Die Fördervereine des Roemer- und Pelizaeus-Museums – also der Hildesheimer Museumsverein e.V. und der Freundeskreis Ägyptisches Museum Wilhelm Pelizaeus Hildesheim e.V. – bieten in diesem November und im Januar eine Vortragsreihe im RPM an. Dabei soll es vor allem um die Geschichte und Entwicklung von Museen, Sammlungen und Archiven gehen, teilen die Vereine mit. Man habe dafür jeweils montags Referentinnen und Referenten verschiedener Institutionen eingeladen.
Den Auftakt macht nächste Woche der Ägyptologe Marc Loth, der mit seiner Expertise die Skulpturensammlung in Dresden unterstützt. Sie finden das komplette Programm unten angehängt.
221102.fx
Montag, 7. November 2022, 18:30 Uhr: Marc Loth, M.A., Humboldt Universität Berlin
Thema: Die ägyptische Sammlung in Dresden: Aegyptiaca der Skulpturensammlung Dresden zwischen Faszination und Forschung
Montag, 14. November 2022, 18:30 Uhr: Prof. Dr. Claudia Höhl, Dommuseum Hildesheim
Thema: Die Geschichte des Dommuseums Hildesheim
Montag, 21. November 2022, 18:30 Uhr: Sabine Hesemann, M.A., RPM
Thema: Gärten in China – Räume mit vielen Dimensionen
Montag, 28. November 2022, 18:30 Uhr: Dr. Sabine Lang, RPM
Thema: Aus der Welt nach Hildesheim – Ethnographika und ihre Sammler
Montag, 16. Januar 2023, 18:30 Uhr: Es spricht: Prof. Dr. Fritz Trillmich, Universität Bielefeld
Thema: Vom Rotmilan in Hildesheim zu den Pinguinen in der Antarktis und den Zebrafinken auf Galapagos
in Kooperation mit dem Ornithologischen Verein zu Hildesheim e. V.
Montag, 23. Januar 2023, 18:30 Uhr: Dr. Christian Loeben, Museum August Kestner Hannover
Thema: Die ägyptische Sammlung des Museums August Kestner – Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
Montag, 30. Januar 2023, 18:30 Uhr: Prof. Dr. Michael Schütz, Hildesheimer Stadtarchiv
Thema: Das Hildesheimer Stadtarchiv und seine Geschichte
Das Auswärtsspiel des VfV Borussia 06 Hildesheim bei Kickers Emden ist torlos zuende gegangen: Beide Fußball-Regionalligisten trennten sich am Abend 0:0. Der VfV sprach in seiner Berichterstattung von einem "zerfahrenen Spiel" weitgehend ohne Torchancen. Das Team war beim Tabellenschlusslicht Emden mit dem Ziel angetreten, nach mehreren verlorenen Partien eine Wende herbeizuführen, und nannte das Spiel im Vorfeld einen "Charaktertest". Als nächstes tritt der VfV am Sonntag bei der 2. Mannschaft von Werder Bremen an.
221101.fx
Das Hildesheimer Theaterhaus erhält in der zweiten Spielstättenförderung des Landes Niedersachsen die Höchstfördersumme von 50.000 Euro. Man freue sich sehr, so erneut in der Reihe der wichtigsten Freien Spielstätten in Niedersachsen zu stehen, sagten die Geschäftsführerinnen Anika Kind und Nora Gerken. Die Arbeit für den zweiten Antrag habe sich so bezahlt gemacht - bei der ersten Ausschreibung hatte das Theaterhaus 40.000 Euro erhalten. Dieses Jahr habe man mit der Schwerpunktsetzung auf Beratungsangebote für Freie Theater die Jury offenbar überzeugt.
Insgesamt verfolge das Haus weiter das Ziel, von der Projektförderung hin zu einer verstetigten bedingungslosen institutionellen Förderung zu kommen, so Kind. Nächstes Jahr solle es wieder eine Spielstättenförderung durch das Land geben - obwohl der Bedarf weiterhin höher sei, könne man aber nicht von einer Erhöhung der Mittel in diesem Bereich ausgehen.
221101.fx
Die Polizei Hildesheim sucht mögliche Zeuginnen und Zeugen eines Streits, der in der Nacht auf Sonntag vor einem Club in der Osterstraße in einem körperlichen Angriff endete. Laut Mitteilung waren zwei 22 und 23 Jahre alte Männer zunächst im Club mit zwei anderen Männern verbal aneinander geraten. Draußen vor der Tür sollen diese dann mit Schlägen und Tritten erst auf den 22-Jährigen, und dann auch den 23-Jährigen losgegangen sein, als der seinem Freund zur Hilfe kam.
Als Täterbeschreibung liegt nur vor, dass beide um die 1,80 Meter groß sind und dunkle Haare und Vollbärte haben. Wer zu dem Vorfall Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Nummer 0 51 21 - 939 115 bei der Inspektion Hildesheim zu melden.
