Die Polizei hat am Karfreitag erneut Kontrollen in der so genannten Tuner- und Poser-Szene gemacht. Diese trifft sich regelmäßig mit teils illegal veränderten Fahrzeugen, wobei auch der Karfreitag mitunter zum "Car-Freitag" umgemünzt wird. Vom Abend an wurden insgesamt 75 Fahrzeuge kontrolliert, von denen 15 für eine intensivere Inspektion in die Polizeiwerkstatt gebracht wurden. Besonders heraus stach eine hochwertige Mercedes-Limousine, die über eine selbst gebaute Auspuffanlage verfügte - der Wagen war damit etwa sechs Mal lauter als erlaubt.
Neben speziell ausgebildeten BeamtInnen waren auch drei Gutachter im Einsatz. Sie stellten diverse Verstöße fest, die bei 16 Fahrzeugen so umfassend waren, dass dadurch die Betriebserlaubnis erloschen war. Darüber hinaus wurden zwei Straftaten festgestellt, beides Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Die zugehörigen Fahrzeuge wurden sichergestellt.
220417.fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat heute in der Festmesse zu Ostern über dessen Bedeutung gesprochen und eine Verbindung zum Ukraine-Krieg gezogen. Jesus habe in der Bergpredigt den Weg des Friedens aufgezeigt. Dies sei ein Auftrag auch heute: „Setzt euch zusammen, verhandelt, kümmert euch um den Frieden, koste es, was es wolle", so Wilmer. "Setzt euch an einen Tisch, teilt euer Brot und teilt euren Wein. Wenn ihr bei einem solchen Mahl sitzt, schaut euch in die Gesichter. Nicht Auge um Auge, sondern Auge in Auge.“ Waffen führten zum Krieg, so der Bischof, und große Waffen zu großen Kriegen. Nur Menschen führten zum Frieden, und nur großherzige Menschen, die das Wort Versöhnung kennen, führten zu einem großherzigen Frieden.
Der Gottesdienst wurde aufgezeichnet und kann bis Mittwoch auf der Internetseite www.bistum-hildesheim.de/livestream-dom angesehen werden.
Der evangelische Landesbischof von Hannover, Ralf Meister, rief in seiner Predigt in der Marktkirche in Hannover zu Zuversicht und Hoffnung trotz Krieg und Gewalt auf. Christinnen und Christen seien Protestmenschen gegen den Tod, und der Glaube an die Auferstehung „der größte Hoffnungsspeicher“. Für die Menschen an Orten wie der Ukraine sei dieser Gedanke ein Lebenselixier, weil ein Morgen angekündigt werde.
220417.fx
Der Landkreis Hildesheim hat neue Termine für das offene Impfen (ohne Anmeldung) bekannt gegeben. Diese gelten demnach für Personen ab 12 Jahren, wobei jeweils wie immer ein gültiger Ausweis und – wenn vorhanden – das Impfbuch mitgebracht werden muss. Geimpft werde entsprechend der aktuellen STIKO-Empfehlung geimpft, Booster also ab 18 Jahren und Mindestabstand von drei Monaten zur vorherigen Impfung). Für einen zügigen Ablauf empfehle es sich, den für die Impfung notwendigen Anamnese- sowie den Einwilligungs- und Aufklärungsbogen bereits ausgefüllt mitzubringen.
Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren benötigten keine Begleitung, aber die schriftliche Einwilligung einer erziehungsberechtigten Person. Jugendliche ab 16 Jahren dürften eigenständig in die Impfung einwilligen. In allen Fällen treffe die letzte Entscheidung aber stets die Impfärztin bzw. der Impfarzt nach dem individuellen Aufklärungsgespräch.
Für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren werden jeden Freitag von 12.30 bis 16 Uhr in den Impfstellen Hildesheim Nord (ehemals Tüpker), Alfeld und Sarstedt unter vorheriger Terminanmeldung über www.terminland.eu/hildesheim-sonderterminbuchung Impfungen angeboten.
