In einem neuen Projekt namens "Dance of DaVinci" werden morgen Tanz, Live-Musik und Malerei verbunden. Der Verein "Breaking Salsa" mit Weltmeisterin Kim Wojtera, Tom2Rock und weiteren Tänzern aus verschiedenen Stilrichtungen performe zu klassischer Musik, während der Pop-Art Künstler Sharyar Azhdari von S-Art die dabei gezeigten Emotionen live auf einer Leinwand festhält, heißt es in einer Mitteilung. Das dabei entstandene Kunstwerk wird im Anschluss für einen guten Zweck versteigert.
Es ist die erste Aufführung dieser Art nach einer längeren Corona-Pause und vereint KünstlerInnen aus Deutschland, Holland und der Schweiz. Sie ist am morgigen Freitag um 20 Uhr im "Jim + Jimmys", das Projekt wurde mit 5.000 Euro von der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gefördert.
fx
Ab dem morgigen Freitag tritt eine weitere Stufe von Corona-Lockerungen in Kraft. Dabei geht es vor allem um Veranstaltungen, und außerdem um die Gastronomie und den Sport.
Bei Veranstaltungen mit 50 bis zu 2.000 Personen gilt dann sowohl drinnen wie auch draußen die 3G-Regel ohne Abstandsgebote, wobei im Inneren abseits des Sitzplatzes eine FFP2-Maske getragen werden muss. Bei Veranstaltungen mit mehr als 2.000 Personen gilt grundsätzlich 2G. Clubs können wieder öffnen und Tanzveranstaltungen sind wieder möglich, dabei gilt drinnen und draußen 2G Plus sowie - wiederum abseits des Sitzplatzes - eine FFP2-Maskenpflicht.
In Beherbergungsbetrieben wie Hotels gilt ab morgen grundsätzlich 3G. In der Gastronomie entfallen im Außenbereich die Vorgaben, in Innenräumen gilt 3G und eine Maskenpflicht abseits des Sitzplatzes. Und auch im Sport gibt es bei Außenanlagen keine Beschränkungen mehr, eine FFP2-Maskenpflicht bleibt aber in Innenräumen bestehen, außer beim eigentlichen Sporttreiben oder im Sitzen.
Dies ist die zweite von insgesamt drei Lockerungsstufen nach der so genannten "Winterruhe" in Niedersachsen. Die letzte soll am 20. März in Kraft treten - dann geht die Entscheidungshoheit darüber von den Ländern wieder an die Bundesregierung über. Unter den Einrichtungen, die von den neuen Regelungen ab morgen profitieren, ist u.a. auch der Zoo Hannover, der morgen zur 3G-Regel zurückkehrt.
fx
Der Landkreis Hildesheim hat neue Termine für das offene Impfen (ohne Anmeldung) bekannt gegeben. Diese gelten demnach für Personen ab 12 Jahren, wobei jeweils wie immer ein gültiger Ausweis und – wenn vorhanden – das Impfbuch mitgebracht werden muss. Geimpft werde entsprechend der aktuellen STIKO-Empfehlung geimpft, Booster also ab 18 Jahren und Mindestabstand von drei Monaten zur vorherigen Impfung). Für einen zügigen Ablauf empfehle es sich, den für die Impfung notwendigen Anamnese- sowie den Einwilligungs- und Aufklärungsbogen bereits ausgefüllt mitzubringen.
Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren benötigten keine Begleitung, aber die schriftliche Einwilligung einer erziehungsberechtigten Person. Jugendliche ab 16 Jahren dürften eigenständig in die Impfung einwilligen. In allen Fällen treffe die letzte Entscheidung aber stets die Impfärztin bzw. der Impfarzt nach dem individuellen Aufklärungsgespräch.
Die Termine der Impfwoche KW 10 im Einzelnen
1) Offenes Impfen
Montag, 7. März
Bad Salzdetfurth: Impfbus am REWE-Markt, Ahnepaule 2; 10 bis 17 Uhr
Eime: Mehrzweckhalle, Hauptstraße 6; 11 bis 17 Uhr
Hildesheim: Vhs, Pfaffenstieg 4-5; 10 bis 15 Uhr
Nordstemmen: kath. Kirche St. Michael, Berliner Straße 12; 13 bis 18 Uhr
Dienstag, 8. März
Freden: Impfbus an der Sporthalle, Maschstraße 10; 10 bis 13 Uhr
Lamspringe: Impfbus am Wochenmarkt, Ecke Hauptstraße/Straße am Wasserwerk; 14 bis 18 Uhr
Borsum: Feuerwehrgerätehaus, Landwehrstraße 14; 10 bis 18 Uhr
Mittwoch, 9. März
Elze: Impfbus am Kirchplatz; 11 bis 17 Uhr
Hildesheim: Jesidische Gemeinde, Cheruskerring 53; 17 bis 20 Uhr
Donnerstag, 10. März
Söhlde: Impfbus am Rathaus, Bürgermeister-Burgdorf-Straße 8; 15 bis 20 Uhr
Freitag, 11. März
Söhre: Impfbus an der Grundschule, Schulplatz 2; 13 bis 17 Uhr
Eberholzen: Dorfgemeinschaftshaus, Eberholzer Hauptstraße 8; 13 bis 17 Uhr
Farmsen: Feuerwehrhaus, Ottberger Straße 15; 12 bis 17 Uhr
Samstag, 12. März
Alfeld: Alfelder Tafel, Holzer Straße 2; 9 bis 14 Uhr
2) Impfung mit Terminvereinbarung
Donnerstag, 10. März
Eime: Mehrzweckhalle, Hauptstraße 6; 15 bis 19 Uhr; vorherige Terminvereinbarung unter www.terminland.eu/sg-leinebergland
fx
Die Volksbank-Arena in Hildesheim behält für fünf weitere Jahre ihren Namen. Das teilte die Bank nun mit. Auch wenn die Arena wegen Corona in den letzten zwei Jahren nicht wie gewohnt genutzt werden konnte, blicke man nun zuversichtlich in die Zukunft, sagte Boris Böcker, Bereichsleiter für Marke & Events. Man unterstütze jedes Jahr regionale Projekte mit rund 200.000 Euro, mit Schwerpunkt auf regionalen Sportvereinen und -veranstaltungen - daher auch der Entschluss, den Sponsoring-Vertrag mit der Stadt- und Sporthallen GmbH Hildesheim zu verlängern.
sk/fx
Die Studiengänge Konservierung und Restaurierung an der HAWK laden am morgigen Freitag zu ausgewählten Vorträgen ihrer Absolvent*innen ein. Anlass ist der "Tag der Restaurierung“. Die Präsentationen sollen Einblicke in aktuelle Projekt- und Forschungsarbeiten der verschiedenen Lehrgebiete geben.
So gehe es z.B. um die Restaurierung von Holzobjekten und Gemälden. Am Beispiel des Gemäldes „Kreuzigung Christi“ von Lorenzo di Credi würden etwa Untersuchungstechniken, klimabedingte Schäden und Präventionsmaßnahmen vorgestellt, und in einem weiteren Vortrag sei das Thema der mikrobiologische Befall von Pergamenten des Hildesheimer Stadtarchivs.
Der "Tag der Restaurierung“ wird als Online-Veranstaltung durchgeführt. Sie finden weitere Informationen auf der Webseite der HAWK.
sk
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...