Das Theaterpädagogische Zentrum (TPZ) veranstaltet einen Kurzfilmwettbewerb mit dem Titel „un-perfekt und wunderbar“. Der Wettbewerb richtet sich an Kinder und Jugendliche mit einem Erstwohnsitz in Hildesheim oder der Region und die zum Zeitpunkt der Fertigstellung des Film nicht älter als 18 Jahre sind.
Die Filme dürfen eine Länge von zehn Minuten nicht überschreiten. Eingereicht werden können Kurzfilme aller Genre und Formate, egal ob mit Kamera oder Smartphone gedreht.
Einsendeschluss ist der 15. Oktober. Die Preisverleihung findet am 19. November im Thega-Filmpalast statt. Weitere Infos zum Wettbewerb gibt es unter www.tpz-hildesheim.de/kurzfilm.
220713.sk
In der Kulturfabrik Löseke wird am kommenden Samstag (16.7.) ein neuer Biergarten eingeweiht. „Gleis 7 – Langer Biergarten Nord“ heißt der neue Außenbereich direkt hinter dem Haus. In Strandkörben und designten Sitzmöbeln von Nick Maier könne man Züge beobachten und eine besondere Bieratmosphäre genießen, so die Kufa.
Zur Eröffnung am 16. Juli spielen Roland Heinrich & die Herrenlosen. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Zukünftig wird der Biergarten an der Kufa freitags und samstags jeweils von 16 – 22 Uhr und sonntags von 15 – 20 Uhr geöffnet sein.
220713.sk
Die Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) hat auf ihrer Mitgliederversammlung am Montag in Hannover grünes Licht gegeben für eine monatliche Extra-Zulage von 140 €/brutto für Pflegekräfte im niedersächsischen Maßregelvollzugszentrum.
Ministerpräsident Stephan Weil zeigte sich hoch zufrieden, er hatte sich wiederholt für eine solche Zulage eingesetzt.Er bezeichnete die Arbeit im Maßregelvollzug ist besonders herausfordernd und immer wieder mit Gefahrensituationen verbunden. Die Zahlung einer Zulage werde dieser besonderen Belastung gerecht.
Bereits bei den Tarifverhandlungen 2021 war der Versuch einer solchen Zulage unternommen worden, war dann aber nicht mehr Gegenstand der Vereinbarung.
Die Pflegekräfte im Maßregelvollzugszentrum Niedersachsens sollen die Zulage mit Wirkung vom 1. August 2022 an erhalten.
220713.sk
Der gemeinsame Betroffenenrat der katholischen Bistümer Hildesheim, Osnabrück und Hamburg hat seine Arbeit aufgenommen. Im Zentrums des ersten Treffens in Präsenz habe die Verabschiedung einer Geschäftsordnung gestanden, teilte der Sprecher des Betroffenenrats, Norbert Thewes, mit. Mit einer eigene Homepage und Mailadresse wolle der Rat zudem die Kontaktaufnahme sowie die Transparenz seiner Arbeit gewährleisten.
Der Betroffenenrat der Nordbistümer wurde im März gegründet. Er besteht aus neun Menschen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind, beziehungsweise ihren Angehörigen. Sie sollen den Umgang und die Aufarbeitung der Bistümer mit sexualisierter Gewalt begleiten und weiterentwickeln.
220713.sk
Die sogenannte Clankriminalität hat in Niedersachsen zugenommen. Im vergangenen Jahr wurden ihr insgesamt 2.841 Fälle zugeordnet, gegenüber 1.951 2020 wie die Ministerien für Inneres und Justiz mitteilten. Verglichen mit der gesamten Polizeilichen Kriminalstatistik 2021 ergibt dies für die Clankriminalität einen prozentualen Anteil von 0,6 Prozent. Rohheitsdelikte und Straftaten gegen die persönliche Freiheit machten dabei den überwiegenden Teil der Gesamtfälle der Clankriminalität aus.
Pistorius betonte, es werde auch zukünftig eine Null-Toleranz-Strategie umgesetzt und alle rechtsstaatlich zulässigen Maßnahmen ausgeschöpft. Auch die Entschlüsselung verschlüsselter Kommunikation habe zur Aufhellung von kriminellen Handlungen beigetragen. Den Anstieg der Fallzahlen begründete das Ministerium mit mehr Kontrollen und gezielten Schwerpunkteaktion.
Justizministerin Havliza ergänzte, dass allein in den vier Schwerpunkt-Staatanwaltschaften Braunschweig, Hildesheim, Osnabrück und Stade 2021 insgesamt 853 Verfahren zu Clankriminalität geführt wurden. Dies sei ein Beleg für die konsequente Strafverfolgung.
