Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln im Fall einer körperlichen Auseinandersetzung, die sich gestern Nachmittag in der Heinrichstraße in der Hildesheimer Nordstadt zugetragen haben soll. Dabei soll ein 19-Jähriger mit zwei 26 und 29 Jahre alten Männern in Streit geraten und dabei im Bauchbereich verletzt worden sein - offenbar waren bei dem Streit ein Messer und Pfefferspray mit im Spiel. Der Ablauf des Geschehens und die Hintergründe sind noch unklar.
220420.fx
Eine neue Ausstellung in der Rasselmania in der Hildesheimer Nordstadt beschäftigt sich mit der Debatte um den Islam. Unter dem Titel "Was' los, Deutschland" sollen mit Hilfe von Comics junge Menschen unterstützt werden, populistischen und menschenverachtenden Meinungen und Ideologien entgegenzutreten. Das teilt der hiesige Caritasverband mit, der die Ausstellung der "CD-Kaserne Celle" nach Hildesheim geholt hat. So seien unter anderem Zeichnungen der muslimischen Zeichnerin Soufeina Hamed, alias „tuffix“, zu sehen.
Die in den Comics dargestellten Alltagsszenen zeigten Erfahrungen und Begegnungen unterschiedlicher junger Menschen in Deutschland. Sie behandelten verschiedene Aspekte um die Themen Islam, antimuslimischer Rassismus und Islamismus, und auch eigene Erfahrungen mit Diskriminierung. Außerdem gebe es eine multimediale Szenerie mit 27 lebensgroßen aufgestellten Figuren, deren Gedanken über Kopfhörer zu erfahren seien.
Die Ausstellung "Was' los, Deutschland!?" ist ab heute bis zum 6. Mai 2022 montags bis freitags von 8.30 bis 17.30 Uhr in der Rasselmania am Bischofskamp 18 zu sehen.
220420.fx
Die Polizei sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich am gestrigen Dienstag gegen 15 Uhr am Cheruskerring in der Hildesheimer Nordstadt ereignet hat. Dabei war ein aus dem Bischofskamp kommender VW Passat beim Queren des Cheruskerrings mit einem VW Golf zusammengestoßen - beide Autos waren danach nicht mehr fahrbereit, zwei Insassen wurden leicht verletzt.
Da der Unfallhergang noch nicht abschließend geklärt ist, suchen die Ermittler Zeugen des Vorgangs. Besonders gesucht wird ein grauhaariger, etwa 50 Jahre alter Mann, der vor Ort war, aber vor dem Eintreffen der Polizei die Unfallstelle verließ. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 zu melden.
220420.fx
Am 23. Mai startet die 4. Ausgabe der Klimaschutz- und Radverkehrsaktion Stadtradeln. Bis zum 12. Juni können dann alle, die im Landkreis Hildesheim leben, arbeiten oder einem Verein angehören, Radkilometer sammeln - allein oder als Team. Das teilt die Klimaschutzagentur des Kreises mit, die die Kampagne in diesem Jahr organisiert. Anmeldungen seien unter www.stadtradeln.de möglich. Wie in den Vorjahren würden die jeweils zurückgelegten Kilometer von den Teilnehmenden über stadtradeln.de oder über die Stadtradeln–App online verbucht und veröffentlicht.
Neu ist laut Agentur in diesem Jahr ein Fokus auf die Arbeitgeber in der Region. Mit zwei eigenen Gewinnkategorien für diese soll deren Engagement für den Radverkehr sichtbar gemacht werden, so Geschäftsführer Martin Komander. Extra-Preise gebe es auch wieder für Schulen und ihre Klimaschutzprojekte. Weitere Infos zu allen Kategorien gibt es online.
220420.fx
Die Hildesheimer Michelsenschule ist vom Netzwerk für Arbeitsbildung "Ja Europe" mit dem The Entrepreneurial School Award 2022 ausgezeichnet worden. Dies sei als Anerkennung "für ihre Vision und Exzellenz bei der Umsetzung von Bildungsprogrammen für Unternehmertum" geschehen, habe das Netzwerk der Schule mitgeteilt. Insgesamt hätten 35 Schulen in Europa diese Auszeichnung erhalten.
Die Michelsenschule nehme in der niedersächsischen Schullandschaft eine Sonderrolle ein, weil hier seit vielen Jahren das Fach Wirtschaftslehre im allgemeinbildenden Zweig und im beruflichen Gymnasium unterrichtet werde. Man wolle die Schülerinnen und Schüler so auf Fragestellungen vorbereiten, die in ihrem späterem Leben, unabhängig vom eingeschlagenen beruflichen Werdegang, hohe Relevanz haben, so der stellvertretende Schulleiter Matthias Böning. Ein ökonomisches Grundverständnis sei gerade für junge Menschen in unserer globalisierten Welt essentiell. Die Schule werde dabei auch von Partnerunternehmen unterstützt, hieß es weiter. Von "Ja Europe" werde demnächst noch ein weiterer Preis für Berufsbildung und -Vorbereitung vergeben. Unabhängig davon, ob die Michelsenschule diesen auch gewinne oder nicht, sei man jetzt schon stolz auf das Erreichte.
220420.fx
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil des Landgerichts Hildesheim vom September letzten Jahres bestätigt, bei dem der heute 26-jährige Angeklagte unter anderem wegen versuchten Totschlags in drei...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein erstes Spiel der neuen Saison verloren. Das Team verlor auswärts beim SV Plauen-Oberlosa 26:28. Dies sei ein verdientes Ergebnis nach einer...
Beim Stadtradeln 2025 haben im Landkreis dieses Jahr 5.421 Menschen teilgenommen, und zusammen 955.546 Kilometer erradelt. Diese Bilanz wurde letzte Woche bei der Abschlussveranstaltung im Kreishaus...
Am Donnerstag sind sich als Handwerker ausgebende Betrüger bei Senioren in Hildesheim vorstellig geworden. Laut Bericht erschienen gegen 13 Uhr zunächst zwei Männer bei einer älteren Dame in der...
Die Polizei ermittelt nach einem Fall von Exhibitionismus in Lamspringe. Laut Bericht entblößte sich ein Mann gegen 10:45 Uhr im Klosterpark vor einer Frau und griff sich ans Genital. Die Frau ging...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein drittes Saisonspiel hoch gewonnen. Das Team schlug den FC Verden 04 im Friedrich-Ebert-Stadion 5:1. Yannik Schulze traf in der 20. Minute zum 1:0,...
Die Polizei hat am Freitagabend offenbar einen Angriff auf einem Jugendlichen vereitelt. Laut Bericht war ein Hinweis eingegangen, dass ein 17- und ein 18-Jähriger einen 16-Jährigen unter Vorwand zum...
Am Freitagnachmittag ist ein 72 Jahre alter Mann bei einem Motorradunfall in Bettmar ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wollte er mit seiner Maschine gegen 16:35 Uhr von der Dinklarer...
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...