Zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen ist in Bad Salzdetfurth ein Hydraulikhammer-Aufsatz für einen Bagger, ein so genannter "Stemmbaggermeißel", von einer Baustelle im Salzbergweg verschwunden. Da das Gerät etwa 300 Kilogramm wiegt, waren wahrscheinlich mehrere Personen und ein Fahrzeug beteiligt. Der Sachschaden liegt bei etwa 3.000 Euro. Die Polizei bittet mögliche Zeugen des Diebstahls, sich beim Kommissariat Bad Salzdetfurth unter der Telefonnummer 0 50 63 - 9010 zu melden.
220316.fx
Stadt- und Regionalverkehr heben die Fahrscheinpreise im ROSA Tarifverbund zum 1. April um durchschnittlich zwei Prozent an. In einer Mitteilung heißt es, man reagiere damit auf stark steigende Energie- und auch Personalkosten. Kai Henning Schmidt, Geschäftsführer beider Unternehmen, zeigte sich der schwierigen Situation bewusst. Der Öffentliche Nahverkehr habe durch die Pandemie Kund*innen verloren und wolle diese zurückgewinnen - auch mit Blick auf die Verkehrswende in Deutschland. Zugleich aber stiegen die Kosten insbesondere im Bereich des Kraftstoffs gerade "überdimensional". Man werde die Preise deshalb nur im geringen Maße anheben und die allgemeine Teuerung nicht eins zu eins an die Fahrgäste weitergeben.
Der Preis der Einzelfahrkarte für Erwachsene betrage z.B. ab April 2,85 Euro in der Preisstufe Hildesheim, in den Preisstufen 1 bis 6 steige der Ticketpreis um etwa 9 Cent. Es gebe jedoch rabattierte 4er- oder 10er-Tickets. Die Kosten für die Kurzstreckenfahrkarten bleiben hingegen konstant. Alle Preisentwicklungen könnten ab heute unter www.rosa-hildesheim.de eingesehen werden, in Kürze würden auch Infoflyer in allen Vorverkaufsstellen sowie in den Bussen ausliegen.
220316.fx
Das Bundeskriminalamt hat gestern mit der Polizei zusammen einen Mann festgenommen, der im Verdacht steht, die Terrororganisation "Islamischer Staat" unterstützt zu haben. Das wurde per Twitter bekannt gegeben: Das Oberlandesgericht Celle habe den Haftbefehl erlassen. Der NDR berichtet, der Mann komme aus Hildesheim und solle seinem Bruder geholfen haben, der nach Syrien gegangen war um dort für den IS zu kämpfen, indem er u.a. die Ausreise von dessen Familie organisierte. Weitere Einzelheiten wurden zunächst nicht bekannt.
220316.fx
Am heutigen Dienstag sind die ersten geflüchteten Menschen aus der Ukraine, die über die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen zugewiesen wurden, im Kreisgebiet angekommen. Sie wurden in Sarstedt untergebracht, teilt der Kreis mit. Die etwa 25 Personen finden zunächst in der Sporthalle des Gymnasiums Unterkunft, die dafür entsprechend hergerichtet wurde. Es gebe dort zehn Segmente mit jeweils fünf bis sechs (Etagen-)Betten, und auch Wasch- und Duschmöglichkeiten seien vorhanden. Landrat Bernd Lynack werde die Menschen gemeinsam mit Sarstedts Bürgermeisterin Heike Brennecke am Abend begrüßen.
Der Kreis erwarte in den nächsten Wochen regelmäßige Zuweisungen durch die Landesaufnahmebehörde, so Lynack. Um wie viele Menschen es sich dabei genau handeln wird, sei momentan nur schwer zu sagen. Durch die Einrichtung von Notunterkünften habe man nun die Möglichkeit, kurzfristig reagieren und die Menschen einigermaßen bequem unterbringen zu können. Das Ziel sei, ihnen so schnell wie möglich und in enger Zusammenarbeit mit den Kommunen geeigneteren Wohnraum zu vermitteln. Parallel würden derzeit - neben den privaten Angeboten für Wohnraum – mehrere Großobjekte geprüft, in denen zwischen 80 und 100 Personen auf längere Dauer untergebracht werden können.
Der Landkreis bitte darum, von Sach- oder Kleiderspenden an der Sporthalle in Sarstedt abzusehen, da dort keine Lager- und Sortiermöglichkeiten bestehen. Wer helfen möchte – etwa auch mit Fahrdiensten oder Übersetzungstätigkeiten – könne sein Spenden- oder Hilfsangebot unter www.landkreishildesheim.de/ukraine einstellen. Die Informationen auf dieser Seite können mittlerweile auch per Knopfdruck auf Ukrainisch übersetzt werden.
220315.fx
Der frühere Bundeskanzler Gerhard Schröder will nicht länger Ehrenbürger von Hannover sein. Er veröffentlichte heute über das Netzwerk LinkedIn einen Brief, der auch an Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) gegangen sein soll. Darin heißt es, dass Schröder unwiderruflich auf die Ehrenbügerwürde der Stadt Hannover verzichte. Schröder habe zur Kenntnis genommen, dass die Stadt ihm diese Würde entziehen wolle und werde dazu keine Stellungnahme abgeben.
Anfang des Monats hatte der städtische Verwaltungsausschuss beschlossen, dass die Stadtverwaltung ein Verfahren zur Aufhebung der Ehrenbürgerschaft einleiten soll - Schröder teile „durch seine andauernde geschäftliche Verbindung mit russischen Staatskonzernen die Werte und Ziele der Landeshauptstadt nicht mehr". Der Ex-Kanzler war 2006 zum Ehrenbürger von Hannover ernannt worden.
220315.fx
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...