Gestern Abend ist in einer Garage in Wöhle ein Auto durch ein Feuer zerstört worden. Wie die Polizei mitteilt, ging ein Batterieladegerät unter dem Wagen plötzlich in Flammen auf. Der Eigentümer, der gerade vor Ort war, rettete sich ins Freie. Die Feuerwehren aus Wöhle, Ottbergen, Wendhausen und Dinklar rückten mit 59 Einsatzkräften an und konnten ein Übergreifen auf das Garagengebäude und das angrenzende Wohnhaus verhindern. Neben dem direkt betroffenen Wagen, der völlig ausbrannte, wurden aber noch zwei weitere Fahrzeuge beschädigt. Die Schadenshöhe wird von der Polizei auf eine einen "unteren fünfstelligen Betrag" geschätzt, die Ermittlungen laufen.
230123.fx
Gestern Abend gegen 19:15 Uhr haben zwei Männer einen Kiosk in der Luisenstraße in der Hildesheimer Oststadt überfallen. Wie die Polizei mitteilt, bedrohten sie einen 50 Jahre alten Angestellten mit einem Messer und erbeuteten einen dreistelligen Geldbetrag sowie Tabakwaren. Dann flüchteten sie über die Augustastraße in Richtung Teichstraße.
Beide sollen bis 1,80 Meter groß und schlank sein, sie waren zur Tatzeit komplett schwarz gekleidet und maskiert. Die Polizei nimmt unter 0 51 21 - 939 115 Hinweise entgegen.
230123.fx
Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies (SPD) rechnet zum 1. Mai mit der Einführung des Deutschland-Tickets zum Preis von 49 Euro. Eine früherer Termin sei angesichts der noch zu klärenden Voraussetzungen kaum leistbar, sagte er in Hannover. Dies sei jedoch verschmerzbar, weil das Ticket dafür den derzeitigen deutschen Tarifdschungel lichten werde. Die Einführung bedeute damit „die größte Revolution im öffentlichen Personennahverkehr der letzten Jahrzehnte“. Das Ticket sei ein „vorrangig digitales Angebot“, das im Regelfall etwa über Handys oder Smartwatches erworben werden solle.
Die voraussichtlichen Kosten für die Einführung seien gesichert, unterstrich Lies: Bund und Länder beteiligten sich für das laufende Jahr mit jeweils 1,5 Milliarden Euro, Niedersachsen bringe davon 160 Millionen Euro auf. Die weitere Kostenentwicklung hänge dann maßgeblich davon ab, wie viele Neukunden für das Deutschland-Ticket gewonnen würden, um Einnahmerückgänge bei den bisherigen, zumeist teureren Abos der Verkehrsunternehmen ausgleichen zu können.
Der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund kritisierte unterdessen, dass das Deutschland-Ticket nur Menschen in den Ballungsräumen mit ihrer gut ausgebauten Infrastruktur im öffentlichen Nahverkehr zugutekommen werde. Das neue Angebot dürfe nicht dazu führen, den Ausbau der Mobilität in den ländlichen Räumen zu vernachlässigen, sagte der Präsident Marco Trips. Mobilität sei existenzieller Bestandteil gleichwertiger Lebensverhältnisse.
Der Sozialverband Deutschland in Niedersachsen fordert für Empfänger von Bürgergeld, geringer Einkommen und niedriger Renten die zügige Einführung eines Sozialtarifs für das Deutschland-Ticket. Die Menschen bräuchten jetzt eine finanzielle Entlastung und nicht erst, wenn das Ticket schon ein Jahr lang laufe, so der Landesvorsitzende Bernhard Sackarendt. Beziehern von Sozialleistungen stünden monatlich lediglich 25 Euro für Mobilität zur Verfügung. In Bremen gibt es deshalb bereits konkrete Überlegungen, einen eigenen Sozialtarif einzuführen und das Ticket so für bestimmte Gruppen für 29 statt 49 Euro anbieten zu können.
230123.fx
Die Kulturfabrik Löseke hat dieses Jahr eine neue Veranstaltungreihe mit regional sowie überregional namhaften Kabarett- und Comedy-Künstlern gestartet und wird dabei von der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen und der Stiftung Niedersächsischer Volksbanken und Raiffeisenbanken unterstützt: Beide geben dafür insgesamt 7.000 Euro, heißt es in einer Mitteilung. Damit sollen den Menschen einige Abende sorglosen Lachens fern vom Alltagsstress ermöglicht werden.
Die Reihe soll insgesamt 10 Veranstaltungen umfassen, den Auftakt gab es bereits letzte Woche mit Nektarios Vlachpoulos, als Nächstes tritt am 3. Februar der Slampoet Jan Philipp Zymny auf. Mehr Informationen zu den Veranstaltungen, Tickets und Terminen gibt es unter www.kufa.info/events.
230123.fx
Der Landkreis Hildesheim bietet inzwischen zahlreiche Dienstleistungen auch digital an. Sie seien nun als "Digitales Kreishaus" unter der Adresse service.landkreishildesheim.de zusammengefasst, heißt es in einer Mitteilung. Bisher umfasse dies über 40 Dienste, etwa zum Wohngeld, zur Pflege oder Schülerbeförderung, und weitere würden folgen. Um das Portal zu nutzen, werde lediglich ein Zugang für das landeseigene Servicekonto Niedersachsen benötigt.
Für das digitale Kreishaus hätte sich der Landkreis mit vielen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden zusammengeschlossen (Alfeld, Algermissen, Bockenem, Freden, Lamspringe, SG Leinebergland, Sarstedt, Schellerten, Sibbesse und Söhlde), in denen entsprechende Serviceportale nach und nach in den nächsten Wochen in Betrieb gehen werden. Daraus soll dann ein so genannter Portalverbund entstehen, so dass künftig noch deutlich einfacher zu sehen sei, wer für welche Dienste zuständig ist. Wer dabei Ideen oder Vorschläge für besonders relevante Themen hat, könne sich gerne unter
230123.fx
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf...
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte...
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...
Wegen Schwimmveranstaltungen ist das 7 Berge Bad am Alfeld am kommenden Wochenende nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Bad am Samstag für die Öffentlichkeit geschlossen,...
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...