Beim diesjährigen Hildesheimer Literaturwettbewerb stehen die Preisträger*Innen fest. Aus 758 Einsendungen seien 25 ins Finale gekommen, sagt Initiator Jo Köhler vom Forum Literatur. Sechs Beiträge in fünf Kategorien seien schließlich prämiert worden. Den Publikumspreis bei der online-Abstimmung sicherte sich Andreas Lukas aus Wiesbaden mit seinem Beitrag „Orangen am Himmel“.
Die achtköpfige Jury betonte, bei der Auswahl sei die Komplementarität, die verschiedenen Lesarten der einzelnen Jurymitglieder sehr wichtig. Das Motto des Wettbewerbs in diesem Jahr lautete: „Über Wasser – Über Erde – über uns“. Der Festakt für die Preisträger*Innen findet am 7. Oktober in der Dombibliothek statt.
Alle Beiträge sind online in der Literatur-Apotheke einsehbar unter www.literatur-apotheke.de.
220715.sk
Im September plant das Bistum Hildesheim anlässlich des Godehardjahres eine Pilgertour von Niederalteich nach Hildesheim. Die Tour könne allerdings nicht wie ursprünglich geplant durchgeführt werden, gab das Bistum jetzt bekannt. Statt der zunächst geplanten acht Teilstrecken mit verschiedenen Gruppe, werde es nur eine Pilgergruppe geben.Diese wird in der Woche vom10. bis 18. September 2022 in einer Kombination aus täglichem Pilgern und Bustransport die gesamte Strecke zurücklegen. Bischof Heiner Wilmer wird die komplette Tour inhaltlich und geistlich mit weiteren Pilgerleitungen begleiten.
Grund für die Reduzierung ist die zu geringe Anmeldezahl. Die Gesamtstrecke der geplanten Route beträgt 112 Kilometer, an jedem Tag soll es die Wahl zwischen einer kürzeren Strecke von etwa fünf Kilometern und einer längeren von etwa 15 bis 20 Kilometern geben. Noch könne man sich für die Pilgertour anmelden, teilt das Bistum mit.
Die Kosten betragen pro Person 850 Euro, der Einzelzimmerzuschlag liegt bei 240 Euro. Die Anmeldung ist nur für Personen aus dem Bistum Hildesheim möglich und muss bis Dienstag, 19. Juli 2022 erfolgen.
220715.sk
Mit einem Notendurchschnitt von 2,38 haben die niedersächsischen Abiturientinnen und Abiturienten im gerade zu Ende gehenden Schuljahr 2021/2022 genauso gut abgeschnitten wie im Vorjahr und erneut besser als vor der Corona-Pandemie. Dies geht aus den Zahlen des Niedersächsischen Kultusministeriums hervor. 30.106 Schülerinnen und Schüler waren zu den Abschlussprüfungen zugelassen, 28.805 haben schließlich bestanden. 672 erreichten mit ihrer Punktzahl die Abiturnote 1,0 – im Vorjahr waren es 658. Den vier besten Abiturientinnen und Abiturienten hat Kultusminister Grant Hendrik Tonne persönlich gratuliert und ihnen einen Bildungsgutschein überreicht.
Alle könnten stolz sein auf ihren Erfolg und ihre Leistung, für die neben Begabung und Talent auch Fleiß und Disziplin notwendig waren, lobt Tonne. Auch das dritte Jahr der Corona-Pandemie habe jede und jeden im schulischen wie im privaten Bereich besonders gefordert.
220715.sk
Bei einem Polizeieinsatz am Dienstagabend hat ein 35-jähriger Rollstuhlfahrer eine Streifenbesatzung mit einer Pistole bedroht. Gegen 18:30 Uhr war die Polizei wegen Streitigkeiten zwischen dem 35-Jährigen und einer 49-jährigen Frau sowie einem 46-jährigen Mann in die Drispenstedter Straße gerufen worden. Dort rangelten der Rollstuhlfahrer und die Frau miteinander. Der 35-jährige hielt dabei eine Pistole in der Hand. Trotz mehrfacher Aufforderung habe er die Waffe nicht fallen lassen, sondern richtete sie stattdessen auf die Polizeibeamten.
Diesen gelang es schließlich in einem günstigen Moment, den 35-Jährigen zu entwaffnen. Dabei stellte sich heraus, dass es sich bei der Waffe um eine täuschend echt aussehende Softair-Pistole handelte.
Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. Der 35-jährige, der sich in einem psychischen Ausnahmezustand befand, wurde in eine Fachklinik gebracht. Gegen Ihn läuft ein Ermittlungsverfahren wegen Bedrohung.
220715.sk
Der Präventionsrat der Stadt Hildesheim und die Polizei Hildesheim haben in einem Kooperationsprojekt einen Film zum Thema „Notinseln“ realisiert. Unterstützt wurden sie dabei von Stadt und Landkreis Hildesheim. Eine wichtige Rolle in dem Film „Heldenhaft unterwegs“ spielt auch die Grundschule „Alter Markt“. Dort entstadn 2020 in einer AG die Idee zu dem Film. Schüler*Innen der damaligen Klasse 2b erarbeiteten mit dem Theaterpädagogischen Zentrum (TPZ) ein Drehbuch zum Thema „Sicherer Schulweg“. Schirmherr des Projektes ist Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer.