220712.sk
Wegen eines medizinischen Notfalls auf der Autobahn 7 zwischen dem Dreieck Salzgitter und der Anschlussstelle Derneburg kam es am Donnerstagnachmittag zu einer Vollsperrung. Nach Angaben der...
Die Hannoversche Volksbank vergibt nächstes Jahr wieder E-Autos am gemeinnützige Initiativen und Vereine. Wie das Haus mitteilt, stehen dieses Mal drei VW ID.3 zur Verfügung. Über die Vergabe...
Am Montagmorgen ist im Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus das 1.000 Baby dieses Jahres zur Welt gekommen. Wie das Haus mitteilt, wurde ein 2.800 Gramm schwerer Junge mit dem Namen Timofey um 9:54 Uhr...
Nach einigen Jahren ohne eigenes Bürgerradio geht morgen um 10 Uhr in Hannover der Sender Leibniz.fm auf der Frequenz 106,5 Megahertz sowie über DAB+ und im Stream offiziell in den Live-Betrieb....
Nach einem gewalttätigen Überfall auf einen 34-Jährigen am Hildesheimer Hauptbahnhof in der Nacht zum 1. März hat die Polizei zwei Tatverdächtige ermittelt und in Untersuchungshaft genommen. Das...
Für Menschen, die Bürgergeld beziehen, gibt es Unterstützungsmöglichkeiten bei der Anschaffung von Schulbedarf. Darauf weist die Hildesheimer Caritas anlässlich des heutigen Schulbeginns hin. Der...
Für fast 1.000 Hildesheimer Kinder beginnt an diesem Samstag ihre Schulzeit. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, gebe es dieses Jahr im Stadtgebiet 978 ABC-Schützen. Der größte Teil davon gehe mit 86...
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) sucht Teilnehmende für eine bundesweite Online-Umfrage. Konkret gesucht würden dafür Beschäftigte im Agrarbereich, die bei der Arbeit ständig...
Der Landkreis Hildesheim rät derzeit vom Baden im Hohnsensee ab. In der derzeitigen Hitze können sich die dortigen Blaualgen stark vermehren, heißt es in einer Mitteilung, und dies sei inzwischen...
Im festgefahrenen Streit zwischen der Bosch-Geschäftsführung und dem Betriebsrat des Hildesheimer Werks soll der Richter Wilhelm Mestwerdt das Schlichtungsverfahren leiten. Das bestätigte der 64...
Wegen der Hitze werden zahlreiche Schulen in Stadt und Landkreis morgen und übermorgen ihren Unterricht zumindest verkürzen. Das geht aus Informationen hervor, die teils über interne Netzwerke an...
In der letzten Nacht haben Unbekannte in der Hildesheimer Fußgängerzone Sonnenschirme mehrerer Gastronomiebetriebe in Brand gesteckt. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 2:30 und 2:45...
Auch im derzeitigen Sommer gelten die Vorgaben zu Ruhezeiten und zur Lärmvermeidung. Daran erinnert die Samtgemeinde Leinebergland in einer Mitteilung. Darin heißt es, dass derzeit viele Tätigkeiten rund ums...
Neun Architekturstudierende der HAWK haben Ideen für eine Nachnutzung der alten Grundschule in Achtum entwickelt. Diese wurden vor kurzem in Achtum vorgestellt und diskutiert, teilt die Hochschule...
Der Waldbrand-Gefahrenindex des Deutschen Wetterdiensts zeigt derzeit (Stand: Mittwoch 11 Uhr) für die Region Hildesheim die Warnstufe Drei von Fünf, was eine "mittlere Gefahr" bedeutet. Dieser Wert...
An diesem Donnerstag findet auf dem Citybeach der Beach-Soccer-Cup der kwg Kreiswohnbaugesellschaft Hildesheim mbH statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, geht der Wettbewerb, bei dem Vertreterinnen und Vertreter...
Störungen an mehreren Bahnübergängen haben gestern Abend den Bahnverkehr auf der Strecke zwischen Hildesheim und Braunschweig behindert. Es kam zu teils großen Verspätungen, teilte das...
Ein Schwelbrand hat gestern ein Einfamilienhaus in Lühnde beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, wurde er durch einen Nachbarn gemeldet - im Haus selbst war in der Zeit niemand. Die Feuerwehr rückte...
Die bei Radio Tonkuhle ausgestrahlte Reihe "Wild und Fremd" der Brüder Ole und Tore Klein ist für den Deutschen Radiopreis 2025 nominiert. Das gab die Jury des Grimme-Instituts bekannt. "Wild und...