Angesichts des nahenden Endes der aktuellen Zuckerrübenkampagne hat der Dachverband Norddeutscher Zuckerrübenanbauer ein positives Fazit gezogen. Die Rübenerträge seien höher als erwartet, wobei die Rüben allerdings nicht so süß seien wie in den Vorjahren, sagte der Verbandsgeschäftsführer Dr. Heinrich-Hubertus Helmke. Das liege an der Witterung: Es habe ausreichend geregnet, und das habe den Zuckergehalt verdünnt. In einigen Regionen habe die Nässe außerdem zur Ausbreitung von Pilzen geführt.
Im Durchschnitt der Kampagne, die dieses Mal länger war als sonst, wurde demnach ein Rübenertrag von rund 80 Tonnen je Hektar mit einem Zuckergehalt von 17,8 Prozent erzielt. Das ergebe für das Verbandsgebiet einen Zuckerertrag von gut 14,2 Tonnen pro Hektar, das zweitbeste Ernteergebnis seit 2014. In einigen Regionen seien sogar 15 Tonnen Zucker je Hektar erreicht worden.
Bei den Öko-Rüben sei im Durchschnitt mit knapp 8,9 Tonnen Zucker ebenfalls deutlich mehr geerntet worden als vergangenes Jahr. Seit der ersten Öko-Rübenkampagne 2017 habe sich die Zahl der Öko-Rübenanbauer im Verbandsgebiet von 30 auf 120 vervierfacht, dementsprechend habe auch die Anbaufläche zugenommen.
fx
In der letzten Nacht ist es im Hildesheimer Stadtgebiet zu vier Einbrüchen in Corona-Testzentren gekommen. Wie die Polizei meldet, wurden dafür zwei Container im Cheruskerring und in der Senkingstraße sowie zwei Zelte in der Almsstraße sowie am Pferdemarkt gewaltsam geöffnet. Dies geschah zwischen gestern 20 Uhr und heute 06:45 Uhr. Aus den Containern wurden dabei elektronische Geräte entwendet. Hinweise in der Sache nimmt die Polizei unter der Nummer 0 51 21 - 939 115 entgegen.
fx
Auch in Hildesheim wird heute der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Auf dem Rathaus sind die Flaggen auf Halbmast gehisst, und Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer hat eine Videobotschaft veröffentlicht - wegen der aktuellen Lage gibt es keine Gedenkveranstaltung in Präsenz. Meyer sagt darin, gerade heute sei es wichtig, an die Gräueltaten des NS-Regimes zu erinnern, wenn in der Pandemie Bezüge zum Nationalsozialismus hergestellt würden. Es sei zwingend angebracht, über dieses Kapitel der Geschichte aufzuklären. Dies gelte umso mehr, wenn sogar antisemitische Propaganda in Form von kruden Verschwörungserzählungen verbreitet würden. Stimmungsmache dieser Art müsse konsequent geahndet und wenn möglich auch strafrechtlich verfolgt werden – um zum einen zu zeigen, dass Hass und Hetze in der Gesellschaft nicht geduldet werden und zum anderen, um zu verhindern, dass die Geschichte verklärt wird.
Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz durch die Rote Armee befreit. Seit 1996 wird an diesem Datum der „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus" begangen.
fx
Die Kontrolle eines asiatischen Restaurants an der Schuhstraße hat gestern Abend zu einem größeren Polizeieinsatz geführt. Laut Bericht wollte eine Streife gegen 17:30 Uhr die Einhaltung der Corona-Auflagen überprüfen, nachdem es bereits bei einer Kontrolle letzte Woche wegen zahlreichen Verstößen zu einer Auseinandersetzung gekommen war. Dies geschah gestern abend erneut, so dass die Polizei schließlich Verstärkung und sicherheitshalber auch einen Krankenwagen rief. Eine Person des Restaurantpersonals wurde vorübergehend mit zur Wache genommen.
Nach diesem Einsatz werden neben einer erneuten Ordnungswidrigkeitenanzeige auch drei Strafanzeigen wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte folgen - weitere Konsequenzen für das Restaurant stünden nicht im Ermessen der Polizei, so ein Sprecher.
fx
Der Landkreis Hildesheim hat neue Termine für das offene Impfen (ohne Anmeldung) bekannt gegeben. Diese gelten demnach für Personen ab 12 Jahren, wobei jeweils wie immer ein gültiger Ausweis und – wenn vorhanden – das Impfbuch mitgebracht werden muss. Geimpft werde entsprechend der aktuellen STIKO-Empfehlung geimpft, Booster also ab 18 Jahren und Mindestabstand von drei Monaten zur vorherigen Impfung). Für einen zügigen Ablauf empfehle es sich, den für die Impfung notwendigen Anamnese- sowie den Einwilligungs- und Aufklärungsbogen bereits ausgefüllt mitzubringen.
