Die Schweinehalter in Niedersachsen sind in Sorge wegen der näher rückenden Afrikanischen Schweinepest (ASP). Wie das Landvolk mitteilt, liegt der jüngste Fund eines verendeten Wildschweins nur 35 Kilometer von der Landesgrenze am Kreis Lüchow-Dannenberg. Komme es in Niedersachsen zu einem ASP-Ausbruch, würden so genannte Restriktionszonen eingerichtet, die die Vermarktung und den Transport von Schweinen und deren Produkten erheblich behindern würden. Man brauche verbindliche Zusagen durch die Schlachtbranche und den Lebensmitteleinzelhandel, damit im Seuchenfall die Vermarktung von sicheren Lebensmitteln gewährleistet sei, sagte Jochen Oestmann, Schweinemäster und Mitglied im Veredelungsausschuss des Landvolks.
Zugleich spüre die gesamte Fleischbranche derzeit die Auswirkungen der explosionsartig steigenden Corona-Erkrankungen, sagte Dr. Albert Hortmann-Scholten von der Landwirtschaftskammer. In allen Bereichen fehle Personal, so dass der Markt momentan nicht in der Lage sei, die angebotenen Tiere vollständig zeitnah aufzunehmen - obwohl deren Zahl schon stark zurückgegangen sei. Die Omikron-Variante sei "Gift für den ohnehin schon übervollen Schweinemarkt“, auch, weil die Fleischexporte nach Asien durch die Pandemie stark zurückgegangen sind.
fx
Die Polizei hat gestern am späten Nachmittag einen 27 Jahre alten Mann aus Langenhagen festgenommen. Er steht laut Bericht im dringenden Tatverdacht, zuvor in einer Gastwirtschaft in Gronau mit einer Gaspistole auf einen anderen Mann - ebenfalls aus Langenhagen - geschossen und ihn so verletzt zu haben. Dies geschah den Angaben nach gegen 15:50 Uhr, woraufhin der 27-Jährige mit einem Auto vom Tatort floh. Er wurde dann zuhause angetroffen und vorläufig festgenommen.
Die Tatwaffe wurde bisher nicht aufgefunden. Die genauen Hintergründe und Umstände der Tat werden noch untersucht.
fx
Der lokale Musik-Grand Prix "hört!hört!" startet dieses Jahr in Algermissen. Wie das Netzwerk Kultur & Heimat mitteilt, findet dort am 21.05. am Alten Wasserwerk der Vorentscheid statt, organisiert vom Algermissener Kulturbrunnen e.V.. Dieser Verein hatte schon im ersten Durchgang von "hört!hört!" im Jahr 2013 als Ausrichter die Band "High Spirits" ins Rennen geschickt. Im Jahr 2017 gab es die zweite Ausgabe, dieses Jahr findet der Wettbewerb zum dritten Mal statt. Einsendeschluss für Bewerbungen ist in Algermissen der 14. Mai.
Bei "hört!hört!" treten Bands oder auch Solo-Musiker*Innen aus den verschiedenen Landkreisgemeinden gegeneinander an. Dabei gelten bestimmte Regeln: So müssen etwa die Hälfte der beteiligten Personen ihren Wohnsitz in der jeweiligen Gemeinde haben, und Chöre oder Orchester können nur für die Gemeinde antreten, in der geprobt wird. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite www.hoerthoert.info.
fx
Der Landkreis Hildesheim hat neue Termine für das offene Impfen (ohne Anmeldung) bekannt gegeben. Diese gelten demnach für Personen ab 12 Jahren, wobei jeweils wie immer ein gültiger Ausweis und – wenn vorhanden – das Impfbuch mitgebracht werden muss. Geimpft werde entsprechend der aktuellen STIKO-Empfehlung geimpft, Booster also ab 18 Jahren und Mindestabstand von drei Monaten zur vorherigen Impfung). Für einen zügigen Ablauf empfehle es sich, den für die Impfung notwendigen Anamnese- sowie den Einwilligungs- und Aufklärungsbogen bereits ausgefüllt mitzubringen.