Neben den offenen Angeboten mit einem mRNA-Impfstoff ist es auch möglich, sich ohne Termin am Impfbus oder nach vorheriger Terminbuchung unter www.terminland.eu/hildesheim-sonderterminbuchung mit dem Impfstoff Nuvaxovid impfen zu lassen. Die Terminreservierungen sind seit dem letzten Donnerstag möglich, geimpft wird in den Impfstellen Hildesheim-Nord (ehem. Tüpker), Sarstedt und Alfeld immer mittwochs zwischen 13 und 20 Uhr.
Die offenen Angebote der Impfwoche KW 16 im Einzelnen
Dienstag, 19. April
Sottrum: Impfbus am Dorfgemeinschaftshaus, Triftstraße 9; 13 bis 18 Uhr
Freden: Sporthalle, Maschstraße 10; 10 bis 13 Uhr
Mittwoch, 20. April
Bockenem: Impfbus auf dem Schulhof der Grundschule, Thornburyplatz 1; 14 bis 20 Uhr
Elze: Schulsporthalle, Sehlder Straße 20; 15 bis 20 Uhr
Donnerstag, 21. April
Algermissen: Impfbus am Feuerwehrhaus, Kranzweg 20; 15 bis 20 Uhr
Freitag, 22. April
Sibbesse: Impfbus am Rathaus, Lindenhof 1; 13 bis 17 Uhr
Barienrode: Sporthalle, Ahornweg 5; 13 bis 17 Uhr
Samstag, 23. April
Sarstedt: Impfbus am REWE, Moorberg 1; 10 bis 16 Uhr
220416.fx
Der Bahnbetreiber Start Niedersachsen Mitte hat für die Weser- und Lammetalbahn von Bodenburg über Bad Salzdetfurth nach Hildesheim und von dort Richtung Hameln/Löhne ein Maßnahmenpaket angekündigt, das nach Ostern einen zuverlässigeren Betrieb ermöglichen soll. Das teilt das Unternehmen mit - seit der Übernahme der Strecken von der NordWestBahn, und besonders in den letzten Wochen, hat es dort immer wieder Ausfälle und Verspätungen gegeben.
Mit dem Maßnahmenpaket solle etwa der Einsatz von Personal und Fahrzeugen besser vorgeplant werden, auch solle nach Möglichkeit zusätzliches Personal aus anderen Standorten zum Einsatz kommen. Das Augenmerk liege besonders auf den Verbindungen, die von vielen Schülerinnen und Schülern genutzt werden. Hier würden die Züge bereits abends in der richtigen Position abgestellt, und morgens beginne der Dienst für die Beschäftigten früher. Im Falle von Problemen gebe es einen neuen Alarmierungsplan und ein Sondertelefon in der Leitstelle.
Für den Landkreis sagte die Erste Kreisrätin Evelin Wißmann, man begrüße die vorgeschlagenen Verbesserungsansätze. Die Bürgerinnen und Bürger – und ganz besonders die Schülerinnen und Schüler - hätten einen Anspruch auf einen zuverlässigen Schienenverkehr. Der Kreis gehe deshalb davon aus, dass das Maßnahmenpaket erfolgreich sein und – falls notwendig - umgehend nachgesteuert werde.
220415.fx
Die Vergabe der Sporthallenneubauten in Himmelsthür und in der Bromberger Straße ist abgeschlossen. Kürzlich seien die Verträge zwischen dem Bauunternehmen „Ralf Mehrings Komplettbau GmbH“ und der Stadt Hildesheim geschlossen worden, erklärt Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe. Es werde mit Kosten von insgesamt knapp 14,5 Mio. Euro für beide Neubauten gerechnet.
Die Stadt hatte 2021 den Abbruch und Neubau der Sporthallen in einem EU-weitem Vergabeverfahren ausgeschrieben. Im Rahmen der Bauarbeiten werden auch Schulhof-, Grün- und Außensportflächen auf den Schulgrundstücken neu angelegt. Zudem sollen beiden Sporthallen mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet werden. Die Zweifeldsporthalle in Himmelsthür soll im Juli 2023, die Dreifeldsporthalle in der Bromberger Straße soll im Oktober 2023 fertiggestellt werden.
220414.sk
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...