Das Theater für Niedersachsen hat für den kommenden Dienstag zu einer besonderen Sammelaktion aufgerufen. An diesem Internationalen Frauentag werden laut Mitteilung zwischen 16:30 und 18 Uhr vor dem Hildesheimer Stadttheater rote Frauenschuhpaare aller Art gesammelt. Diese sollen dann für die Opernproduktion „Carmen“ genutzt werden.
Die Inszenierung von Regisseurin Juana Inés Cano Restrepo werde einen besonderen Blick auf die gesellschaftlichen Strukturen und Faktoren werfen, die im Zusammenhang mit Gewalt gegen Frauen und Femizid stehen. Im Bühnen- als auch im Kostümbild würden aktivistische Symbole auftauchen, darunter rote Frauenschuhe. Diese stehen insbesondere seit einer Aktion der mexikanischen Künstlerin Elina Chabet als Symbol des Kampfes gegen geschlechtsspezifische Gewalt. Die Sammelaktion vor dem Theater solle somit auch ein öffentliches Zeichen sein. Außerdem seien dann die Regisseurin und auch der Bühnenausstatter Christoph Gehre vor Ort, um einen Einblick in ihre Arbeit zu geben.
fx
Heute hat der Vorverkauf von Karten für das "Kleine Fest im Großen Garten" in Hannover-Herrenhausen begonnen. Das Fest selbst findet vom 7. bis zum 31. Juli statt, teilen die Organisatoren mit, das Programm werde im Mai vorgestellt.
Während des Kartenvorverkaufs können demnach online einmalig unter www.vorverkauf-kleinesfest.de bis zu 6 Karten für einen gewünschten Veranstaltungstag bestellt werden. Alle bis zum 5. April eingegangenen Bestellungen würden dann gleich behandelt, so dass das Datum der Bestellung keine Rolle spiele. Gebe es mehr Bestellungen als Karten - der Normalfall der letzten Jahre - gebe es ein anonymisiertes Losverfahren. Die Karten werden dann personalisiert und mit einem Code versehen, um das Weiterverkaufen über das Internet zu überhöhten Preisen zu verhindern.
Weitere Informationen gibt es unter www.kleinesfest-hannover.de.
fx
Die Hildesheimer Polizei hat gestern erneut Kontrollen in der für den normalen Fahrzeugverkehr gesperrten Kardinal-Bertram-Straße durchgeführt. Laut Meldung wurden dabei über zweieinhalb Stunden insgesamt 23 Fälle registriert, in denen das Durchfahrverbot ignoriert wurde. Auf die Betroffenen komme nun ein Verwarnungsgeld in Höhe von 50 Euro zu. Die Zu- und Durchfahrt im Bereich zwischen Eckemekerstraße und Kurzer Hagen ist wegen Kanalbauarbeiten nur für Anlieger und Busse zulässig. Die Polizei kündigte an, dass weitere Kontrollen dieser Art jederzeit möglich sind.
fx
In Hildesheim ist jetzt eine "Koordinierungsgruppe Ukraine" gegründet worden, um Hilfsangebote für Kriegsgeflüchtete zusammenzufassen und zu organisieren. Das teilen Stadt und Landkreis sowie die Agentur für Arbeit und das Jobcenter gemeinsam mit. Dies gehe auch auf einen Beschluss der letzten Kreistagssitzung zurück.
Als Erstes sei nun eine Internetseite eingerichtet worden, auf der sowohl freier Wohnraum als auch andere Hilfen wie etwa ehrenamtliche Übersetzung, Begleitung, Fahrtendienste, Lernangebote oder auch Sach- oder Kleidungsspenden zentral aufgenommen werden können. Sie werden dann in Zusammenarbeit mit den Integrationshelfer*innen und den ehrenamtlichen Runden Tischen in den Kommunen mit Hilfssuchenden zusammengebracht. Anbietende von Wohnraum würden dabei in jedem Fall vorher persönlich kontaktiert.
Der Link zur Gesamtseite ist www.landkreishildesheim.de/ukraine. Bei Fragen könnten sich Bürgerinnen und Bürger an das Amt für Migration, Integration und Demographie des Landkreises, Telefon 0 51 21 – 309 3561 oder E-Mail
Landrat Bernd Lynack sagte, der feige Überfall des russischen Präsidenten sei durch nichts zu rechtfertigen. Man werde alles tun, um Menschen, die hier Zuflucht suchen, zu unterstützen. Dafür danke er bereits jetzt allen, die in so vielfältiger Form ihre Hilfe anbieten. Hildesheims Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte, die Stadt verfolge die Entwicklungen in der Ukraine mit großer Sorge und sei bestürzt über die Nachrichten von dort. In Hildesheim habe eine Welle an ehrenamtlicher Hilfsbereitschaft eingesetzt, für die er sich ausdrücklich bedanke. "Wir heißen die Menschen, die vor dem Krieg flüchten, in unserer Stadt willkommen“, so Meyer.
fx
Die Hildesheimer Gruppe der Initiative "Extinction Rebellion" plant für den morgigen Samstag eine Performance am Almstor. Diese stehe unter dem Motto "1,5 Grad ist tot - die Krisen sind längst da", heißt es in einer Mitteilung. Dies bezieht sich auf den jüngsten Bericht des Weltklimarats, nachdem das Ziel der Eindämmung der Erderwärmung möglichst unter 1,5 Grad gescheitert ist. Aktionen wie diese sind in vielen Städten Deutschlands geplant.
Gruppenmitglied Susanne Reinhardt sagte dazu, schon jetzt litten Menschen auf der Erde unter Flutkatastrophen, wie auch etwa im Ahrtal oder Dürren, die immer heftiger werden. Sie verlören ihre Lebensgrundlagen wegen der Klimakrise, und trotzdem setze sich die Politik Klimaziele, die nicht ausreichen, das 1,5°-Limit auch nur ansatzweise einzuhalten. Dabei sei es ein massiver Unterschied, ob sich die Erde um 1,5 oder 2 Grad Celsius erhitze.
fx
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...