Änderungen gab es zuletzt bei der Impfung von Minderjährigen: Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren benötigen demnach keine Begleitung mehr, aber die schriftliche Einwilligung einer erziehungsberechtigten Person. Jugendliche ab 16 Jahren dürften eigenständig in die Impfung einwilligen. In allen Fällen treffe die letzte Entscheidung aber stets die Impfärztin bzw. der Impfarzt nach dem individuellen Aufklärungsgespräch.
Des Weiteren sind laut Kreis ab sofort bei allen stationären Impfstellen des Landkreises Impfungen ohne vorherige Terminanmeldung möglich - um mögliche Wartezeiten zu umgehen, werden aber weiter auch Termine angeboten.
Die Termine im Einzelnen
Montag, 24. Januar
Hildesheim - Impfbus auf dem Schulhof des Scharnhorstgymnasiums, Steingrube 19, 15 bis 20 Uhr
Eime - offenes Impfen, Mehrzweckhalle, Hauptstraße 6, 10 bis 17 Uhr
Wesseln - offenes Impfen, Sporthalle, 10 bis 17 Uhr
Hildesheim - offenes Impfen, VHS, Pfaffenstieg 4-5, 10 bis 15 Uhr
Dienstag, 25. Januar
Harsum - Impfbus auf dem Festplatz, Mahnhof 25, 10 bis 18 Uhr
Lamspringe - offenes Impfen, Martin-Luther-Haus, Hauptstraße 2, 14 bis 18 Uhr
Freden - offenes Impfen, Sporthalle, Maschstraße 10, 17 bis 20 Uhr
Wesseln - offenes Impfen, Sporthalle, 10 bis 12 Uhr
Sillium - offenes Impfen, Feuerwehrhaus, Wohldenbergstraße 13, 13 bis 18 Uhr
Mittwoch, 26. Januar
Hildesheim/Neuhof - Impfbus vor dem Aldi-Markt, Robert-Bosch-Straße 101, 13 bis 18 Uhr
Elze - offenes Impfen, Schulsporthalle, Sehlder Straße 20, 10 bis 18 Uhr
Giesen - offenes Impfen, Mehrzweckhalle, Emmerker Straße 6, 11 bis 17 Uhr
Donnerstag, 27. Januar
Hoheneggelsen - Impfbus an der Bördehalle, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 3, 12 bis 17 Uhr
Eime - Impfung mit vorheriger Terminanmeldung unter www.terminland.eu/sg-leinebergland; Mehrzweckhalle, Hauptstraße 6, 11 bis 16 Uhr
Algermissen - offenes Impfen, Gemeinderaum der ev. Kirchengemeinde, Grasweg 5, 12 bis 17 Uhr
Freitag, 28. Januar
Schellerten - Impfbus an der Sporthalle, Rathausstraße, 12 bis 17 Uhr
Diekholzen - offenes Impfen, Schulturnhalle, Alfelder Straße 7-9, 13 bis 17 Uhr
Eberholzen - offenes Impfen, Dorfgemeinschaftshaus, Eberholzer Hauptstraße 8, 13 bis 17 Uhr
Hildesheim/Nordstadt - offenes Impfen, Martin-Luther-Kirche, Peiner Straße 53, 10 bis 16 Uhr
Kinder-Impfungen
Freitag, 21. und 28. Januar: In den Impfstellen Hildesheim-Nord (ehem. Tüpker), Alfeld und Sarstedt mit Terminbuchung: www.terminland.eu/hildesheim-sonderterminbuchung.
Alle Angebote für Kinder werden laut Kreis gemäß der STIKO-Empfehlung durchgeführt. Für alle gelte: Der Termin für die zweite Impfung in einem Abstand von vier Wochen kann sofort mitgebucht werden. Bei den Kinder-Impfungen werde ausschließlich die entsprechende Altersgruppe geimpft (5 bis 11 Jahre), es werden keine Spontanimpfungen und keine Boosterimpfungen durchgeführt.
Impfangebote in den stationären Impfstellen
Neben den Impfaktionen bestehen auch die Impfmöglichkeiten in den stationären Impfstellen in Hildesheim, Alfeld und Sarstedt, bei allen kann man sich auch ohne Termin spontan impfen lassen – allerdings ist ggf. mit Wartezeiten zu rechnen.