Änderungen gab es zuletzt bei der Impfung von Minderjährigen: Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren benötigen demnach keine Begleitung mehr, aber die schriftliche Einwilligung einer erziehungsberechtigten Person. Jugendliche ab 16 Jahren dürften eigenständig in die Impfung einwilligen. In allen Fällen treffe die letzte Entscheidung aber stets die Impfärztin bzw. der Impfarzt nach dem individuellen Aufklärungsgespräch.
Des Weiteren sind laut Kreis ab sofort bei allen stationären Impfstellen des Landkreises Impfungen ohne vorherige Terminanmeldung möglich - um mögliche Wartezeiten zu umgehen, werden aber weiter auch Termine angeboten.
Die Termine im Einzelnen
Montag, 31. Januar
Gronau: Impfbus auf dem Ratskellerplatz (neben der Kirche); 13 bis 18 Uhr
Eime: offenes Impfen; Mehrzweckhalle (Hauptstraße 6); 10 bis 17 Uhr
Wesseln: offenes Impfen; Sporthalle (Baumhofsweg 7); 10 bis 17 Uhr
Hildesheim: Offenes Impfen, Vhs (Pfaffenstieg 4-5); 10 bis 15 Uhr
Dienstag, 1. Februar
Harsum: Impfbus auf dem Festplatz (Mahnhof 25; neben Teststation); 10 bis 18 Uhr
Freden: offenes Impfen; Sporthalle (Maschstraße 10); 10 bis 13 Uhr
Lamspringe: offenes Impfen; Martin-Luther-Haus (Hauptstraße 2); 14 bis 18 Uhr
Wesseln: offenes Impfen; Sporthalle (Baumhofsweg 7); 10 bis 12 Uhr
Derneburg: offenes Impfen; Dorfgemeinschaftshaus (Schlossstraße 3); 13 bis 18 Uhr
Sarstedt: offenes Impfen; Jugendzentrum Klecks (Friedrich-Ebert-Straße 20); 14 bis 19 Uhr
Mittwoch, 2. Februar
Giesen: Impfbus am REWE-Markt (Vor dem Kampe 1); 11 bis 17 Uhr
Elze: offenes Impfen; Schulsporthalle (Sehlder Straße 20); 11 bis 17 Uhr
Donnerstag, 3. Februar
Algermissen: Impfbus am Feuerwehrhaus (Kranzweg 20); 15 bis 20 Uhr
Groß Himstedt: offenes Impfen; Dorfgemeinschaftshaus (Dorfstraße 2); 12 bis 17 Uhr
Eime: offenes Impfen; Mehrzweckhalle (Hauptstraße 6); 10 bis 15 Uhr
Freitag, 4. Februar
Barienrode: Impfbus an der Sporthalle (Ahornweg 5); 13 bis 17 Uhr
Farmsen: offenes Impfen; Feuerwehrhaus (Ottberger Straße 15); 12 bis 17 Uhr
Adenstedt: offenes Impfen; Dorfgemeinschaftshaus (Hinter dem Dorfe 7); 13 bis 17 Uhr
Öffnungszeiten der stationären Impfstellen
Hildesheim-Nord (ehem. Tüpkergebäude)
Carl-Zeiss-Straße 17, 31137 Hildesheim
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, jeweils 8.30 bis 16 Uhr
Hildesheim-Mitte (Arnekengalerie)
Arnekengalerie (EG, ehem. Reformhaus), Arnekenstraße 8, 31134 Hildesheim
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, jeweils 9.30 bis 18 Uhr
Sarstedt
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 15, 31157 Sarstedt
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, jeweils 9 bis 16 Uhr
Alfeld, Veranstaltungszentrum Artra
Hildesheimer Straße 18, 31061 Alfeld
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, jeweils 9 bis 16 Uhr
fx
Die Autobahnpolizei hat gestern einen Rollerfahrer und seinen Sozius verfolgt, der auf der Autobahn 7 in Richtung Hannover ohne Kennzeichen unterwegs war. Gegen 17:47 Uhr meldeten Zeugen einen...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat kurz vor dem Start der Aufstiegsspiele die Lizenz für die 2. Bundesliga erhalten – so wie alle anderen sieben Vereine, die in den kommenden Wochen...
Beim Hildesheimer Theaterhaus wechselt zum Monatsende die Geschäftsführung: Nele Rennert übernimmt dann das Amt von Winnie Wilka, die aus persönlichen Gründen ihren Lebensmittelpunkt nach Kassel...
Die von Astrid und Hans-Peter Geyer gegründete Stiftung hat in diesem Jahr wieder einen Ehrenamtspreis an engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Hildesheim und der Region vergeben. Bei der Verleihung im Rathaus...
Der Internationale Museumstag wird am Sonntag auch von den Hildesheimer Museen begangen. So ist das Roemer- und Pelizaeusmuseum von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet, heißt es in der...
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf...
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte...
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...
Wegen Schwimmveranstaltungen ist das 7 Berge Bad am Alfeld am kommenden Wochenende nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Bad am Samstag für die Öffentlichkeit geschlossen,...
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...