3.200 Aktive teilnehmen - laut der Veranstalter ein neuer Rekord mit rund 500 Menschen mehr als letztes Jahr, als 2.768 Läuferinnen und...
Gestern Abend ist bei der Feldarbeit am Langen Weg bei Freden ein Traktor in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, konnte sich der Landwirt in Sicherheit bringen, und die Feuerwehren Freden und...
Die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover und die Stadt Hildesheim wollen die Zukunft des sanierungsbedürftigen Gymnasiums Andreanum sichern. Dafür haben Landesbischof Ralf Meister und...
Die laufenden Straßenarbeiten in der Goslarschen Landstraße werden vielleicht drei Tage früher fertig als geplant. Wie die Stadt mitteilt, gingen die Vorarbeiten schneller als geplant und sind...
Nächste Woche startet die zweite Caritassammlung diesen Jahres. Wie der Verband für Stadt und Landkreis mitteilt, geht es dieses Mal konkret um Geld für die Fachstelle für Demokratiebildung und...
Mit zwei neuen geistlichen Liedern rufen das Bistum Hildesheim und der evangelisch-lutherische Sprengel Hildesheim-Göttingen zu einer ökumenischen Mitmach-Aktion auf. Unter dem Titel „Hildesheimer...
Der Kreisvorstand der hiesigen CDU wird am kommenden Mittwoch über das weitere Vorgehen bezüglich der neuen Stadtrats-Gruppe aus Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke beraten. Wie die Kreis-Vorsitzende...
Ein 40 Jahre alter Mann ist am Montag auf der Marienburger Höhe von der Polizei in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, handelt es sich um den Vater...
Die Reihe „Yoga im Museum“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum wird fortgesetzt. Wie das Haus mitteilt, werden so ab September wieder Yoga-Sitzungen mit Kurzführungen in unterschiedlichen...
Eine Solidaritätsveranstaltung auf dem JoBeach soll am kommenden Samstag dabei helfen, ein durch die Hildesheimer Wallungen dieses Jahr entstandenes finanzielles Minus auszugleichen. Trotz guten...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim beginnt demnächst am Moritzberg in der hinteren Maschstraße und der vorderen Pippelsburg mit der Verlegung neuer Fernwärmeleitungen. Wie das Unternehmen...
Der Vorverkauf für das Finale des regionalen Musikwettbewerbs "hört!hört!" hat begonnen. Wie die Veranstalter mitteilen, treten am Abend des 20. September Chöre, Bands und Einzelmusikerinnen und...