Öffnungszeiten der stationären Impfstellen
Hildesheim-Nord (ehem. Tüpkergebäude), Carl-Zeiss-Straße 17, 31137 Hildesheim
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, jeweils 9 bis 16 Uhr
Hildesheim-Mitte, Arnekengalerie (EG, ehem. Reformhaus), Arnekenstraße 8, 31134 Hildesheim
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, jeweils 9.30 bis 18 Uhr
Sarstedt, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 15, 31157 Sarstedt
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, jeweils 9 bis 16 Uhr
Alfeld, Veranstaltungszentrum Artra, Hildesheimer Straße 18, 31061 Alfeld
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, jeweils 9 bis 16 Uhr
fx
Das Hildesheimer Roemer- und Pelizaeusmuseum läutet im November mit zwei Sonderausstellungen das "Jubiläumsjahr der Ägyptologie" ein. Das gab das Haus mit der Vorstellung des Jahresprogramms bekannt: Unter der Überschrift "Entdeckt - Entziffert" würden dann die Entdeckung des Grabs von König Tutanchamun vor 100 Jahren und die Entzifferung der ägyptischen Hieroglyphen durch den französischen Linguisten und Archäologen Jean-François Champollion vor 200 Jahren thematisiert. Man arbeite dafür mit dem Museum August Kestner in Hannover zusammen.
Ansonsten ist im RPM bis Mai weiter die bislang weltweit größte Sonderausstellung zum Thema Infektionskrankheiten mit dem Titel „Seuchen - Fluch der Vergangenheit, Bedrohung der Zukunft“ zu sehen, sowie die Ausstellung "Now you see me Moria" mit Fotos und Berichten aus einem griechischen Flüchtlingslager. Ab Ende Mai sind dann im Haus wieder die „Glanzlichter der Naturfotografie“ zu sehen, und ab Mitte Juli die neue Ausstellung "Jemen" in der Reihe "Menschen und Kulturerbe in Gefahr". Insgesamt werde dieses Jahr "eines der spannendsten der vergangenen Jahre" sein, sagte die RPM-Direktorin Dr. Regine Schulz.
Im Stadtmuseum zeigt die Ausstellung „Haltet den Dieb“ noch bis zum 24. April das Leben im Mittelalter. Ab Mai heißt es dort dann „700 Jahre jüdisches Leben in Hildesheim“, und ab dem 2. September wird die Geschichte des von Bischof Godehard in Hildesheim gegründeten Mauritius-Stifts unter dem Titel „Zwischen Himmel und Erde, 950 Jahre St. Mauritius“ gezeigt, passend zur Amtseinführung von Bischof Godehard in Hildesheim vor eintausend Jahren.
fx
Die Autobahnpolizei hat gestern einen Rollerfahrer und seinen Sozius verfolgt, der auf der Autobahn 7 in Richtung Hannover ohne Kennzeichen unterwegs war. Gegen 17:47 Uhr meldeten Zeugen einen...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat kurz vor dem Start der Aufstiegsspiele die Lizenz für die 2. Bundesliga erhalten – so wie alle anderen sieben Vereine, die in den kommenden Wochen...
Beim Hildesheimer Theaterhaus wechselt zum Monatsende die Geschäftsführung: Nele Rennert übernimmt dann das Amt von Winnie Wilka, die aus persönlichen Gründen ihren Lebensmittelpunkt nach Kassel...
Die von Astrid und Hans-Peter Geyer gegründete Stiftung hat in diesem Jahr wieder einen Ehrenamtspreis an engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Hildesheim und der Region vergeben. Bei der Verleihung im Rathaus...
Der Internationale Museumstag wird am Sonntag auch von den Hildesheimer Museen begangen. So ist das Roemer- und Pelizaeusmuseum von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet, heißt es in der...
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf...
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte...
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...
Wegen Schwimmveranstaltungen ist das 7 Berge Bad am Alfeld am kommenden Wochenende nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Bad am Samstag für die Öffentlichkeit geschlossen,...
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...