221101.fx
Zwischen Samstagmittag und Montagmittag sind unbekannte Täter in einen Rohbau in der Hildesheimer Straße in Groß Düngen eingedrungen. Der oder die Täter brachen dabei einen Lagerraum auf und erbeuteten Diebesgut im Wert einer mittleren vierstelligen Summe. Mögliche Zeugen der Tat werden gebeten, sich mit dem Kommissariat Bad Salzdetfurth unter der Rufnummer 0 50 63 - 90 10 in Verbindung zu setzen.
221101.fx
Wegen eines medizinischen Notfalls auf der Autobahn 7 zwischen dem Dreieck Salzgitter und der Anschlussstelle Derneburg kam es am Donnerstagnachmittag zu einer Vollsperrung. Nach Angaben der...
Die Hannoversche Volksbank vergibt nächstes Jahr wieder E-Autos am gemeinnützige Initiativen und Vereine. Wie das Haus mitteilt, stehen dieses Mal drei VW ID.3 zur Verfügung. Über die Vergabe...
Am Montagmorgen ist im Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus das 1.000 Baby dieses Jahres zur Welt gekommen. Wie das Haus mitteilt, wurde ein 2.800 Gramm schwerer Junge mit dem Namen Timofey um 9:54 Uhr...
Nach einigen Jahren ohne eigenes Bürgerradio geht morgen um 10 Uhr in Hannover der Sender Leibniz.fm auf der Frequenz 106,5 Megahertz sowie über DAB+ und im Stream offiziell in den Live-Betrieb....
Nach einem gewalttätigen Überfall auf einen 34-Jährigen am Hildesheimer Hauptbahnhof in der Nacht zum 1. März hat die Polizei zwei Tatverdächtige ermittelt und in Untersuchungshaft genommen. Das...
Für Menschen, die Bürgergeld beziehen, gibt es Unterstützungsmöglichkeiten bei der Anschaffung von Schulbedarf. Darauf weist die Hildesheimer Caritas anlässlich des heutigen Schulbeginns hin. Der...
Für fast 1.000 Hildesheimer Kinder beginnt an diesem Samstag ihre Schulzeit. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, gebe es dieses Jahr im Stadtgebiet 978 ABC-Schützen. Der größte Teil davon gehe mit 86...
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) sucht Teilnehmende für eine bundesweite Online-Umfrage. Konkret gesucht würden dafür Beschäftigte im Agrarbereich, die bei der Arbeit ständig...
Der Landkreis Hildesheim rät derzeit vom Baden im Hohnsensee ab. In der derzeitigen Hitze können sich die dortigen Blaualgen stark vermehren, heißt es in einer Mitteilung, und dies sei inzwischen...
Im festgefahrenen Streit zwischen der Bosch-Geschäftsführung und dem Betriebsrat des Hildesheimer Werks soll der Richter Wilhelm Mestwerdt das Schlichtungsverfahren leiten. Das bestätigte der 64...
Wegen der Hitze werden zahlreiche Schulen in Stadt und Landkreis morgen und übermorgen ihren Unterricht zumindest verkürzen. Das geht aus Informationen hervor, die teils über interne Netzwerke an...
In der letzten Nacht haben Unbekannte in der Hildesheimer Fußgängerzone Sonnenschirme mehrerer Gastronomiebetriebe in Brand gesteckt. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 2:30 und 2:45...
Auch im derzeitigen Sommer gelten die Vorgaben zu Ruhezeiten und zur Lärmvermeidung. Daran erinnert die Samtgemeinde Leinebergland in einer Mitteilung. Darin heißt es, dass derzeit viele Tätigkeiten rund ums...
Neun Architekturstudierende der HAWK haben Ideen für eine Nachnutzung der alten Grundschule in Achtum entwickelt. Diese wurden vor kurzem in Achtum vorgestellt und diskutiert, teilt die Hochschule...
Der Waldbrand-Gefahrenindex des Deutschen Wetterdiensts zeigt derzeit (Stand: Mittwoch 11 Uhr) für die Region Hildesheim die Warnstufe Drei von Fünf, was eine "mittlere Gefahr" bedeutet. Dieser Wert...
An diesem Donnerstag findet auf dem Citybeach der Beach-Soccer-Cup der kwg Kreiswohnbaugesellschaft Hildesheim mbH statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, geht der Wettbewerb, bei dem Vertreterinnen und Vertreter...
Störungen an mehreren Bahnübergängen haben gestern Abend den Bahnverkehr auf der Strecke zwischen Hildesheim und Braunschweig behindert. Es kam zu teils großen Verspätungen, teilte das...
Ein Schwelbrand hat gestern ein Einfamilienhaus in Lühnde beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, wurde er durch einen Nachbarn gemeldet - im Haus selbst war in der Zeit niemand. Die Feuerwehr rückte...
Die bei Radio Tonkuhle ausgestrahlte Reihe "Wild und Fremd" der Brüder Ole und Tore Klein ist für den Deutschen Radiopreis 2025 nominiert. Das gab die Jury des Grimme-Instituts bekannt. "Wild und...