Pandemiebedingt mussten die Dreharbeiten mehrfach unterbrochen werden, sodass der Film erst seit kurzem fertig ist. Er wird in Kürze allen Grundschulen in Stadt und Landkreis zur Verfügung gestellt. Schon jetzt ist er auf der Homepage des Präventionsrates unter www.praeventionsrat-hildesheim.de zu sehen. Weitere Informationen zum Thema „Notinseln“ und deren Standorte in Hildesheim finden Sie unter www.notinsel.de.
220714.sk
Nach einem gewalttätigen Überfall auf einen 34-Jährigen am Hildesheimer Hauptbahnhof in der Nacht zum 1. März hat die Polizei zwei Tatverdächtige ermittelt und in Untersuchungshaft genommen. Das...
Für Menschen, die Bürgergeld beziehen, gibt es Unterstützungsmöglichkeiten bei der Anschaffung von Schulbedarf. Darauf weist die Hildesheimer Caritas anlässlich des heutigen Schulbeginns hin. Der...
Für fast 1.000 Hildesheimer Kinder beginnt an diesem Samstag ihre Schulzeit. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, gebe es dieses Jahr im Stadtgebiet 978 ABC-Schützen. Der größte Teil davon gehe mit 86...
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) sucht Teilnehmende für eine bundesweite Online-Umfrage. Konkret gesucht würden dafür Beschäftigte im Agrarbereich, die bei der Arbeit ständig...
Der Landkreis Hildesheim rät derzeit vom Baden im Hohnsensee ab. In der derzeitigen Hitze können sich die dortigen Blaualgen stark vermehren, heißt es in einer Mitteilung, und dies sei inzwischen...
Im festgefahrenen Streit zwischen der Bosch-Geschäftsführung und dem Betriebsrat des Hildesheimer Werks soll der Richter Wilhelm Mestwerdt das Schlichtungsverfahren leiten. Das bestätigte der 64...
Wegen der Hitze werden zahlreiche Schulen in Stadt und Landkreis morgen und übermorgen ihren Unterricht zumindest verkürzen. Das geht aus Informationen hervor, die teils über interne Netzwerke an...
In der letzten Nacht haben Unbekannte in der Hildesheimer Fußgängerzone Sonnenschirme mehrerer Gastronomiebetriebe in Brand gesteckt. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 2:30 und 2:45...
Auch im derzeitigen Sommer gelten die Vorgaben zu Ruhezeiten und zur Lärmvermeidung. Daran erinnert die Samtgemeinde Leinebergland in einer Mitteilung. Darin heißt es, dass derzeit viele Tätigkeiten rund ums...
Neun Architekturstudierende der HAWK haben Ideen für eine Nachnutzung der alten Grundschule in Achtum entwickelt. Diese wurden vor kurzem in Achtum vorgestellt und diskutiert, teilt die Hochschule...
Der Waldbrand-Gefahrenindex des Deutschen Wetterdiensts zeigt derzeit (Stand: Mittwoch 11 Uhr) für die Region Hildesheim die Warnstufe Drei von Fünf, was eine "mittlere Gefahr" bedeutet. Dieser Wert...
An diesem Donnerstag findet auf dem Citybeach der Beach-Soccer-Cup der kwg Kreiswohnbaugesellschaft Hildesheim mbH statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, geht der Wettbewerb, bei dem Vertreterinnen und Vertreter...
Störungen an mehreren Bahnübergängen haben gestern Abend den Bahnverkehr auf der Strecke zwischen Hildesheim und Braunschweig behindert. Es kam zu teils großen Verspätungen, teilte das...
Ein Schwelbrand hat gestern ein Einfamilienhaus in Lühnde beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, wurde er durch einen Nachbarn gemeldet - im Haus selbst war in der Zeit niemand. Die Feuerwehr rückte...
Die bei Radio Tonkuhle ausgestrahlte Reihe "Wild und Fremd" der Brüder Ole und Tore Klein ist für den Deutschen Radiopreis 2025 nominiert. Das gab die Jury des Grimme-Instituts bekannt. "Wild und...
Der hiesige Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes eröffnet am kommenden Samstag sein neues Zentrum für Bevölkerungsschutz. Es ist im Standort an der Luise-Cooper-Straße am Ostrand von Hildesheim...
Noch vor Beginn der neuen Spielsaison hat Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim den Vertrag mit Trainer Daniel Deutsch um drei Jahre bis Mitte 2029 verlängert. Man habe damit einen...
Die Fahrkarten für Schülerinnen und Schüler in Stadt und Landkreis Hildesheim für ihren Schulweg werden am ersten Schultag direkt in den Schulen verteilt und nicht im Vorfeld verschickt. Das...
Ein 58 Jahre alter Mann ist am frühen Freitagabend in der Hildesheimer Nordstadt Opfer eines tätlichen Angriffs geworden. Das meldet heute die Polizei in einem Zeugenaufruf. Demnach wurde der Mann...
Der bisherige gedruckte „Barrierefrei Guide“ des Vereins KulturLeben Hildesheim liegt nun auch als Internetseite vor. Darauf werden die Kulturstätten Hildesheims gelistet und ihre Zugänglichkeit für...
Die Samtgemeinde Leinebergland mit Sitz in Gronau hat Informationen zu Obstbäumen am Straßen- und Wegesrand herausgegeben. So dürften solche Bäume auch ohne gesonderte Genehmigung abgeerntet werden, die...